Leckere TarteIch bin wieder auf ungewohnte Weise zu einer Packung Rostbratwürste gekommen.
Ich bereite sie diesmal einfach in einer Tarte zu.
Zutaten:
Für den Hefeteig:
Grundrezept
Für die Füllung:
300 g Nürnberger Rostbratwürste (14 Stck)
4 Eier
200 ml Sahne
200 g geriebener Mozzarella
1 Strauß Petersilie
Butterschmalz
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Backzeit 60 Min.
Backofen auf 180 Grad Celsius erhitzen.
Eine Spring-Backform einfetten.
Bratwürste quer in Scheiben schneiden.
Petersilie kleinwiegen.
Butterschmalz n einer Pfanne erhitzen und Bratwürste darin einige Minuten kross anbraten. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Sahne dazugeben. Käse hinzugeben. Alles gut mit dem Schneebesen verquirlen.
Bratwürste dazugeben und mit dem Backlöffel unterheben. Petersilie hinzugeben und alles gut vermischen.
Teig in die Backform geben, ausdrücken und einen 2–3 cm hohen Rand ausziehen.
Füllung in den Teig geben und mit dem Backlöffel gut verteilen.
Backform auf mittlerer Ebene für 60 Minuten in den Backofen geben.
Herausnehmen, Rand der Spring-Backform lösen, Tarte vom Boden der Backform auf ein Kuchengitter geben und 1–2 Stunden gut abkühlen lassen.
Speck-Zwiebel-Tarte
Sehr würzig
Eine herzhafte und pikante Tarte, zubereitet mit Speck und Zwiebeln.
Speck und Speck brate ich vorher in Olivenöl in der Pfanne für mehr Geschmack an.
Mein Rat: Die Füllmasse nicht mit Paprika-Pulver, Salz oder Pfeffer würzen, der angebratene Speck bringt genügend Würze mit sich.
Zutaten:
Für den Hefeteig:
Grundrezept
Für die Füllung:
5 Eier
200 ml Sahne
200 g geriebener Gouda
360 g Speck
5 rote Zwiebeln
Olivenöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Backzeit 40 Min.
Backofen auf 180 Grad Celsius Umluft erhitzen.
Spring-Backform einfetten.
Teig in die Backform geben, ausdrücken und einen 2–3 cm hohen Rand ausziehen.
Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Speck in kurze Streifen schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und zuerst Zwiebeln darin kross anbraten. Herausnehmen, in eine Schüssel geben und erkalten lassen.
Speck in der Pfanne ebenfalls kross anbraten. Herausnehmen, in eine zweite Schüssel geben und ebenfalls erkalten lassen.
Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Sahne dazugeben und mit dem Schneebesen verrühren. Käse dazugeben.Zwiebeln und Speck hinzugeben. Alles gut verrühren.
Füllmasse in den Teig geben und mit dem Backlöffel gut verteilen.
Backform auf mittlerer Ebene für 40 Minuten in den Backofen geben.
Backform herausnehmen, Rand der Spring-Backfrom lösen und Tarte vom Boden der Backform auf eine Kuchenplatte geben. Gut auskühlen lassen.
Kürbis-Tarte
Leckere Kürbis-Tarte
Ich bereite eine Tarte nach dem Standard-Rezept mit Hefeteig, Eiern, Sahne und geriebenem Käse zu. Und verwende als Hauptzutat einen Butternuss-Kürbis.
Ein Butternuss-Kürbis hat den Vorteil, dass er mit Schale verwendet werden kann, da diese essbar ist.
Ich wollte die Füllmasse ursprünglich mit süßem Paprika-Pulver, Salz und Pfeffer pikant würzen, habe dann aber davon abgesehen. Ich wollte doch nur den vollen, reinen Kürbis-Geschmack. Wenn man möchte, kann man die Tarte auch süß zubereiten und gibt Zucker hinzu.
Zutaten:
Für den Teig:
Grundrezept
Für die Füllung:
500 g Butternuss-Kürbis
5 Eier
200 ml Sahne
200 g geriebenen Gouda
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Backzeit 40 Min.
