Dieser Pferdebraten gelingt sehr gut! Da Pferdebraten ein Fleisch zum Langgaren, also Schmoren ist, schmore ich diesen drei Stunden in der Sauce in einem Topf auf dem Herd. Ich habe von einer Zubereitung im Bräter im Backofen Abstand genommen und…
Eigentlich sollte man für Geschnetzeltes Bratenfleisch verwenden und dieses sehr lange schmoren. Nun, ich habe Fleisch zum Kurzbraten genommen, und zwar Pferdesteaks. Diese wollte ich eigentlich nur sehr kurz mit Zwiebeln, Knoblauch und Pilzen anbraten, damit sie innen noch rosé…
Auf dieses Gericht habe ich mich schon lange gefreut. Es ist die zweite Zubereitung von Pferdefleisch nach dem Einkauf letzte Woche bei meinem Ross-Schlachter. Ein sehr schlotziges und würziges Pferde-Gulasch. Ein Gericht ganz nach meinem Geschmack und dem Motto meines…
Mein wöchentlicher Kuchen zum Sonntag. Ich wollte einmal seit einiger Zeit wieder einen schönen Rührkuchen backen. Und nicht wie bisher immer Tartes mit Obst in der Füllmasse. Nun, ich dachte zunächst daran, einen klassischen Marmorkuchen zu backen und war mir…
Nach diesen vielen vegetarischen Gerichten habe ich mich jetzt einmal gefreut auf ein schönes Pasta-Gericht. Und zwar einfache Spaghetti mit einer leckeren Tomatensauce, in die ich auch noch sehr viel frischen Salbei hineingebe. Nun, dieses Gericht ist zwar auch vegetarisch,…
Dieses Mal, da ich von den ersten Spargel noch ein Pfund übrig hatte, auch erneut ein kräftiges Stück Fleisch, nämlich irisches Beefsteak. Mit gegarten Spargel als Beilage. Ich brate die irischen Beefsteaks nur kurz in Butter auf jeweils beiden Seiten…
Erneut ein Putenrollbraten. Ebenfalls mariniert in einer Paprika-Marinade. Dieses Mal gare ich den Putenrollbraten etwas kürzer, dabei ist er zwar auch fast durchgegart, aber innen noch leicht rosé und außergewöhnlich zart und saftig. Ich gare den Rollbraten in Rotwein, so…
Heute bereite ich ein leckeres, schlotziges Gulasch zu. Aber nicht mit Rind-Fleisch. Sondern mit Pferde-Fleisch. Das schlägt ein Gulasch aus Rinder-Fleisch um Längen. Ich war schon lange nicht mehr bei meinem Pferde-Schlachter. Nun hatte ich das notwendige Geld. Und die…
Auch bei diesem Rezept habe ich die Spätzle nicht selbst zubereitet. Also einen Spätzle-Teig zubereitet und die Spätzle in das kochende Wasser geschabt. Nein, aber ich habe zumindest auf frische Spätzle in der Packung zurückgegriffen. Diese werden nur einige Minuten…
Ich bereite ein würziges Ragout zu. Als Hauptzutaten verwende ich Schweineleber und kleingewürfelten Schinken. Dazu noch Schalotten und Knoblauch. Das Sößchen bilde ich aus Merlot und Rotwein-Essig. Der Rotwein-Essig passt sehr gut zur Leber. Normalerweise sagt man, man solle Leber…