Diesmal verwende ich das Grundrezept für Käsekuchen und variiere es mit Pfirsichen. Ich lege einfach 8–10 Pfirsichhälften aus der Dose auf den Mürbeteigboden, bevor ich die Käsefüllmasse darüber gebe. Zutaten: Für den Mürbeteig: Grundrezept Für die Füllung: Zusätzlich 8–10 Pfirsichhälften […]
Diesmal wieder ein Käsekuchen, den ich schon sehr lange nicht mehr gebacken habe und der sehr schmackhaft ist. Es ist das Rezept für einen Käsekuchen, das in einem privaten Käsekuchen-Backwettbewerb prämiert wurde und als Sieger hervorging. Ich ändere das Original-Rezept, indem […]
Passend zum Feiertag an Neujahr backe ich noch eine süße Tarte. Man kann aus Löffel-Biskuits einen Teig für einen Kuchen zubereiten, der nicht gebacken werden muss. Dazu zerstößt man die Löffel-Biskuits mit etwas Flüssigkeit, presst sie in eine Spring-Backform und […]
Die letzte Zeit habe ich nicht mehr so viel gebacken. Also ist es an der Zeit, wieder einen schönen Kuchen zu backen. Ich entscheide mich für meinen prämierten Käsekuchen. Warum „prämiert“? Ganz einfach: Mit meiner Ex-Lebensgefährtin hatte ich mir vor […]
Diese Tarte ist ein Klassiker der französischen Küche. Sie ist auch als französische Apfeltarte bekannt. Erfunden wurde die Tarte Tatin laut einer Anekdote 1898 von den Schwestern Tatin, denen bei der Zubereitung und dem Servieren eines Kuchens ein Missgeschickt passierte, […]
Dieser Kuchen ist ein Experiment. Ich hatte noch Puddingpulver übrig und wollte es für einen Kuchen verarbeiten. Aber nicht mit Quark wie für einen Käsekuchen. Sondern eben in einer anderen Weise. Ich musste jedoch feststellen, dass ich nicht wie erwartet […]
Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
Galater 6,2
ZITAT AUS DER KÜCHE
Nach einem herrlichen Essen in einem renommierten Restaurant fragte der Kellner, ob er uns noch irgend etwas bringen dürfe. Ohne zu zögern, entgegnete meine Frau: „Ja, die Rechnung bitte – flambiert.“