Backofen auf 180 Grad Celsius Umluft erhitzen.
Eine Spring-Backform einfetten.
Teig in die Backform geben, ausdrücken und einen 2–3 cm hohen Rand ausziehen.
Kürbis kleinschneiden und in einer Küchenmaschine grob raspeln.
Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Sahne dazugeben. Mit dem Schneebesen gut vermischen. Käse dazugeben. Kürbis hinzugeben. Alles gut vermengen.
Füllmasse in den Teig geben und mit dem Backlöffel gut verteilen.
Backform auf mittlerer Ebene für 40 Minuten in den Backofen geben.
Backform herausnehmen, Rand der Spring-Backform lösen und Tarte vom Boden der Backform auf ein Kuchengitter geben. Gut abkühlen lassen.
Mehlwürmer-Äpfel-Tarte
Sehr lecker, kross und knusprig
Ich habe beim Futterinsekten-Onlineshop meines Vertrauens, Tropic-Shop, wieder einmal Insekten bestellt und geliefert bekommen. Ich will unbedingt wieder diese sehr schmackhafte, nussartig schmeckende süße Tarte mit Mehlwürmern und Äpfeln zubereiten. Sie hat beim ersten Mal sehr gut gemundet. Daneben habe ich noch einige andere Insektenarten geordert, mit denen ich in der kommenden Zeit vermutlich unterschiedliche Ragouts zubereite. Ich freue mich schon darauf.
Mehlwürmer sind besonders schmackhaft, wenn man sie in Butter anbrät und dann in Zucker karamelisiert. Sie sind dann richtig kross und knusprig. Als Zwischenschritt gebe ich zu den angebratenen Mehlwürmern einen Schuss Cognac und flambiere sie. Beim Karamelisieren der Mehlwürmer wird man durch den Duft an den Zuckerwatte-Bäcker auf der Kirmes erinnert.
Das Zubereiten einer süßen Tarte mit Eiern und Sahne beruht auf dem Prinzip des Eierstichs, der nach dem Garen ein feste und kompakte Masse ergibt.
Insekten tötet man sehr tiefreundlich dadurch ab, das man sie eine halbe Stunde in den Gefrierschrank gibt. Da es wechselwarme Tiere sind, reagieren sie stark auf die sie umgebende Temperatur, der Stoffwechsel wird heruntergefahren und dann eingestellt und sie sterben.
Diese Tarte verträgt durchaus 50 Minuten Backzeit im Backofen.
Mein Rat: Man sollte immer Mehlwürmer im Gefrierschrank zuhause vorrätig haben, sie sind vielseitig zuzubereiten. In der Suppe, mit Pasta, als Hackfleisch oder auch im Dessert und Kuchen.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Backzeit 40 Min.
Backofen auf 180 ºC Umluft erhitzen.
Spring-Backform einfetten.
Teig in die Backform geben, mit der Hand ausdrücken und einen 2–3 cm hohen Rand ausziehen.
Mehlwürmer aus dem Transportsubstrat nehmen, in eine Schüssel geben und eine Stunde in den Gefrierschrank geben.
Herausnehmen und durch ein Küchensieb geben, um das Transportsubstrat, wenn es denn ein sehr feines ist, zu entfernen. Wer möchte, kann die Mehlwürmer noch in lauwarmes Wasser geben und sie noch zusätzlich reinigen.
Mehlwürmer auf ein großes Schneidebrett geben und mit dem Wiegemesser oder einem großen Messer in kleine Stücke wiegen bzw. schneiden. In eine Schüssel geben.
Eine große Portion Butter in einer Pfanne erhitzen und Mehlwürmer etwa 10 Minuten darin kross anbraten. Mit einem Schuss Cognac ablöschen und flambieren. Herausnehmen und auf einen Teller geben. Zucker in der gleichen Pfanne karamelisieren, Mehlwürmer dazugeben, karamelisieren und alles gut vermischen. In eine Schüssel geben.
Bei den Äpfeln den Stiel entfernen und nach Belieben schälen oder nicht. Kerngehäuse entfernen und Äpfel achteln. In der Küchenmaschine grob reiben. Überschüssige Flüssigkeit wegschütten. Äpfel in eine Schüssel geben und Zitronensaft darüber geben.
Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Sahne dazugeben. Mit dem Schneebesen gut verrühren. Zucker hinzugeben. Mit dem Backlöffel verrühren.
Zitronensaft von den Äpfeln abgießen. Äpfel und Mehlwürmer dazugeben und mit dem Backlöffel gut verrühren.
Füllmasse in den Teig in der Backform geben und durch rhythmisches Rotieren und Schütteln verteilen. Eventuell Rand des Teigs wieder anpassen und etwas herunterdrücken.
Backform auf mittlerer Ebene für 50 Minuten in den Backofen geben.
Backform herausnehmen und Rand der Springform lösen, Tarte vom Backform-Boden lösen und vorsichtig auf ein Kuchengitter geben. Gut abkühlen lassen.
Champignon-Tarte
Schöne, pikante Tarte
Jetzt musste ich heute einmal zwischendurch etwas anderes kochen bzw. backen als ein Innereien-Gericht. Ich hatte noch Champignons übrig, die ich verwerten musste und die mir sonst verdorben wären.
Also habe ich schnell eine Champignon-Tarte zubereitet.
Ich gebe ausnahmsweise sechs Eier in die Füllung, damit diese bei dieser Menge von Champignons beim Erkalten auch stockt.
Mein Rat: Die Tarte wirklich gut abkühlen lassen, damit der Eierstich und der Käse fest werden. Wenn die Tart noch lauwarm ist, hat man den Eindruck, ein warmes Eieromelett zu essen.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Backzeit 40 Min.
Backofen auf 180 ºC Umluft erhitzen.
Spring-Backform einfetten.
Teig in die Backform geben, ausdrücken und einen 2–3 cm hohen Rand ausziehen.
Champignons in Scheiben schneiden.
Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben. Sahne dazugeben. Mit dem Schneebesen gut verquirlen. Käse dazugeben. Champignons hinzugeben. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut verrühren.
Füllmasse in die Backform geben und mit dem Backlöffel gut plan verstreichen.
Backform auf mitlerer Ebene für 40 Minuten in den Backofen geben.
Backform herausnehmen. Rand der Spring-Backform lösen und Tarte vom Boden der Backform auf ein Kuchengitter geben. Gut abkühlen lassen.
Reis-Sauerkirsch-Tarte
Sehr schöne Tarte
Ich backe eine süße Tarte. Diesmal mit Milchreis und Sauerkirschen. Damit die Tarte insgesamt noch etwas süßer wird, gebe ich Vanillezucker dazu.
Zur Sicherheit gebe ich anstelle der vier Eier aus dem Grundrezept für die Füllung sechs Eier hinzu.
Mein Rat: Bei dieser Füllmasse verträgt die Tarte schon 40-50 Minuten Backzeit im Backofen.
Noch ein Rat: Die Tarte lässt sich sicherlich auch mit mehr Milchreis, also z.B. 250 g anstelle der verwendeten 125 g, zubereiten. Für einen ersten Backversuch habe ich jedoch die geringere Menge genommen.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 30 Min. | Backzeit 40-50 Min.
Milchreis nach Anleitung zubereiten und abkühlen lassen.
Backofen auf 180 ºC Umluft erhitzen.
Spring-Backform einfetten.
Teig in die Backform geben, ausdrücken und einen 2–3 cm hohen Rand ausziehen.
Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Sahne dazugeben. Mit dem Schneebesen gut verrühren. Milchreis hinzugeben. Sauerkirschen hinzugeben. Und Zucker dazugeben. Mit dem Backlöffel gut verrühren. Füllung in die Backform geben.
Backform auf mittlerer Ebene für 40 Minuten in den Backofen geben.
Backform herausnehmen. Rand der Spring-Backform lösen und Tarte vom Boden der Backform auf ein Kuchengitter geben. Gut abkühlen lassen.
