Firkadellen aus gemischtem Hackfleisch, zusätzlich Eier, Zwiebeln und Semmelbrösel. Gewürzt mit süßem Paprika-Pulver, Salz und Pfeffer.
Bratkartoffeln, wie man sie einfach zubereitet. Gegarte Kartoffeln, in dünne Scheiben geschnitten, in Öl gebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Und Rahmspinat, hier ein Convenience-Produkt, also Tiefkühlware. Garniert mit einem Schuss Sahne. Sozusagen mit dem Blubb, wie man es aus der Werbung kennt.
[amd-zlrecipe-recipe:289]
Schweinelungen-Ragout in Weißwein-Sauce mit Hörnchennudeln
Viele Menschen denken, dass man das nicht machen kann, dass das nicht geht, ein Innereien-Gericht zuzubereiten. Innereien seien Abfallprodukte. Das ist leider falsch. Innereien sind lecker und schmackhaft. Sie sind nährstoff- und vitaminreich. Und sie sind obendrein noch sehr preiswert.
Hier bereite ich ein Schweinelungen-Ragout zu.
Dazu bereite ich ein Sößchen aus trockenem Weißwein zu. Ich würze die Sauce nur mit süßem Paprika-Pulver, Salz und Pfeffer.
Und lasse das Ragout eine Stunde zugedeckt bei geringer Temperatur schmoren.
Die Lunge ist danach sehr weich und zart und schmeckt einfach hervorragend.
Dazu gibt es als Beilage Hörnchennudeln.
[amd-zlrecipe-recipe:228]
Gefüllte Frikadellen
Ich bereite recht große Frikadellen zu, die ich mit einigen Zutaten fülle.
Eine Frikadelle ist ausreichend für eine Person, da ich pro Frikadelle 250 g Hackfleisch verwende.
Dazu bilde ich ein Sößchen mit einem Schuss Soave.
[amd-zlrecipe-recipe:225]
Herz-Ragout in Weißwein-Sauce mit Fettucine
Diesmal ein leckeres Ragout, zubereitet aus Schweineherz.
Ich brate das kleingeschnittene Herz zusammen mit Champignons, Schalotten, Lauchzwiebeln und Knoblauch an. Und lösche mit einem sehr großen Schuss Soave ab.
Ich würze mit Garam Masala, Kreuzkümmel, süßem Paprika-Pulver, Salz und Pfeffer.
Das Ganze lasse ich eine Stunde lang köcheln.
Es ergibt eine sehr leckere, schmackhafte Sauce.
Dazu wähle ich als Beilage frische Fettucine.
[amd-zlrecipe-recipe:223]
Leber-Ragout in Rotwein-Sauce mit Basmatireis
Ein feines Ragout. Mit Schweineleber.
Dazu roter Spitzpaprika, Schalotten, Knoblauch, Lauchzwiebeln und braunen Champignons.
Kurz in Butter gebraten, dann mit einem trockenen Rotwein abgelöscht.
Gewürzt nur mit Salz und Pfeffer.
Dazu als Beilage Basmatireis.
[amd-zlrecipe-recipe:222]
Schweinehirn in Tomaten-Sugo mit Fettuccine
Schweinehirn, in siedendem Salzwasser blachiert, dann in kleine Stücke zerteilt und in Butter schön kross angebraten. Das schmeckt einfach lecker.
Dazu habe ich ein einfaches Tomaten-Sugo zubereitet, aus Schalotten, Knoblauch, roten Chili-Schoten und geschälten Tomaten aus der Dose. Einfach, aber lecker und schmackhaft.
Als Beilage wähle ich Fettuccine, die ich immer wieder gerne esse.
[amd-zlrecipe-recipe:211]
Schweineleber mit Röstzwiebeln und Kartoffelstampf
Ein klassisches Essen.
Ich habe vier dünne Schweineleberscheiben vorrätig. Diese würze ich mit Salz und Pfeffer und mehliere sie.
Die in Ringe geschnittenen Schalotten mehliere ich ebenfalls.
Kartoffelstampf bereite ich aus gekochten Kartoffeln zu mit etwas Milch und etwas Würze wie Muskat, Salz und Pfeffer. Dieses Mal gebe ich die gekochten Kartoffeln nicht in eine Rührschüssel und bereite mit dem Pürierstab Kartoffelpüree zu, sondern zerstampfe sie nur grob zu Kartoffelstampf.
[amd-zlrecipe-recipe:209]
Schweineherz-Steak mit Tomaten-Champignon-Gemüse
Nach den zwei Wochen der „Pasta“ nun endlich wieder ein Gericht mit Fleisch, oder besser gesagt, mit einer Innereie.
Ich bereite Schweineherz-Steaks zu, die ich einfach in Butter anbrate.
