Ich bin ja von Bratwürsten nicht immer begeistert. Es gibt da viele Unterschiede. Und auch vegane Würste sind nicht immer wirklich schmackhaft.
Aber diese Bratwürste mit Cheddar haben mich wirklich überzeugt. Sie sind wirklich extrem lecker. Der Hersteller hat einfach in die Fleischmasse, das Brät, der Würste kleine Cheddarstücke mit untergemischt. Und die Würste haben somit eine gewisse Würze, aber auch einen gewissen Schmelz und eine Sämigkeit durch den Käse. Also empfehlenswert!
Sehr leckere, würzige Würste
Zutaten für 2 Personen:
900 g Cheddar-Würste (2 Packungen à 440 g, jeweils 3 Würste, mit Cheddar)
1 kg Spargel
8 Scheiben Kräuterbutter
Salz
Öl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 12 Min.
Mit frischem Spargel der Saison
Zubereitung:
Spargel putzen und schälen.
Spargel in einem großen Topf mit kochendem Wasser 12 Minuten garen.
Parallel dazu die Würste in einer Grillpfanne auf jeder Seite 3–4 Minuten grillen, dabei des Öfteren einmal wenden.
Jeweils drei Würste auf einen Teller geben. Spargel dazu verteilen und salzen. Und jeweils vier Scheiben Kräuterbutter auf den Spargel geben.
Servieren. Guten Appetit!
Trinxat
Leckere, würzige Resteverwertung
Diese Rezept habe ich aus dem Stern Nr. 13 vom 25.3., und es ist dem Koch und Autor Nigel Slater zuzuschreiben.
Das Wort „Trinxat“ ist katalanisch und bedeutet „geschnitten“.
Somit steht das Gericht für ein Resteverwertungs-Gericht.
Dafür verwendet man Kartoffeln, die man zu Stampf verarbeitet.
Und verwendet das Fleisch oder in diesem Fall Speck vom Vortag.
Und auch das Gemüse, das noch vorrätig ist und aufgebraucht werden muss.
Ich variiere ja Rezepte sehr gerne. Und habe dies auch dieses Mal wieder getan.
Mangoldblätter aus dem originalen Rezept hatte ich nicht vorrätig. Also habe ich einen Artverwandten des Mangold verwendet und Stangensellerie genommen.
Außerdem gebe ich kurz vor dem Anrichten und Servieren auch noch geriebenen Cheaddar hinzu. Dieser schmilzt in der Pfanne, gibt dem Gericht Würze und bindet es auch etwas.
Für 2 Personen
5 große Kartoffeln
Butter
Salz
Pfeffer
Muskat
200 g durchwachsenen Bauchspeck
4 Lauchzwiebeln
4 Stangen Staudensellerie
6 Knoblauchzehen
Olivenöl
Cheddar
Schnittlauch
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 25 Min.
Kartoffeln schälen und in kochendem, leicht gesalzenen Wasser in einem Topf 15 Minuten garen. Kochwasser abschütten.
Eine große Portion Butter zu den Kartoffeln geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Alles mit dem Stampfgerät zu einem Stampf zerdrücken.
Schnittlauch kleinschneiden.
Speck in kleine Würfel schneiden.
Gemüse putzen, gegebenenfalls schälen und kleinschneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Speck und Gemüse darin einige Minuten kross anbraten.
Stampf dazugeben und untermischen. Mit dem Pfannenwender immer die Röststoffe des Stampfes vom Pfannenboden lösen und unter das Gemüse mischen.
Frisch geriebenen Cheddar dazugeben und ebenfalls untermischen.
Auf zwei Teller verteilen.
Mit Schnittlauch garnieren.
Servieren. Guten Appetit!
Penne Rigate mit Gemüse in gelber Sauce
Gelb in gelb
Ich hatte beim Discounter bei den Gewürzen Kurkuma entdeckt. Das hatte ich schon seit längerem nicht mehr vorrätig. Also habe ich es gleich gekauft.
Dieses Gewürz hat einen intensiven gelben Farbton und wird gern zum Färben von Speisen oder Gerichten verwendet.
Also habe ich gleich einmal ein Rezept für ein Pasta-Gericht mit gelber Pasta und gelber Sauce entwickelt.
Somit alles gelb in gelb.
Für die weiteren Zutaten verwende ich einfach nur etwas Gemüse, das ich gerade vorrätig habe. Dies sind Mini-Gurken, Staudensellerie und Kirschtomaten.
Die Sauce binde ich mit Schlagsahne. Zusammen mit dem Kurkuma ergibt dies eine sehr wohlschmeckende, gebundene, sämige Sauce.
Und um die Farbe noch mehr in das Gericht zu bringen, garniere ich das fertige Gericht im Teller noch mit gelbem, fein geriebenem Cheddar.
Also ein in sich völlig gelungenes Pasta-Gericht.