Rotkohl-Schinken-Tarte
Sehr schmackhafte, würzige Tarte
Eine herzhafte Tarte, zubereitet mit Rotkohl aus der Dose und kleinen Schinkenwürfeln. Die Schinkenwürfel brate ich vor dem Backen für mehr Geschmack und Aroma in Butter in der Pfanne an.
Die Füllmasse beruht wie bei den meisten Tartes auf einem Eierstich, der auf einer Mischung aus Eiern und Sahne basiert. Dazu kommt noch geriebener Gouda, der ja nach dem Abkühlen auch wieder fest wird.
Das Ganze wird mit dem Grundrezept für herzhafte Tartes zubereitet, und für die Füllung wird einfach Rotkohl und Schinken verwendet. Da der Rotkohl von der Menge her doch recht viel ist, gebe ich zur Sichehreit für die Bindung und Stabilität der Füllmasse zwei weitere Eier in die Füllung hinzu.
Diese herzhafte Tarte verträgt eine etwas längere Backzeit als sonstige, andere Tartes, deswegen gebe ich ihr 50 Minuten im Backofen.
Es ergibt eine wirklich sehr schmackhafte, herzhafte Tarte. Mein Rat: Man kann die Tarte anstelle mit Schinken natürlich auch mit Speck zubereiten, diesen anbraten und in die Füllmasse geben.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Backzeit 50 Min.
Backofen auf 180 ºC Umluft erhitzen.
Spring-Backform einfetten.
Teig in die Backform geben, ausdrücken und einen 2–3 cm hohen Rand ausziehen.
Schinken in kleine Würfel schneiden.
Butter in einer Pfanne erhitzen und Schinkenwürfel darin einige Minuten kross anbraten.
Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Sahne dazugeben. Mit dem Schneebesen gut verrühren. Käse hinzugeben. Schinkenwürfel und Rotkraut hinzugeben. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen.
Füllmasse in die Backform geben und mit dem Backlöffel gut verstreichen.
Backform auf mittlerer Ebene für 50 Minuten in den Backofen geben.
Backform herausnehmen, Rand der Spring-Backform lösen und Tarte vom Boden der Backform auf eine Kuchenplatte geben. Tarte gut abkühlen lassen.
Champignon-Tarte
Leckere, pikante Tarte
Eine herzhafte Tarte, zubereitet mit viel Champignons. Damit diese nicht die einzige Zutat sind, gebe ich noch Schalotten und Speck hinzu.
Die Füllung beinhaltet wie immer Eier, Sahne und geriebenen Gouda. Sie basiert somit auf dem Prinzip des Eierstichs und wird beim Abkühlen stabil und fest.
Ich verfeinere die Füllung noch mit Kräutern der Provence, gebe also Thymian, Basilikum, Majoran und Oregano hinzu. Und würze mit Salz und Pfeffer.
Mein Rat: Diese Tarte verträgt 50 Minuten Backzeit.
jeweils 1/2 TL Thymian, Basilikum, Majoran und Oregano
Salz
Pfeffer
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Backzeit 50 Min.
Spring-Backform einfetten.
Backofen auf 180 ºC Umluft erhitzen.
Teig in die Backform geben, ausdrücken und einen 3–4 cm hohen Rand ausziehen.
Champignons in Scheiben schneiden. Schalotten schälen und kleinschneiden. Speck in kleine Würfel schneiden.
Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Sahne dazugeben. Mit dem Schneebesen gut verquirlen. Käse dazugeben. Champignons, Schalotten und Speck hinzugeben. Mit Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer gut würzen. Alles gut verrühren.
Füllmasse in die Backform geben und mit dem Backlöffel gut verstreichen.
Backform auf mittlerer Ebene für 50 Minuten in den Backofen geben.
Backform herausnehmen, Rand der Spring-Backform lösen und Tarte vom Boden der Backform auf ein Kuchengitter geben. Gut abkühlen lassen.
Sauerkraut-Tarte
Schöne Tarte
So, wie ich vor kurzem eine Rotkraut-Tarte zubereitet habe, bereite ich nun eine Sauerkraut-Tarte zu. Ich habe einen Beutel Sauerkraut, 500 g, vorrätig. Dazu gebe ich noch in Streifen geschnittenenen Speck. Und verfeinert wird das Ganze mit einigen Esslöffeln Ananas. Das fruchtig-süße Aroma der Ananas passt gut zum Sauerkraut.
