Ein Pastagericht, mit einer leckeren Sauce, für die ich Hackfleisch und Gemüse verwende.
Für die Spätzle verwende ich Pasta aus der Packung, ich mache mir nicht unbedingt die Mühe, auch noch Spätzle frisch zuzubereiten.
Für die Sauce verwende ich gemischtes Hackfleisch. Dazu einige Gemüsesorten wie Kürbis, Zucchini, Tomate, rote Chili-Schote, Lauchzwiebel, Schalotte und Knoblauch. Die Sauce bilde ich aus Rotwein und Bratenfond.
[amd-zlrecipe-recipe:36]
Schweineschnitzel mit Spätzle in Gemüse-Sauce
Diesmal bereite ich zu Schweineschnitzel Spätzle zu, für die ich separat eine Gemüse-Sauce zubereite.
Bei den Spätzle greife ich auf Pasta aus der Packung zu, ich mache mir nicht unbedingt die Mühe, auch noch frische Spätzle zuzubereiten.
Für die Gemüse-Sauce verwende ich einige Gemüsesorten wie Kürbis, Zucchini, Tomate, Lauchzwiebel, Schalotte und Knoblauch. Und bilde die Sauce aus Rotwein und Bratenfond.
Heute habe ich einfach einmal experimentiert. Ich hatte noch eine Packung Kochkäse übrig. Mit diesem und zusammen mit passierten Tomaten habe ich eine sehr würzige und sämige Sauce zubereitet. Eine rote Chili-Schote sorgt noch für etwas Schärfe.
Dazu gibt es dreifarbige Pasta, und zwar Fusilli tricolore, mit normalen, roten und grünen Nudeln.
Ein einfaches Gericht, innerhalb von 15 Minuten zubereitet, aber sehr lecker. Und mit sehr viel guter Sauce.
Ein Pasta-Gericht. Mit einem Sugo. Also einer Tomaten-Sauce. Dieses habe ich eigentlich vom Ossobucco alla milanese noch übrig, und ich hatte es in einem Portionsbehälter aufbewahrt, es sind etwa 500 ml.
Aber da dieses Sugo sehr lecker ist, beschreibe ich hier nochmals die Zubereitung des Sugo. So dass man es nachbereiten kann.
Dazu gibt es original italienische Pasta, und zwar Penne Rigate.
[amd-zlrecipe-recipe:22]
Rinderleber mit Röstzwiebeln und Pasta in Rotwein-Sauce
Ich bereite zwei schöne Stücke Leber zu, die ich würze, mehliere und in Butter anbrate. Dazu Röstzwiebeln, wozu ich in Scheiben geschnittene Zwiebeln verwende, die ich ebenfalls mehliere und als erstes in Butter brate.
Für Geschmack für Leber und die zu bildende Sauce brate ich dann in Butter einige Sardellenfilets an. Sie passen zur Leber und sollen nur Würze geben. Die Sauce bilde ich dann aus Rotwein. Das für die Röstzwiebeln verwendete Mehl in der Pfanne dickt die Sauce etwas ein. Und auch die Röststoffe der Zwiebeln und der Leber in der Pfanne geben noch Würze, so dass man die Sauce nicht würzen muss.
Dazu als Beilage einfache Pasta.
[amd-zlrecipe-recipe:7]
Curry-Geschnetzeltes mit Gemüse und Bandnudeln
Leckeres Geschnetzeltes
Ein Geschnetzeltes. Mit Schweinefilet. Lecker. Dazu Gemüse, Bandnudeln und eine aromatische Sauce.
Als Gemüse verwende ich Wok-Chi, Fenchel, Lauch, Lauchzwiebeln, Prinzessbohnen und Knoblauch. Für Schärfe gebe ich eine kleingeschnittene rote Chili-Schote hinzu.
Die Sauce würze ich kräftig mit Curry. Ich bilde die Sauce mit Weißwein und Schmand.