Dazu gibt es ein kleines Gemüse aus Tomaten und Champignons.
Das Gemüse verfeinere ich ein wenig mit kleingewiegter Petersilie.
Das Steak gelingt sehr gut, ist sehr schmackhaft und innen noch leicht rosé.
[amd-zlrecipe-recipe:188]
Saueres Lüngerl mit frischen Gnocchi
Ich hatte noch Schweineherz und -lunge vorrätig. Und da das zubereitete saure Lüngerl vor einiger Zeit sehr gut gelungen ist und geschmeckt hat, habe ich es einfach nochmals zubereitet.
Diesmal habe ich frische Gnocchi als Beilage gewählt. Die Gnocchi sind aus der Pasta-Fabrik in der Nähe meines Wohnortes. Sie gelingen sehr gut und sind sehr zart und schmackhaft. Wirklich sehr lecker.
Ein sehr leckeres Innereien-Gericht
Saueres Lüngerl mit Bandnudeln
Da ich von meiner letzten Bestellung bei meinem Online-Schlachter Schweineherz und -lunge vorrätig hatte, kann ich nun endlich wieder eines meiner Lieblings-Innereien-Gerichte zubereiten, und zwar saures Lüngerl. Diese Gericht gelingt sehr gut und das Lüngerl und die Sauce ist sehr schmackhaft.
Herz und Lunge werden kleingeschnitten und über Nach in einer schmackhaften Marinade mariniert.
Am darauffolgenden Tag kann man sie zubereiten und mit Sardellen, Zitronenzesten und Schmand eine leckere Sauce zubereiten. Die Marinade wird natürlich auch noch weiterverwertet und für die Sauce verwendet.
Dazu gibt es als Beilage einfach leckere Bandnudeln.
Wer gute und leckere Innereien essen will, sollte tatsächlich einmal dieses Gericht zubereiten.
[amd-zlrecipe-recipe:165]
Flambierte Schweinenieren im Speckmantel mit Kartoffel-Macédoine
Diese Schweinenieren gelingen wirklich sehr gut.
Ich würze sie kräftig mit Paprika-Pulver, Salz und Pfeffer. Wickle sie in Speckscheiben. Brate sie in Butter an. Und flambiere sie in Cognac, mit dem ich auch ein kleines Sößchen bilde.
Macédoine sind übrigens in kleine Würfel geschnittenes Gemüse oder Kartoffeln, Schnittlänge etwa 8–10 mm.
[amd-zlrecipe-recipe:160]
Schweinehirn in Weißwein-Sauce mit Linguine
Schweinehirn sollte vor der eigentlichen Zubereitung immer schon etwas vorgegart sein. Dazu gibt man es in siedenden Gemüsefond und lässt es etwa 10 Minuten ziehen. Es wird dadurch etwas fester und bekommt eine bessere Konsistenz. Im rohen Zustand ist es ja eher weich und wässerig.
Ich zerkleinere das Schweinehirn nach dem Blanchieren in grobe Stücke und brate es mit Schalotte und Knoblauch in Butter an. Abgelöscht wird mit einem trockenen Weißwein, für den ich dieses Mal einen Sauvignon wähle, damit man etwas Fruchtigkeit in die Sauce bekommt.
Gewürzt wird nur mit Salz und natürlich – zur Farbe des Hirns und der Sauce passend – mit weißem Pfeffer.
Auch der gehobelte Parmesan vor dem Servieren passt natürlich farblich sehr gut zu dem Gericht.
Das Schweinehirn schmeckt sehr zart und fein.
Als Beilage wähle ich Linguine.
So, wie ich mit diesem Gericht etwas Neues kreiere, macht dies auch ein Küchenduett auf ihrer eigenen Website Kochduett. Hier haben sich zwei Kochprofis gefunden und erfinden traditionelle Gerichte neu oder verfeinern eben schon bekannte und bestehende Rezepte. Die Zubereitung der Gerichte wird in Text, Bild und Film gezeigt. Wenn man eine professionelle Küche mit einem kleinen Filmstudio hat, dann kann man natürlich die Zubereitung von Gerichten sehr schön und ansprechend zeigen. Schaut mal rein auf die Website, es ist interessant, welche Neuerungen klassische Gerichte noch zusätzlich verfeinern und ihnen einen gewissen Kick geben.
[amd-zlrecipe-recipe:147]
Hirn-Suppe
Hier bereite ich eine Hirn-Suppe zu. Da es immer noch etliche Bedenken gibt, wegen BSE ein Rinder-Hirn zuzubereiten, verwendet man eben einfach ein Kalbs-Hirn. Oder wie in diesem Fall, ein Schweine-Hirn.