Da die Füllmenge an Sauerkraut, Speck und Ananas doch recht hoch ist und ungefähr 800 g beträgt, gebe ich zur Stabilität und Festigkeit der Füllung sechs Eier in die Füllmenge.
Und zudem backe ich die Tarte keine 40 Minuten, sondern aufgrund der großen Füllmenge 50 Minuten. Die Füllmenge und der Hefeteig vertragen diese Backdauer.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Backzeit 50 Min.
Backofen auf 180 ºC Umluft erhitzen.
Spring-Backform einfetten.
Teig in die Backform geben, ausdrücken und einen 3–4 cm hohen Rand ausziehen.
Speck in kurze Streifen schneiden. Flüssigkeit vom Sauerkraut abgießen.
Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Sahne dazugeben und mit dem Schneebesen gut verrühren. Käse dazugeben. Sauerkraut, Speck und Ananas-Würfel ebenfalls hinzugeben. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Alles mit dem Backlöffel gut vermengen.
Füllmenge in den Teig geben und mit dem Backlöffel gut verteilen und verstreichen.
Backform auf mittlerer Ebene für 50 Minuten in den Backofen geben.
Backform herausnehmen, Rand der Spring-Backform lösen und Tarte vom Boden der Backform auf ein Kuchengitter geben. Gut abkühlen lassen.
Rotkohl-Tarte
Schöne Tarte
Eine Tarte mit Speck und Zwiebeln habe ich schon einmal zubereitet. Diesmal wird es eine Tarte mit Speck und Zwiebeln, in die ich noch zusätzlich Rotkohl gebe. Und für eine bessere Farbe gebe ich die Flüssigkeit des Rotkohls auch noch hinzu.
Ich verwende Rotkohl aus der Dose, damit ich gleichzeitig meinen Konservenvorrat etwas dezimiere.
Wie immer verwende ich Eier, Sahne und geriebenen Käse, um die Füllung zu binden und zu festigen.
Das Ganze ergibt eine sehr schmackhafte und pikante Tarte.
Falls die Tarte aufgrund der Flüssigkeit nach 40 Minuten noch nicht kompakt und etwas fragil ist, kann man ihr ruhig 50 Minuten Backzeit geben.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 40–50 Min.
Backofen auf 180 º Celsius Umluft erhitzen.
Eine Spring-Backform einfetten.
Teig in der Backform ausdrücken und einen 2–3 cm hohen Rand ausziehen.
Speck in kurze Streifen schneiden. Zwiebel schälen und kleinschneiden.
Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Sahne dazugeben und mit dem Schneebesen gut verrühren. Käse dazugeben. Rotkohl, Speck und Zwiebel hinzugeben. Kräftig mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Alles mit dem Backlöffel gut verrühren.
Füllung in den Teig geben und mit dem Backlöffel gut verteilen und verstreichen.
Backform auf mittlerer Ebene für 40 Minuten in den Backofen geben.
Backform herausnehmen, Rand der Spring-Backform ablösen und Tarte vom Boden der Backform auf ein Kuchengitter geben. Gut abkühlen lassen.
Wurst-Tarte
Eine sehr schmackhafte, pikante Tarte
Ein Flammkuchen wird mit Zwiebeln und Speck zubereitet. Flammkuchen habe ich schon zubereitet. Ebenso wie eine Tarte mit Zwiebeln und Speck.
Diesmal probiere ich eine Variante aus, in der ich normale Schnittwurst für die Tarte verwende. Ich habe beim Discounter gewöhnliche Schnittwurst gekauft, und zwar Jagdwurst. Das Ganze verfeinere ich mit einer großen Zwiebel.
Wie immer verwende ich Eier, Sahne und geriebenen Käse, um die Füllung zu binden und zu festigen.
Mein Rat: Wer möchte, kann die Jagdwurst noch mit etwas Speck verfeinern.