Dazu gibt es als Beilage Bandnudeln.
Zutaten für 2 Personen:
500 g Schweinefilet
2 Wok-Chi
2 große Schalen Fenchel
1 Stange Lauch
4 Lauchzwiebeln
15–20 Prinzessbohnen
4 Knoblauchzehen
1 rote Chili-Schote
trockener Weißwein
3–4 EL Schmand
4 TL Curry-Pulver
Salz
Pfeffer
250 g Bandnudeln
Petersilie
Olivenöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 60 Min.
Filet längs vierteln. Dann quer in kurze Streifen schneiden.
Gemüse putzen, gegebenenfalls schälen und grob zerkleinern. Chili-Schote putzen und quer in Ringe schneiden. Petersilie kleinwiegen.
Öl in einem Topf erhitzen und Filet darin kross anbraten. Gemüse dazugeben und ebenfalls mit anbraten.
Mit einem sehr großen Schuss Weißwein ablöschen. Schmand dazugeben. Curry-Pulver hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles verrühren. Zugedeckt bei geringer Temperatur 60 Minuten köcheln lassen.
10 Minuten vor Ende der Garzeit Pasta nach Anleitung zubereiten. Sauce abschmecken.
Pasta in zwei tiefe Nudelteller geben. Geschnetzeltes mit Sauce darüber verteilen. Mit Petersilie garnieren. Servieren.
Ravioli mit Pesto Rosso
Leckere Pasta
Ein einfaches Pastagericht. Mit selbst zubereiteten, eingefrorenen Ravioli. Aber fertiger, industriell zubereiteter Pesto.
Wasser in einem Topf erhitzen und Ravioli darin einige Minuten garen. Wasser abgießen. 1–2 EL des Kochwassers zurückbehalten. Pesto dazugeben und vorsichtig vermischen.
Pasta in zwei tiefe Nudelteller geben und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Servieren.
Tagliatelle mit Salami
Leckere PastaEin einfaches Pasta-Gericht, für das man aber diesmal eine Salami gut verwerten kann, man diese also nicht immer nur als Brot-Auflage verspeisen muss.
Ein aromatisches und würziges Gericht.
Ausgebildete Köche entfernen bei frischen Tomaten ja gerne die Haut durch vorheriges, kurzes Blanchieren, weil die Haut angeblich unverdaulich ist. Ich belasse bei diesem Gericht die Haut an den Tomaten, man wird das Gericht auch in dieser zubereiteten Weise essen können.
Zutaten für 2 Personen:
250 g Tagliatelle
200 g luftgetrocknete Ring-Salami
6–8 Tomaten
2 rote Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 rote Chili-Schoten
trockener Weißwein
süßes Paprika-Pulver
Salz
Pfeffer
Parmesan
Olivenöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 15 Min.
Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. Chili-Schoten putzen und quer in Ringe schneiden. Bei den Tomaten den Strunk entfernen und Tomaten in grobe Stücke schneiden. Salami in kleinere Stücke schneiden.
Pasta nach Anleitung zubereiten.
Währenddessen Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Chili-Schoten darin andünsten. Tomaten dazugeben. Salami hinzugeben und ein wenig mit anbraten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Mit Paprika-Pulver, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken. Zugedeckt bei geringer Temperatur 15 Minuten köcheln lassen.
Pasta in zwei tiefe Nudelteller geben. Sauce großzügig darüber verteilen. Mit frisch geriebenem Parmesan garnieren. Servieren.
Süße Nudel-Pfannkuchen
Süße PfannkuchenBei diesen Pfannkuchen experimentiere ich etwas.
Ich hatte noch süße Lebkuchen-Nudeln von Pastatelli übrig. Draus bereite ich mit etwas Kaffee und Kakao süße Pfannkuchen zu.
Ich garniere die Pfannkuchen noch, indem ich sie mit Puderzucker bestäube.