Für 2 Personen
375 g Penne Rigate
2 Mini-Gurken
2 Stangen Staudensellerie
10 Kirschtomaten
2 Lauchzwiebeln
4 Knoblauchzehen
200 ml Sahne
Salz
Pfeffer
2 TL Kurkuma
Olivenöl
Cheddar
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 9 Min.
Gemüse putzen, gegebenenfalls schälen und kleinschneiden. Tomaten im Ganzen verwenden.
Pasta nach Anleitung zubereiten.
Währenddessen Öl in einer Pfanne erhitzen und Gemüse darin anbraten.
Salzen und pfeffern. Kurkuma dazugeben. Ebenfalls Sahne dazugeben.
Alles verrühren und etwas köcheln lassen. Tomaten mit dem Kochlöffel flach drücken. Sauce abschmecken.
Kochwasser der Pasta abschütten. Pasta zum Gemüse geben und alles gut vermischen.
Pasta mit Gemüse und Sauce auf zwei tiefe Pasta-Teller verteilen. Frisch geriebenen Cheddar auf die Pasta verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Hähnchenbrustfilets auf Gemüse und Reismischung
Sehr würzig und lecker
Gewürzte, in der Pfanne gebratene Hähnchenbrustfilets.
Dazu ein leichtes Gemüse aus verschiedenen Zutaten.
Als Beilage vorgedämpfter Gemüse-Reis aus der Packung, den ich nur noch in der Mikrowelle fertig gare.
Paprika-Zucchini-Gemüse auf Körner-Mischung
Sehr würzig und lecker
Vegetarisch. Mit verschiedenem Gemüse. Vor allem verschieden farbigem Paprika für Farbenvielfalt.
Dazu Zucchini. Und Zwiebeln, Lauchzwiebeln und Knoblauch.
Als Beilage zwei Packungen mit einer vorgedämpften Körnermischung aus Quinoa, braunem Basmatireis und Wildreis.
Garniert mit fein geriebenem Cheddar für Würze.
[amd-zlrecipe-recipe:1236]
Puten-Geschnetzeltes mit Gemüse auf Körner-Mischung
Würzig und lecker
Ein Rezept für Geschnetzeltes aus Putenfleisch.
Als Beigabe zum Geschnetzelten verschiedenes Gemüse.
Verfeinert mit viel kleingeschnittenem, frischem Basilikum.
Als Beilage wähle ich zwei Packungen vorgedämpften Reis mit Gemüse, der in der Mikrowelle in drei Minuten gegart ist.
Garniert mit geriebenem Cheddar als Würze.
[amd-zlrecipe-recipe:1235]
Gebratene Tomaten auf Körner-Mischung
Sehr lecker und würzig
Ein vegetarisches Rezept.
Gebratenene Cocktail-Tomaten. Verfeinert mit Zwiebeln, Lauchzwiebeln und Knoblauch.
Und für Schärfe sorgen Peperoni.
Geschmack und Aroma liefert kleingeschnittenes Basilikum, das ich kurz vor dem Servieren untermische.
Für Würze sorgen nur Salz, Pfeffer und Zucker. Und geriebener Cheddar vor dem Servieren.
Als Beilage einfach eine Körner-Mischung aus Quinoa, braunem Basmati-Reis und Wildreis.
[amd-zlrecipe-recipe:1227]
Rucola-Salat mit Gemüse, Oliven und Cheddar
Würziger Salat
Einfacher Salat.
Ein frisches Gericht zu den jetzigen, noch warmen Sommertemperaturen.
Verfeinert mit Tomaten, Lauchzwiebeln und Knoblauch. Und auch eingelegten Tomaten.
Dazu noch schwarze Oliven ohne Kerne aus dem Glas.
Würze liefert der geriebene Cheddar.
Das Dressing wird aus Weißweinessig, Olivenöl, Gewürzen und einem Päckchen Salatkräuter gebildet.
[amd-zlrecipe-recipe:1224]
Käse-Tarte
Mit drei Käsesorten
Eine Käse-Tarte. Nein, kein Käse-Kuchen. Wie man ihn in Deutschland mit Speisequark zubereitet. Oder in Amerika als American Cheesecake mit Frischkäse.
Eine Tarte mit Käse. Und zwar drei verschiedenen Käsesorten.
Einmal für Würze ein Blauschimmelkäse.
Als weiteres für Geschmack ein Camembert.
Und nochmals für Würze geriebener Cheddar.
Die Käsesorten haben ja den Vorteil, dass sie beim Backen in der Füllmasse der Tarte schnelzen. Und sich somit die Käsesorten in der Füllmasse verteilen.
Aber, die Käsesorten werden natürlich beim Abkühlen der Tarte nach dem Backen auch wieder fest und kompakt und geben somit der Tarte Festigkeit.
Diese Tarte ist mit einem Mürbeteig zubereitet und gebacken. Es bietet sich aber eigentlich eher an, einen Hefeteig für die Tarte zuzubereiten.