Das Ganze ergibt eine sehr schmackhafte und pikante Tarte, von der ich nach dem Abkühlen gleich die Hälfte gegessen habe.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 40 Min.
Backofen auf 180 º Celsius Umluft erhitzen.
Eine Spring-Backform einfetten.
Teig in der Backform ausdrücken und einen 2–3 cm hohen Rand ausziehen.
Jagdwurst in sehr kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und kleinschneiden.
Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Sahne dazugeben und mit dem Schneebesen gut verrühren. Käse dazugeben. Wurst und Zwiebel hinzugeben. Kräftig mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Alles mit dem Backlöffel gut verrühren.
Füllung in den Teig geben und mit dem Backlöffel gut verteilen und verstreichen.
Backform auf mittlerer Ebene für 40 Minuten in den Backofen geben.
Backform herausnehmen, Rand der Spring-Backform ablösen und Tarte vom Boden der Backform auf ein Kuchengitter geben. Gut abkühlen lassen.
Tarte mit Pesto und Gemüsemischung
Formschöne Tarte
Ich bin auf ungewohntem Weg an eine Dose mit orientalischer Gemüsemischung gekommen. Zuerst wollte ich das Gemüse als Beilage für ein Gericht zubereiten, dann dachte ich mir, dass es auch gut in eine herzhafte Tarte passt.
Und außerdem habe ich noch ein Glas mit Auberginen-Pesto übrig, das auch gut in die Tarte passt und das ich so verarbeiten kann.
Ich hatte zudem eine Packung mit industriell gefertigtem Pizza-Hefeteig übrig. Ich bereite nur selten Pizza zu, weil sie mir nicht immer gut gelingt. Nun dachte ich mir, wer sagt denn, dass man aus einem fertigen Pizza-Hefeteig immer nur Pizza zubereiten muss? Es ist ein Hefeteig, und somit eignet er sich genauso gut für eine Tarte und ich kann ihn als Hefeteig in eine Spring-Backform geben.
Mein Rat: Hefeteig nicht aus der Packung heraus in die Spring-Backform flach ausrollen, sondern zuvor noch durchkneten und dann in die Backform ausdrücken.
Zutaten:
Für den Hefeteig:
Fertiger Pizza-Hefeteig
Für die Füllung:
5 Eier
200 ml Sahne
200 g geriebener Gouda
175 g Auberginen-Pesto
400 g Gemüsemischung orientalische Art (Dose)
süßes Paprikapulver
Salz
bunter Pfeffer
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Backzeit 40 Min.
Backofen auf 180 ºC Umluft erhitzen.
EIne Spring-Backform einfetten.
Hefeteig in die Backform geben, ausdrücken und einen 2–3 cm hohen Rand ausziehen.
Gemüsedose öffnen, Gemüse durch ein Küchensieb geben und Flüssigkeit wegwerfen.
Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Sahne dazugeben und mit dem Schneebesen gut verrühren. Käse dazugeben. Pesto und Gemüse hinzugeben. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut verrühren.
Füllung in den Teig geben und mit dem Backlöffel gut verteilen.
Backform auf mittlerer Ebene für 40 Minuten in den Backofen geben.
Sehr schmackhafte Tarte
Backform herausnehmen, eventuell mit einem spitzen Messer den Rand der Tarte vom Rand der Spring-Backform lösen und den Rand der Sping-Backform wegnehmen. Tarte vom Boden der Backform auf ein Kuchengitter geben oder eventuell, da der Pizzateig fragiler ist als ein normaler Hefeteig für Tartes, die Tarte auf dem Backform-Boden belassen. Gut abkühlen lassen.
Pizza-Tarte
Schöne, herzhafte Tarte
Dies ist eigentlich DIE Alternative zur Pizza. Eine herzhafte Tarte, zubereitet aus stückigen Tomaten und gebratenen Champignonsscheiben. Mit einer Füllung aus Eiern, Sahne und verschiedenem Käse wie Gouda, Parmesan und Feta. Verfeinert mit getrocknetem Basilikum, Oregano und Thymian.