Mein Rat: Da die Pfannkuchen als Dessert gereicht werden, haben sie den Vorteil, dass sie sowohl warm als auch kalt gegessen werden können.
Zutaten für 2 Personen:
250 g Lebkuchen-Nudeln
2 TL Kakao-Pulver
2 TL gemahlener Kaffee
2–4 TL Zucker
4 Eier
Puderzucker
Butter
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit je Portion Pfannkuchen 6–8 Min.
Pasta in der Küchenmaschine grob zerkleinern.
Pasta nach Anleitung zubereiten. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Kakao-Pulver, Kaffee und Zucker dazugeben. Eier aufschlagen und ebenfalls hinzugeben. Gut vermischen.
Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwei Eierringe hineinstellen. Jeweils 4 EL der Pfannkuchen-Masse in jeden Eierring geben und mit dem Esslöffel festdrücken. Pfannkuchen zuerst auf einer Seite etwa 4–5 Minuten anbraten, nach dem Anbraten der ersten Seite Eierringe aus der Pfanne nehmen und Pfannkuchen wenden. Auf der zweiten Seite brauchen die Pfannkuchen dann nur noch 2–3 Minuten. Pfannkuchen herausnehmen, auf einen Teller geben und warmhalten.
Weitere drei Bratdurchgänge portionsweise in der gleiche Weise durchführen.
Pfannkuchen mit Puderzucker bestäuben. Servieren.
Nudelholz
Das muss ich unbedingt mit Euch teilen. Da war doch heute, schon fast zwei Wochen nach Weihnachten, nochmals der Weihnachtsmann bei mir.
Ich hatte etwas Geld zu Weihnachten geschenkt bekommen und dafür habe ich nun endlich einige Arbeitsgeräte für die Küche gekauft, die ich schon lange kaufen wollte.
Da ist zunächst einmal dieses Nudelholz. Mit ihm kann ich nun endlich auf einem bemehlten Arbeitsbrett prächtig Teig ausrollen für Nudeln, Tartes, Kuchen, Plätzchen usw. Herrlich.
Und wenn sich jemand in meiner Wohnung mit mir anlegen will, das Nudelholz ist schnell gezückt und … zack … gibt’s damit eine auf die Rübe. 🙂
Foto Copyright: amazon.de
Entenschenkel in Whiskey-Senf-Sauce mit Tagliatelle
Schenkel mit Pasta in leckerer SauceIch hatte noch zwei Entenschenkel übrig.
Diesmal bereite ich sie in einer Whiskey-Senf-Sauce zu.
Ich flambiere die Entenschenkel im Whiskey. Dann gebe ich Senf und Crème fraîche hinzu. Man kan anstelle letzterem auch Sahne verwenden. Und schließlich noch etwas Gemüsefond.
Dazu gibt es als Beilage Tagliatelle.
Zutaten für 2 Personen:
2 Entenschenkel
Whiskey
1 EL Senf
1 EL Creme fraîche
200 ml Gemüsefond
süßes Paprika-Pulver
Salz
Pfeffer
250 g Tagliatelle
Olivenöl
Zubereitungszeit: 10–15 Min.
Entenschenkel mit Paprika-Pulver, Salz und Pfeffer würzen.
Öl in einem Topf erhitzen und Entenschenkel darin auf beiden Seiten knusprig anbraten. Mit Whiskey ablöschen. Flambieren. Senf hinzugeben. Crème fraîche dazugeben. Fond ebenfalls hinzugeben. Alles verrühren und zugedeckt bei geringer Temperatur 10–15 Minuten garen.
Währenddessen Pasta nach Anleitung zubereiten.
Sauce abschmecken.
Jeweils einen Entenschenkel auf einen Teller geben. Pasta dazugeben. Sauce großzügig über Schenkel und Pasta verteilen. Servieren.
Schweinelachs-Braten mit Pilzen und Fusilli tricolore
Braten, Pasta, Pilze und Sauce
Ein Gericht, ganz nach dem Motto meines Foodblogs: Nudeln, Fleisch und Sauce.
