Ich habe noch eine Putenoberkeule vorrätig, die ich ähnlich zubereite wie jene vor einigen Tagen mit den Gewürz-Nudeln. Nur verwende ich diesmal Mehl zum Andicken der Sauce. Und bereite der Einfachheit halber Semmelknödel aus der Packung dazu zu.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 30 Min.
Schalotte und Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. Lauchzwiebel putzen und quer in Ringe schneiden.
Backofen auf 220 °C Umluft erhitzen.
Putenoberkeule mit einem scharfen Entbeinmesser entbeinen. Auf beiden Seiten mit Paprika-Pulver, Salz und Pfeffer würzen.
Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und Putenoberkeule auf jeweils beiden Seiten kross anbraten. Herausnehmen und auf einen Teller geben.
Schalotte, Knoblauch und Lauchzwiebel im Butterschmalz anbraten. Putenoberkeule wieder dazugeben. Mit Fond auffüllen. Zugedeckt auf mittlerer Ebene für 30 Minuten in den Backofen geben.
10 Minuten vor Ende der Garzeit Semmelknödel nach Anleitung zubereiten.
Bräter aus dem Backofen herausnehmen. Putenoberkeule herausnehmen, auf ein Schneidebrett geben und tranchieren. Warmhalten.
Bräter auf den Herd geben und Fond erhitzen. Mehl dazugeben und verrühren. Aufkochen lassen. Abschmecken.
Putenoberkeulenscheiben auf zwei Teller geben. Jeweils drei Semmelknödel dazugeben. Über beides großzügig die Sauce verteilen. Servieren.
Putenoberkeule mit Pastatelli-Lebkuchen-Nudeln
Süß-aromatische Lebkuchen-Nudeln
Da bin ich ja wirklich auf einen lustigen und auch guten Online-Shop gestoßen. Ein Shop mit Gewürznudeln. Pastatelli. Es ist ein kleiner Shop eines Start-Ups, das seine Geschäftsidee, das neue Produkt der Gewürznudeln, vermarktet. Ob sich das Ehepaar, das diesen Shop betreibt, dadurch komplett finanziert, oder noch ein normaler Job für den Lebensunterhalt dienlich sein muss, weiß ich nicht.
Rote, grüne oder schwarze italienische Nudeln sind ja bekannt, jeweils mit Tomate, Spinat oder dem Farbstoff des Tintenfischs. Im Shop werden jedoch Gewürznudeln der unterschiedlichsten Art mit bis zu 20 % Gewürzen und Kräutern angeboten. Es gibt Pasta mit Rosmarin, Minze, Schokolade-Zimt, Pizzagewürz oder Fenchel. Darüber hinaus Waldpilz-Bärlauch-Nudeln, die besonders zu Braten passen. Dann Tomaten-Chili-Nudeln, die eine scharfe Note mit sich bringen. Und sogar Lebkuchen-Nudeln, die eigentlich für einen Nachtisch gedacht sind. Dazu kommen die Nudeln in den unterschiedlichsten schönen Farben wie Rot, Grün oder Braun daher und sind schon von daher auf dem Teller ein echter Hingucker.
Nun, in Italien isst man Pasta mit Pesto, und in Deutschland eben Gewürznudeln.
Ich bereite eine Putenoberkeule zu. Ich gare sie im Bräter im Backofen. Und gebe für die Sauce selbst zubereiteten Bratenfond hinzu. Eigentlich gibt man in eine Sauce noch Gewürze wie Lorbeer, Gewürznelke, Piment, Wacholderbeeren usw. Diese lasse ich weg, denn ich habe ja den Bratenfond schon mit diesen Gewürzen zubereitet.
Das Besondere an der Sauce ist, dass ich sie nach dem Garen der Putenoberkeule nicht mit Mehl andicke, sondern mit püriertem Lebkuchen. Damit ich das Aroma und den Geschmack des Lebkuchens in die Sauce bringe.
Und passenderweise gibt es zu dieser Putenoberkeule dann auch Lebkuchen-Nudeln, die auch ihr eigenes Aroma und ihren Geschmack mitbringen.
Ein Gericht ganz nach dem Motto meines Foodblogs: Nudeln, Fleisch und Sauce.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 30 Min.
Schalotte und Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. Lauchzwiebel putzen und quer in Ringe schneiden.
Backofen auf 220 °C Umluft erhitzen.
