Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
6 Gedanken zu „Carpacchio vom Rinderherz“
Sieht eher nach rohem Gulasch aus. 😉 Frei nach dem alten Steak-Motto: alles unter 300 g ist Carpaccio. Keine Möglichkeit des Anfrierens und dann dünn mit einer Brotschneidemaschine aufschneidens?
Moin, Dirk, nach langer Zeit mal wieder ein Kommentar von Dir, schön, freut mich. Oder nach dem Motto: Fleisch ist mein Gemüse. Nein, ich habe keine Brotschneidemaschine zur Verfügung. Das Rinderherz in dieser Dünne oder Dicke aufzuschneiden war schon schwierig genug, trotz eines langen und sehr scharfen Messers. Aber es war lecker, das ist die Hauptsache. 🙂
Tja, vielleicht würde ich ja öfter kommentieren, aber ich sehe die Kommentare auf deiner Seite nicht. Egal, mit welchem Browser ich die Seite aufrufe. Hier kann ich auch nur schreiben, da ich Deine Antwort im RSS-Feed gesehen habe. Hier sehe ich sie genauso wenig wie meinen ursprünglichen Kommentar.
Moin, Dirk, Du hast Recht, ich habe das bisher nicht gesehen. Anscheinend wird nur die Möglichkeit zum Kommentieren unter einem Beitrag angeboten. Die schon erfolgten Kommentare werden jedoch nicht abgebildet, nur die Überschrift zu der Anzahl der erfolgten Kommentare. Ich muss das in einem WordPress-Forum mal klären, woran das liegt. Irgend etwas ist da deaktiviert. Ich selbst habe aber im Backend in den Einstellungen nichts dazu gefunden.
Viel erfolg
Moin, Dirk, die nicht angezeigten Kommentare zogen sich durch das ganze Foodblog. Es war ein Fehler im Theme bzw. dem derzeit aktuellen WordPress 5.5/5.6, die sich nicht vertragen. Ich habe den Fehler behoben, jetzt sieht man wieder alle Kommentare und Du ganz nach Herzenslust kommentieren. 🙂