Für diese Tarte kann ich endlich einmal meinen Bestand an Dosen mit stückigen Tomaten verringern und einige davon verbrauchen. Für die Champignons verwende ich jedoch frische Champignons, die ich in Scheiben schneide und in Butter andünste.
Während des Backens zieht ein aromatischer Duft nach Kräuter der Provence durch die Küche.
Da die Füllung aufgrund der stückigen Tomaten doch etwas flüssig ist, gebe ich 6 Eier in die Füllung, damit sie auch wirklich beim Erkalten erstarrt.
Und da die Füllmasse doch recht groß und die Dicke der Tarte somit recht groß ist, gebe ich der Tarte nicht 30–40 Minuten im Backofen, sondern wie einem Rührkuchen volle 60 Minuten. Der Hefeteig und dide Füllung vetragen dies.
Die Tarte wirklich einige Stunden gut erkalten lassen.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Backzeit 60 Min.
Backofen auf 180 ºC Umluft erhitzen.
Eine Spring-Backform einfetten.
Champignons in Scheiben schneiden. Feta in kleine Stücke zerbröseln.
Butter in einer Pfanne erhitzen und Champignons darin einige Minuten anbraten. Abkühlen lassen.
Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Sahne dazugeben und mit dem Schneebesen gut verquirlen. Gouda, Parmesan und Feta dazugeben und verrühren. Tomaten und Champignons dazugeben. Ebenfalls Basilikum, Oregano und Thymian dazugeben. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut verrühren.
Teig in die Backform geben, ausdrücken und einen 5–6 cm hohen Rand ausziehen.
Füllung in den Teig in der Backform geben und verteilen.
Backform auf mittlerer Ebene für 60 Minuten in den Backofen geben.
Backform herausnehmen, Rand der Spring-Backform lösen und Tarte vom Boden der Backform auf ein Kuchengitter geben. Einige Stunden sehr gut abkühlen lassen.
Pfirsich-Gin-Tarte
Sie fällt beim Abkühlen noch zusammen
Die Kiwi-Apfel-Tarte war schnell verspeist, also musste eine andere Tarte her. Denn es ist einfach schmackhaft, hat man eine Tarte zuhause auf dem Küchentisch, von der man zwischendurch einfach einmal 1–2 Stück essen kann.
Ich habe diesmal Pfirsiche in der Dose gewählt und diese klein geschnitten.
Für etwas besseres Aroma gebe ich Gin in die Tarte.
Für zusätzliche Süße kommt Zucker hinein.
Wie immer basiert die Tarte mit Eiern und Sahne auf dem Prinzip des Eierstichs.
Da ich zusätzlich Gin als Flüssigkeit hinzugebe, verwende ich mehr Eier, um sicher zu gehen, dass die Füllung erstarrt.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Backzeit 40 Min.
Backofen auf 180 ºC Umluft erhitzen.
Eine Spring-Backform einfetten.
Hefeteig in die Backform geben, ausdrücken und einen Rand von 2–3 cm hochziehen.
Pfirsiche aus der Dose nehmen und kleinschneiden. In eine Schüssel geben.
Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Sahne dazugeben. Mit dem Schneebesen gut verrühren. Gin dazugeben. Pfirsiche hinzugeben, ebenfalls Zucker. Alles gut verrühren.
Füllung in den Teig in der Backform geben und verteilen. Eventuell Rand wieder etwas niederdrücken.
Backform auf mittlerer Ebene für 40 Minuten in den Backofen geben.
Backform herausnehmen, Rand der Spring-Backform lösen und Tarte vom Boden der Backform auf ein Kuchengitter geben. Gut abkühlen lassen.
Ich feiere ein Jubiläum. Nach nunmehr fast vier Jahren Blogger-Tätigkeit ist dies mein 1000. Blogbeitrag. Er ist sicherlich nicht das 1000. Rezept, denn ich habe auch Blogbeiträge z.B. zur Veröffentlichung von Koch- oder Backbüchern u.a.m. veröffentlicht. Aber es ist der 1000. Blogbeitrag.