Putenoberkeule mit einem scharfen Entbeinmesser entbeinen. Auf beiden Seiten mit Paprika-Pulver, Salz und Pfeffer würzen.
Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und Putenoberkeule auf jeweils beiden Seiten kross anbraten. Herausnehmen und auf einen Teller geben.
Schalotte, Knoblauch und Lauchzwiebel im Butterschmalz anbraten. Putenoberkeule wieder dazugeben. Mit Fond auffüllen. Zugedeckt auf mittlerer Ebene für 30 Minuten in den Backofen geben.
10 Minuten vor Ende der Garzeit Pasta nach Anleitung zubereiten.
Lebkuchen in eine hohe, schmale Rührschüssel zerbröseln und mit dem Pürierstab fein pürieren.
Bräter aus dem Backofen herausnehmen. Putenoberkeule herausnehmen, auf ein Schneidebrett geben und tranchieren. Warmhalten.
Butterschmalz in einem kleinen Topf erhitzen und Lebkuchen-„Mehl“ darin anbraten. Mit dem Fond ablöschen. Aufkochen lassen. Abschmecken.
Putenoberkeulenscheiben auf zwei Teller geben. Pasta dazugeben. Über beides großzügig die Sauce verteilen. Servieren.
Hähnchenbrust mit Leberwurst-Sauce und Gobbetti
Leckeres Geflügel
Ich bereite mit Hähnchenbrust ein schnelles Gericht mit Pasta und Sauce zu.
Die Sauce stelle ich mit grober Leberwurst und etwas Sahne her. Man kann die Sauce auch mit feiner Leberwurst zubereiten. Würzen muss man nicht, die Sauce ist durch die Leberwurst würzig genug.
In das Gericht kommen noch Lauchzwiebeln, Zwiebeln und Knoblauch.
Zutaten für 2 Personen:
400 g Hähnchenbrust
2 Lauchzwiebeln
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
300 g grobe Leberwurst
200 ml Sahne
250 g Gobbetti
Parmesan
Butterschmalz
Zubereitungazeit: 6–8 Min.
Pasta nach Anleitung zubereiten.
Währneddessen Zwiebeln und Knoblauch schälen und kleinschneiden. Lauchzwiebeln putzen und quer in Ringe schneiden.
Hähnchenbrust grob zerkleinern.
Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Lauchzwiebeln, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Hähnchenbrust dazugeben und kross anbraten. Leberwurst dazugeben. Sahne hinzugeben. Wurst gut verteilen und alles gut verrühren. Einige Minuten köcheln lassen.
Pasta in zwei tiefen Nudeltellern anrichten und großzügig Hähnchenbrust mit Sauce darüber geben. Mit frisch gemahlenem Parmesan garnieren. Servieren.
Gröschtl
Sehr schmackhaft!
Da ich in letzter Zeit des öfteren Kochsendungen sehe, zu denen auch „Mein Lokal, Dein Lokal“ gehört, habe ich dieses Rezept aus einer der Sendungen übernommen. Ich habe mir nur gemerkt, wie es in der Sendung zubereitet wurde, habe also nicht auf der Website von Kabeleins nach dem Rezept geschaut. Es kann daher sein, dass ich es nicht originalgetreu zubereite, und mit den italienischen Kräutern und dem Parmesan ist es sicherlich nicht das Original.
Mein Rat: Unbedingt zum Anbraten Butterschmalz verwenden, er verleiht dem fertig gegarten Gericht einen sehr guten Geschmack und rundet es ab.
Zutaten für 2 Personen:
6 Kartoffeln
2 Hähnchenbrustteile
2 Zwiebeln
240 g durchwachsener Bauchspeck
1/2 Zweig Rosmarin
einige Zweige Zitronenthymian
2 Salbeiblätter
rosenscharfes Paprika-Pulver
Salz
Pfeffer
Parmesan
Butterschmalz
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 15 Min.
Blättchen vom Rosmarin und Thymian abzupfen. Kräuter kleinwiegen.
Speck in kurze, feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und kleinschneiden. Hähnchenbrustteile längs halbieren, dann quer in Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Zuerst Kartoffeln darin 4–5 Minuten kräftig anbraten. Hähnchenbrust dazugeben und mit anbraten. Dann Zwiebel dazugeben. Zum Schluss Speck hinzugeben und auch mit anbraten. Kräuter dazugeben. Mit Paprika-Pulver, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Alles gut vermischen.
Gröschtl in zwei tiefe Nudelteller geben. Mit frisch geriebenem Parmesan garnieren. Servieren.