Hirn muss für bestimmte Hirn-Gerichte etwas vorbereitet werden. Normalerweise bereitet man es im Ganzen vor und blanchiert es etwa 15 Minuten in nur noch siedendem Gemüsefond. Da ich das Schweinehirn ja in Fleischfond für eine Suppe zubereite, ist dies jedoch nicht notwendig.
Da die einzige Zutat in dieser Suppe „Fleisch“ ist, also eine Innereie, verwende ich für die Suppe einen kräftigen Fleischfond.
Das Hirn in der Suppe schmeckt einfach köstlich.
Dazu passt eine frische Schrippe oder etwas Baguette.
[amd-zlrecipe-recipe:145]
Schweinesteaks mit Senfkruste
Ein einfaches Gericht, das sich als Abend-Snack vor dem Fernseher eignet.
Ich bilde mit Semmelbrösel, Senf, etwas Knoblauch und Zwiebeln eine Paste, die ich relativ dick auf die Schweinesteaks auftrage und sie damit brate.
Mein Rat: Nachdem man die Steaks herausgenommen hat, kann man die Röststoffe, die sich am Pfannenboden bilden, mit etwas Weißwein ablöschen und damit ein Sößchen. bilden. Gibt man dann eine Beilage wie Pasta, Kartoffeln oder Gemüse zu den Steaks dazu, kann man eine komplette Mahlzeit damit servieren.
[amd-zlrecipe-recipe:3]
Schweinesteak mit Spiegelei
Snack am Abend
Ein kleiner, schnell zubereiteter Abend-Snack.
Ein Schweinesteak. Darauf ein Spiegelei. Darüber gestreut frisch gemahlener Parmesan.
Zutaten für 1 Person:
1 Schweinesteak
1 Ei
Salz
Pfeffer
Parmesan
Öl
Zubereitungszeit: 5 Min.
Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Einen Eierring in die Pfanne stellen. Ein Ei aufschlagen und in den Eierring geben. In den Platz neben dem Eierring das Steak geben. Ei und Steak etwa 2–3 Minuten braten, das Steak einmal wenden. Beides salzen und pfeffern.
Steak herausnehmen und auf einen Teller geben. Spiegelei darüber legen. Mit frisch geriebenem Parmesan garnieren. Servieren.
Schweinefleisch mit Gemüse und Mi-Nudeln
Lecker und würzigEin asiatisches Gericht, zubereitet im Wok. Aus Ermangelung von Reis mit chinesischen Mi-Nudeln zubereitet.
An Gemüse gebe ich in das Gericht, was der Kühlschrank so hergibt.
Brechbohnen und Rosenkohl gare ich als erstes, da sie zum einen am längsten zum Garen benötigen, zum anderen können ungegarte Brechbohnen Gesundheitsschäden hervorrufen, da sie ungegart leicht giftig sind.
Die Sauce bilde ich aus Fisch-Sauce und Schwarzer-Bohnen-Sauce.
Das Ganze ergibt ein sehr schmackhaftes, würziges Gericht.
Mein Rat: Eigentlich sollte man ein asiatisches Gericht in Schalen mit Stäbchen anrichten und servieren. Da es aber auch ein Pasta-Gericht ist, kann man es auch in tiefen Nudel-Tellern anrichten.
Zutaten für 2 Personen:
2 Schweineschnitzel (à etwa 200 g)
2 Schalotten
4 Knoblauchzehen
etwas frischer Ingwer
2 rote Chili-Schoten
1 Zucchini
6 Brechbohnen
16 Rosenkohl-Röschen
2 EL Fisch-Sauce
2 EL Schwarze-Bohnen-Sauce
Öl
150 g Mi-Nudeln
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 10 Min.
Knoblauchzehen und Ingwer schälen und kleinschneiden. Chili-Schoten putzen und quer in Ringe schneiden. Übriges Gemüse putzen, eventuell schälen und grob zerkleinern. Schnitzel in kurze Streifen schneiden.
Nudeln nach Anleitung zubereiten.
Währenddessen Öl in einem Wok erhitzen. Zuerst Brechbohnen und Rosenkohl-Röschen einige Minuten pfannenrühren. Dann Schalotten, Knoblauch, Ingwer und Chili-Schoten hinzugeben und ebenfalls einige Minuten pfannenrühren. Schließlich Schnitzel und Zucchini hinzugeben und ebenfalls nochmals einige Minuten pfannenrühren. Fisch-Sauce und Schwarze-Bohnen-Sauce hinzugeben. Mit einem Schuss Wasser ablöschen. Nudeln dazugeben, alles verrühren und noch kurz köcheln lassen. Sauce abschmecken.
Gericht in zwei tiefe Nudel-Teller oder in Schalen mit Stäbchen geben und servieren.