[amd-zlrecipe-recipe:1225]
Kuheuter-Geschnetzeltes mit Gemüse
Sehr würzig und lecker
Kuheuterschnitzel, in kurze Streifen geschnitten und in Olivenöl in der Pfanne gebraten.
Kuheuterschnitzel kauft man vorgegart beim Schlachter seines Vertrauens.
Man kann es, wie der Name schon sagt, auch gut als Schnitzel in der Pfanne zubereiten. Entweder natur oder auch paniert.
Weitere Zutaten sind einige Gemüsesorten.
Für eine gehörige Schärfe sorgen die Peperoni.
Und für eine schöne Würze sorgt geriebener Cheddar.
Ich war auf einer meiner Reisen im grenznahen tschechischen Rozvadov zu Gast, wo gerade ein Turnier stattfand und habe mich trotz aller Vorurteile, die für Buffets im Allgemeinen gelten, an das kostenlose All-You-Can-Eat-Angebot gewagt. Ich bin von den Speisen dort mehr als überrascht gewesen, die Präsentation und Auswahl waren enorm, es gab ein erstklassiges Angebot aus aller Herren Ländern und ich habe dort das beste Mac&Cheese gegessen, was mir bisher untergekommen ist.
Das Besondere an diesem typisch amerikanischen Gericht ist, dass es nicht nur aus einer, sondern gleich drei verschiedenen Käsesorten gemacht wird und außerdem Speckstückchen enthalten sind. Na ja, warum nicht, für viele Amerikaner schmeckt alles besser mit Bacon, sogar Eis, habe ich mir sagen lassen.
Ich habe, für den Hausgebrauch, dann noch eine kleine Änderung mit etwas Teig vorgenommen, dass die Kombination aus Nudeln und Teig äußerst schmackhaft ist, habe ich bereits vor einiger Zeit festgestellt mit der Pasta Tarte. Der Hefeteig wird über das fertig gekochte Gericht gelegt, so lassen sich die Nudeln bequem in Schalen portionieren und mit diesem Twist schmeckt es gleich nochmal etwas anders.
Hier zum Nachkochen das unvergleichlich leckere Makkaroni-Rezept mit viel Käse und noch mehr Speck.
Mein Rat: Sie können natürlich auch mit anderen Käsesorten experimentieren, der Phantasie setzen lediglich die Geschmacksknopsen eine Grenze.
Für vier Personen:
Zubereitungszeit: Kochzeit 35 Minuten | Gesamtzeit 45 Minuten (zuzüglich Ruhezeit für den Teig)
Zutaten für den Teig:
450 g Mehl
1 TL Salz
3 EL Olivenöl
250 ml lauwarmes Wasser
1 Päckchen (10 g) Trockenhefe
italienische Kräuter nach Wahl, z.B. Rosmarin, Basilikum etc.
Es handelt sich hierbei um einen Hefeteig, also ruhig rechtzeitig vorbereiten und an einer warmen Stelle mit einem Handtuch darüber etwas gehen lassen.
Zutaten für Mac and Cheese:
480 ml Milch
130 g Makkaroni
75 g geriebener Cheddar
75 g geriebener Mozzarella
5 Scheiben Cheddar
5 Scheiben Schweizer Käse
Butter oder Öl
Salz und Pfeffer
Den Speck nach Belieben dazugeben.
Arbeitsgeräte: Aluminium- oder Keramikschalen
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen.
In einem Topf 320 ml Milch, die Nudeln (ungekocht!), Salz und Pfeffer zum Kochen bringen.
Milch und Nudeln ständig umrühren, damit die Milch nicht anbrennt.
Wenn die Hälfte der Milch verkocht ist, die restlichen 160 ml Milch hinzufügen und umrühren, bis die Nudeln al dente sind.
Den geriebenen Cheddar und den Mozzarella in den Topf hineingeben und ständig rühren, bis der Käse geschmolzen ist – Achtung, der Käse spritzt sehr leicht, was schmerzhaft werden kann.
Die Schalen mit Butter oder Öl einfetten und die Käsescheiben am Boden der Schalen verteilen, so dass alles gut mit Käse bedeckt ist und die Schale nicht mehr zu sehen ist.
Den Bacon klein schneiden, er muss vorher weder gekocht noch angebraten werden, und in die Schalen geben. Dann die im Topf gekochten Mac and Cheese Nudeln auf die Schalen verteilen.
Den vorher zubereiteten Teig, der wie jeder Hefeteig etwas aufgegangen sein sollte, in Größe der Schalen ausrollen, über die mit Mac and Cheese gefüllten Schalen legen, mit leicht geschmolzener Butter oder Öl einstreichen und, falls noch nicht mit im Teig, die Gewürze darüber streuen.
Für ungefähr 25 Minuten backen und anschließend vorsichtig einen Teller auf die Schüssel legen und umdrehen.
Mit einem Messer den Teig und die Mac and Cheese von der Schale lösen und genießen.