Gefüllte Hähnchenbrust in Zitronen-Sauce mit Basmati-Reis
Hähnchenbrust im Saucenspiegel
Diesmal als Geflügel Hähnchenbrust gefüllt. Ich fülle die Hähnchenbrust mit italienischem, rohen Schinken, geriebenem Parmesan und gehackten Pnienkernen.
Als Sauce bereite ich eine Zitronen-Sauce zu, für die ich kleingeschnittene Schalotten und Knoblauchzehen in Butter andünste. Ich gebe noch eine größere Portion Butter dazu und lösche mit Weißwein und Zitronensaft ab. Gewürzt wird die Sauce mit Salz und Pfeffer. Auf den Tellern richte ich für die Gerichte schöne Saucenspiegel an.
Dazu als Beilage Basmati-Reis. Ich gebe dem Reis mit einem Eierring Form und ein schönes Aussehen.
Zutaten für 2 Personen:
2 Hähnchenbrüste
Butterschmalz
Für die Füllung:
4–6 Scheiben italienischer, roher Schinken
frisch geriebener Parmesan
Pinienkerne
Für die Sauce:
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
100 g Butter
100 ml Soave
2 Zitronen
Salz
Pfeffer
1 Tasse Basmati-Reis
Pinienkerne
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 15 Min.
Reis nach Anleitung zubereiten. Warmhalten.
Für die Sauce:
Schalotten und Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. Ein bisschen Butter in einem Topf erhitzen und Schalotten und Knoblauchzehen darin andünsten. Restliche Portion Butter dazugeben. Mit Wein ablöschen. Zitronensaft dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Sauce etwas köcheln lassen und abschmecken.
Für die Hähnchenbrüste:
Hähnchenbrüste längs aufschneiden. Innen und außen salzen und pfeffern. Jeweils 2-3 Scheiben italienischen, rohen Schinken längs hineinlegen. Frisch geriebenen Parmesan darüber geben. Einige gehackte Pinienkerne dazugeben. Hähnchenbrüste zuklappen.
Butterschmalz in einer Pfanne mit Deckel erhitzen. Hähnchenbrüste darin auf beiden Seiten jeweils 4-5 Minuten anbraten, dabei Deckel auf der Pfanne lassen.
Saucenspiegel auf zwei Tellern anrichten.
Jeweils einen Eierring auf den Teller stellen, Reis hineingeben und schön in Form anrichten. Eierring wegnehmen. Einige gehackte Pinienkerne auf den Reis geben.
Gefüllte Hähnchenbrust jeweils dazu in den Saucenspiegel geben. Servieren.
Hähnchenbrust-Pilz-Ragout in Marsala-Portwein-Sauce mit Basmatireis
Geflügel mit Reis
Ein sehr schmackhaftes Ragout, mit kleingeschnittener Hähnchenbrust und Champignons, dazu Basmatireis. Und eine leckere Sauce aus Marsala und Portwein.
Ich verwende diesmal ausnahmsweise Gemüsefond, um die Sauce zu würzen.
Zutaten für 1 Person:
200 g Hähnchenbrust
4 weiße Champignons
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
1 Lauchzwiebel
Marsala
Portwein
1 TL Gemüsefondpulver
süßes Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Petersilie
Butter
125 g Basmatireis
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 30 Min.
Hähnchenbrust in grobe Stücke zerschneiden. Champignons in Scheiben schneiden. Schalotte und Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. Lauchzwiebel putzen und quer in Ringe schneiden. Petersilie kleinwiegen.
Butter in einem kleinen Topf erhitzen und Schalotte, Knoblauch und Lauchzwiebel darin anbraten. Hähnchenbrust und Champignons dazugeben und mit anbraten. Mit jeweils einem sehr großen Schuss Marsala und Portwein ablöschen. Gemüsefondpulver dazugeben. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut verrühren und zugedeckt bei geringer Temperatur 30 Minuten köcheln lassen.
10 Minuten vor Ende der Garzeit Reis nach Anleitung zubereiten.
Sauce abschmecken. Reis in einen tiefen Teller geben. Ragout mit viel Sauce darüber verteilen, mit Petersilie garnieren und servieren.
Paprika-Hähnchenbrust mit Bohnen-Zucchini-Paprika-Gemüse
Geflügel mit Gemüse
Diesmal bereite ich ein Gemüse zu, das ich aus Bohnen, Zucchini und Paprika mische. Eine Sauce bilde ich aus Sahne, die ich mit Thymian, Salz und Pfeffer würze.