Eigentlich wollte ich zur Feier des Beitrags ein Rezept passend zum Motto meines Foodblogs veröffentlichen und Nudeln, Fleisch und Sauce zubereiten. Nun habe ich spontan diese Tarte vorgezogen, und nun ist sie eben der 1000. Blogbeitrag. Aber das kommende Rezept wird ein solches nach dem Motto meines Foodblogs.
Die Tarte bereite ich mit vier Kiwis und einem Apfel zu. Für Süße kommt noch etwas Zucker hinzu. Und dann basiert die Füllung mit Eiern und Sahne auf dem Prinzip des Eierstichs.
Die Tarte auf alle Fälle nach dem Backen gut abkühlen lassen, damit die Füllung gut erstarrt.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Backzeit 40 Min.
Backofen auf 180 ºC Umluft erhitzen.
Eine Spring-Backform einfetten.
Hefeteig in die Backform geben, ausdrücken und einen Rand von 2–3 cm hochziehen.
Strunk der Kiwis entfernen. Kiwis schälen und in kleine Stücke schneiden. Stiel des Apfels entfernen und Kerngehäuse herausschneiden. Apfel nach Belieben schälen oder mit Schale verwenden. Achteln und quer in Scheiben schneiden.
Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben. Sahne dazugeben. Mit dem Schneebesen gut verquirlen. Zucker dazugeben und ebenfalls gut verrühren. Obst dazugeben und alles verrühren.
Füllung in den Teig in der Backform geben und berteilen.
Backform auf mittlerer Ebene für 40 Minuten in den Backofen geben.
Backform herausnehmen, Rand der Spring-Backform lösen und Tarte vom Boden der Backform auf ein Kuchengitter geben. Gut abkühlen lassen.
Käsekuchen
Formschöne Tarte – sie fällt noch etwas in sich zusammen
Passend zu Weihnachten und für die Feiertage gibt es noch einen Käsekuchen. Nein, dies ist eigentlich kein Käsekuchen, sondern eine Käsetarte. Ich verwende hierzu richtigen Käse, aus Kuh- und Schafmilch. Bei einem Käsekuchen verwendet man Quark und Vanillepudding-Pulver, damit der Quark stockt und fest wird. Diese Zubereitung hier ist herzhaft und da die Füllung nicht sehr hoch ist, ist es eben eine Käsetarte.
Man braucht die Füllung auch nicht würzen, der Käse bringt genügend Würze mit sich.
Die Zubereitung der Tarte beruht ja auf dem Prinzip des Eierstichs, wozu man Eier und Sahne verwendet, der nach dem Backen beim Erkalten erstarrt. Und da auch der Käse beim Erkalten der Tarte wieder erstarrt, wird somit die Füllung auch fest.
Ich gebe dem Kuchen gut 40 Minuten im Backofen, denn er verträgt es, auch von der Farbe der Oberfläche her.
Mein Rat: Diese Tarte kann man ruhig mit den unterschiedlichsten Käsesorten ausprobieren.
Und noch ein Rat: Die Tarte sehr gut abkühlen lassen, zum Einen fällt sie noch etwas in sich zusammen, zum Anderen soll der beim Backen flüssig gewordene Käse natürlich auch wieder erstarren.
150 g Weichkäse aus Kuhmilch (Specialité de la Loire)
150 g Weichkäse aus Schafmilch (Specialité des Pyrénées)
5 Eier
200 ml Sahne
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Backzeit 40 Min.
Backofen auf 180 ºC Umluft erhitzen.
Spring-Backform einfetten.
Teig in die Backform geben und ausdrücken. Einen 2–3 cm hohen Rand ausziehen.
Käse auf einem Schneidebrett in kleine Würfel schneiden. Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Sahne dazugeben und mit dem Schneebesen zu einer cremigen Masse verrühren. Käse dazugeben und mit dem Backlöffel alles gut verrühren
Füllmasse in den Teig in der Backform geben und durch rhythmisches Schüttel und Rotieren verteilen.
Backform auf mittlerer Ebene für 40 Minuten in den Backofen geben.
Backform herausnehmen, Rand der Spring-Backform lösen und die Tarte vom Backform-Boden auf ein Kuchengitter geben. Erkalten lassen.