Dazu gibt es eine Paprika-Hähnchenbrust, die ich sehr kräftig mit Paprikapulver würze.
Zutaten für 1 Person:
1 Hähnchenbrust
150 g Bohnen
1/2 Zucchini
1/2 rote Papika
150 g Feta
100 ml Sahne
1 TL Thymian
Süßes Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Butter
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 15 Min.
Bohnen, Zucchini und Paprika putzen und in grobe Stücke schneiden. Feta in kleine Würfel schneiden.
Wasser in einem kleinen Topf erhitzen und zunächst Bohnen darin 8 Minuten garen. Dann Zucchini und Paprika dazugeben und weitere 4 Minuten garen. Wasser abgießen. Feta zu dem Gemüse geben. Sahne hinzugeben. Mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Verrühren und Sauce erhitzen.
Währenddessen Hähnchenbrust mit Salz, Pfeffer und sehr viel Paprikapulver würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenbrust darin auf beiden Seiten jeweils 4–5 Minuten anbraten.
Hähnchenbrust herausnehmen und auf einen Teller geben. Gemüse dazugeben. Servieren.
Hähnchenbrust mit Mandarinen und Ingwer in Tomaten-Sauce und Hsing-Fu-Nudeln
Hähnchenbrust mit Pasta
Bei diesem Gericht habe ich experimentiert. Zum einen bei der Hähnchenbrust zusammen mit Mandarinen. Aber auch beim Ingwer, der dazu passt.
Ebenso bei den Gewürzen, denn ich gebe Thai-Curry, scharfes Bih-Jolokia-Pulver und dunkle Soja-Sauce dazu.
Die Pasta gebe ich zu der Sauce mit Hähnchenbrust, Mandarinen und Ingwer, denn die Sauce wartet auf die Pasta und nicht ungekehrt.
Zutaten für 2 Personen:
1 Hähnchenbrusr
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
1 Lauchzwiebel
40 g Ingwer
135 g Mandarinen (Dose)
240 g gestückelte Tomaten (Dose)
1 EL Thai-Curry
1 Msp. Bih-Jolokia-Pulver
1 EL dunkle Soja-Sauce
Salz
Pfeffer
Butter
125 g Hsing-Fu-Nudeln
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 30 Min.
Schalotte, Knoblauchzehen und Ingwer schälen und kleinschneiden. Lauchzwiebel putzen und quer in Scheiben schneiden. Hähnchenbrust in grobe Stücke zerteilen. Mandarinen halbieren. Petersilie kleinwiegen.
Butter in einen kleinen Topf geben und Schalotte, Knoblauch, Lauchzwiebel, Ingwer und Hähnchenbrust darin anbraten. Mandarinen dazugeben. Tomaten hinzugeben. Mit Thai-Curry, Bih-Jolokia-Pulver und Soja-Sauce würzen. Alles verrühren und zugedeckt bei geringer Temperatur 30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.
10 Minuten vor Ende der Garzeit Pasta nach Anleitung zubereiten.
Pasta in die Sauce geben und alles gut vermischen. Alles in einen tiefen Pastateller geben, mit Petersilie garnieren und servieren.
Putensteaks mit grünem Spargel
Pute mit Spargel
Mehrere kleine Putensteaks, aus der Putenbrust herausgeschnitten. Dazu gibt es grünen Spargel.
Ich serviere den Spargel nur mit Salz und einigen Butterflocken und bereite keine selbst zubereitete, aufwändige Sauce Hollandaise zu. Und man sollte sowieso keine industriell gefertigte Sauce Hollandaise dazu verwenden.
Zutaten für 1 Person:
6–7 kleine Putensteaks (400 g)
500 g grüner Spargel
Salz
Pfeffer
Butter
Öl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 6–8 Min.
Spargel schälen und putzen und quer in jeweils zwei Teile halbieren.
Wasser in einem Topf erhitzen und Spargel darin etwa 6–8 Minuten garen.
Währenddessen aus der Putenbrust kleine, daumendicke Steaks schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Steaks darin auf jeweils jeder Seite 3–4 Minuten kross anbraten. Salzen und pfeffern.
Steaks herausnehmen und auf einen großen Teller geben. Spargel ebenfalls herausnehmen und dazugeben. Spargel salzen. Einige Butterflocken darauf geben. Alles servieren.
Putensteaks mit Bratkartoffeln
Leckere Putenbrust mit Kartoffeln
Diesmal einfach Putenbrust in kleine Steaks geschnitten, gewürzt und in Fett in der Pfanne gebraten.
Dazu gibt es einfach Bratkartoffeln, aber mit Schale, da ich Bio-Kartoffeln verwende.
Zutaten für 1 Person:
250 g Putenbrust
3 Kartoffeln
Salz
Pfeffer
Öl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 15 Min.
Putenbrust in dicke Scheiben schneiden. Salzen und pfeffern.
Kartoffeln in sehr dünne Scheiben schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Kartoffeln darin 5–10 Minuten auf beiden Seiten kross anbraten. Herausnehmen, auf einen Teller geben, salzen und pfeffern und warmhalten.
Putensteaks in die Pfanne geben und 1–2 Minuten auf jeder Seite kross anbraten. Herausnehmen, zu den Bratkartoffeln geben und servieren.
Putenbrust-Sashimi
Noch etwas angefroren
Eine Bekannte, die auch einen Foodblog betreibt, sagte einmal, „An Rohem ist mir nichts fremd“. So ergeht es mir fast auch, dass ich viele Zutaten und Gerichte auch roh koste.
Hier ein Stück Putenbrust roh als Sashimi, mit einer hellen Soja-Sauce. Putenbrust ist ein sehr feines Stück Fleisch und eignet sich auch für Sashimi.
Mein Rat: Vorher Putenbrust einfrieren, zum einen lässt sie sich leicht angetaut besser in Scheiben schneiden. Und sicherheitshalber werden zum anderen durch das Einfrieren auch möglicherweise einige Keime abgetötet.
Zutaten für 1 Person:
250 g Putenbrust
helle Soja-Sauce, mit Zitronensaft verfeinert.
Zubereitungszeit: 5 Min.
Putenbrust angetaut in kleine Scheiben schneiden und auf einem Teller oder Essbrett anrichten.
Soja-Sauce in eine Schale geben und dazu reichen. Servieren.
Putenbrust mit Orange und Banane
Leckeres Geflügel-Gericht
Eine Putenfleisch-Zubereitung mit einer hellen Sauce aus Milch, verfeinert mit Orange und Banane.
Dazu wähle ich als Beilage Basmati-Reis.
Mein Rat: Beim Kochen fiel mir ein, dass auch eine Portion Rosinen oder Sultaninen zu dem Gericht passt.
Zutaten für 1 Person:
250 g Putenbrust
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
1/2 gelbe Paprika
1/2 Orange
1/2 Banane
Milch
süßes Paprikapulver
Muskat
Salz
Pfeffer
125 g Basmati-Reis
Butter
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 15 Min.
Putenbrust grob zerkleinern. Paprika putzen und in grobe Stücke zerschneiden. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. Orange und Banane schälen, Orange in kleine Stücke, Banane in Scheiben schneiden. Petersilie kleinwiegen.
Reis nach Anleitung zubereiten.
Währenddessen Butter in einem kleinen Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Pute und Paprika dazugeben und mit anbraten. Orange und Banane ebenfalls hinzugeben. Mit einem großen Schuss Milch ablöschen. Mit Paprikapulver, Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Alles verrühren und etwas köcheln lassen. Sauce abschmecken.
Reis in einen tiefen Teller geben, Putenbrust mit viel Sauce darüber geben, mit Petersilie garnieren und servieren.
Hähnchen-Unterschenkel im Tomatenbett
Leckerer Snack
Ein kleiner Snack für den Abend. Hähnchen-Unterschenkel, mit meiner bei Brathähnchen schon erprobten und für gut befundenen Marinade.
Unterschenkel in eine Auflaufform mit gestückelten Tomaten aus der Dose geben, in denen die Unterschenkel dann im Backofen garen können.
Zutaten für 1 Person:
6 Hähnchen-Unterschenkel
1 EL dunkle Soja-Sauce
1 EL Honig
1 TL Pul biber
1 EL Olivenöl
240 g gewürfelte Tomaten (Dose)
süßes Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 30 Min.
Backofen auf 180 Grad Celsius Umluft erhitzen.
Olivenöl, Soja-Sauce, Honig und Pul biber in eine Schüssel geben und verrühren. Unterschenkel mit dem Küchenpinsel mit der Marinade bestreichen und auf einen Teller geben.
Tomaten ebenfalls in eine Schüssel geben und mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. In eine mittlere Auflaufform geben und verteilen. Die Unterschenkel quer nebeneinander in das Tomatenbett legen.
Auflaufform auf mittlerer Ebene für 30 Minuten in den Backofen geben.
Auflaufform herausnehmen und servieren.
Reis-Pfanne mit Ananas-Cognac-Sauce
Leckeres Pfannengericht
Ich bereite ein Pfannengericht mit Putenbrust, Paprika, Zwiebel, Lauchzwiebel und Ananas zu. Ananas passt gut zu Pute.
Ich lösche mit Cognac ab und flambiere das Gericht. Dann gebe ich Ananas-Saft hinzu, dann den Reis und gare den Reis zusammen mit den anderen Zutaten in der Flüssigkeit.
Gewürzt wird mit süßem Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
Mein Rat: Da es ein Pfannengericht ist, kann man es direkt aus der Pfanne essen.
Beim Flambieren – der Blitz überdeckt etwas die Flambierflamme
Zutaten für 1 Person:
200 g Putenbrust
¼ rote Paprika
2 Lauchzwiebeln
½ Zwiebel
2 EL Ananas-Stücke (Dose)
Cognac
300 ml Ananas-Saft
½ Tasse Basmatireis
Olivenöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 20 Min.
Putenbrust in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und grob zerkleinern. Paprika und Lauchzwiebel putzen und in grobe Stücke schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Putenbrust, Ananas-Stücke, Paprika, Zwiebel und Lauchzwiebel darin anbraten. Mit einem sehr großen Schuss Cognac ablöschen und flambieren. Ananas-Saft hinzugeben. Reis dazugeben und alles etwas verrühren. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen. Sauce abschmecken.
Servieren.
Puten-Champignons-Ragout in Cognac-Sauce mit Basmatireis
Ragout mit viel Sauce
Ein Ragout aus Putenfleisch und weißen Champignons zubereitet. Das Ganze mit einer Cognac-Sauce, so dass Fleisch und Champignons auch gleich noch flambiert werden können.
Cognac und Gemüsefond ergeben ein kleines Sößchen.
Und als Beilage wähle ich Basmatireis.
Zutaten für 1 Person:
200 g Putenbrust
3 große Champignons
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
1/2 Tasse Basamtireis
Cognac
Gemüsefond
Salz
bunter Pfeffer
Petersilie
Butter
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 10 Min.
Sxhalotte und Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. Champignons in Scheiben schneiden. Putenbrust in grobe Stücke schneiden. Petersilie kleinwiegen.
Reis nach Anleitung zubereiten.
Währenddessen Butter in einem kleinen Topf erhitzen, Schalotte und Knoblauch dazugeben und andünsten. Champignons dazugeben und anbraten. Dann Pute dazugeben und ebenfalls anbraten. Mit einem großen Schuss Cognac ablöschen. Pute und Champignons flambieren. Etwas Fond dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles verrühren und Sauce abschmecken.
Reis in einen tiefen Teller geben und Ragout mit Sauce großzügig darüber verteilen. Mit Petersilie garnieren und servieren.
Brathähnchen
Kross gebratenes Hähnchen
Ein Brathähnchen, mangels eines Grills mit einer Drehvorrichtung im Bräter im Backofen gebraten.
Ich pinsle das Hähnchen mit einer bewährten Würzmischung aus Öl, dunkler Soja-Sauce, Honig und Pul biber ein.
Mein Rat: Unbedingt das Brathähnchen nach einer halben Stunde im Bräter einmal wenden.
Zutaten für 2 Personen:
1 Brathähnchen
2 EL Öl
2 EL dunkle Soja-Sauce
2 EL Honig
2 TL Pul biber
Salz
bunter Pfeffer
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 1 Std.
Backofen auf 180 ºC Umluft erhitzen.
Öl, Soja-Sauce, Honig und Pul biber in eine Schale geben und verrühren. Saucenmischung gut salzen und pfeffern. Brathähnchen mit dem Küchenpinsel auf beiden Seiten kräftig mit der Saucenmischung bestreichen. Hähnchen in einen Bräter geben.
Bräter auf mittlerer Ebene für 60 Minuten in den Backofen geben. Nach 30 Minuten Hähnchen einmal wenden.
Bräter herausnehmen, Hähnchen auf ein Schneidebrett geben und längs halbieren.
Hähnchenhäften auf jeweils einen Teller geben und servieren.