Als Braten bereite ich einen Schweinelachs-Braten zu, den ich salze, pfeffere, mit süßem Paprika-Pulver und gemahlenem Kreukümmel würze. Ich gare ihn bei 200 Grad Celsius Unter- und Oberhirze im Bräter im Backofen.
Dazu gibt es einige Pfifferlinge und weiße Champignons.
Die Sauce bereite ich aus selbst zubereitetem, eingefrorenem Bratenfond zu.
Für etwas mehr Würze gare ich Rosmarinzweige und Chili-Schote in der Sauce mit.
Und als Beilage gibt es bunte Fusilli tricolore, gemäß des Namens in drei Farben.
Braten und Pilze sind nach dem Garen sehr zart, die Sauce würzig und aromatisch und die Pasta – wenn sie richtig zubereitet wurde – al dente.
Zutaten für 2 Personen:
1 Schweinelachs-Braten (etwa 800 g)
eine kleine Portion Pfifferlinge
drei große, weiße Champignons
zwei Zweige Rosmarin
1 rote Chili-Schote
süßes Paprika-Pulver
gemahlener Kreuzkümmel
Salz
Pfeffer
500 ml Bratenfond
Butterschmalz
250 g Fusilli tricolore
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 60 Min.
Champignons in feine Scheiben schneiden.
Braten auf beiden Seiten salzen und pfeffern und mit Paprika-Pulver und Kreuzkümmel würzen.
Bratenschmalz in einem Bräter auf einer Herdplatte erhitzen und Braten auf jeweils beiden Seiten kross anbraten. Dabei Pilze dazugeben und mit anbraten. Mit Fond ablöschen. Rosmarin und Chili-Schote dazugeben.
Bräter zugedeckt für 60 Minuten auf mittlerer Ebene in den Backofen geben.
Pasta 10 Minuten vor Ende der Garzeit nach Anleitung zubereiten.
Bräter aus dem Backofen herausnehmen. Rosmarin und Chili-Schote entfernen. Sauce abschmecken.
Braten herausnehmen, auf ein Schneidebrett geben und tranchieren.
Pasta flach auf den Tellern verteilen. Jeweils drei Bratenscheiben in der Mitte eines Tellers quer nebeneinander anrichten. Pilze oberhalb und unterhalb der Bratenscheiben auf die Pasta geben. Sauce großzügig über Braten und Pasta verteilen. Servieren.
Penne Rigate mit Käse-Birnen-Sauce
Fruchtig-aromatisch-scharf
Dieses Mal ein leckeres Pasta-Gericht, bei dem ich mit der Sauce experimentiert habe.
Ich hatte noch diverse Käsesorten im Kühlschrank vorrätig, die ich einfach zusammen für die Sauce verwendet habe. Dazu etwas trockener Weißwein für Säure.
Außerdem gebe ich kleingewürfelte Birnen für Fruchtigkeit in die Sauce. Und als Kontrast dazu Chili-Schoten für Schärfe.
Als Käse für die Sauce eignen sich z.B. Mascarpone, Mozzarella, Ricotta, Frisch-Käse, Obazter o.a.
Ich bin vor kurzem auf eine schweizerische Website mit italienischen Rezepten gestoßen, die ich sehr empfehlen kann. Man findet dort Rezepte zu typisch italienischen Gerichten, wie Teigwaren, Risotto, Antipasti, Salate, Pizza oder Tiramisù. So gibt es dort u.a. leckere Mascarpone-Rezepte, Mozzarella-Rezepte und Ricotta-Rezepte.
Dieses Gericht ist sicherlich nicht so ganz typisch italienisch, aber bei Pasta mit Sugo darf man ruhig auch einmal experimentieren, was die Sauce anbelangt.
Ausnahmsweise verwende ich zu diesem Gericht auch einmal gesunde Vollkorn-Nudeln, die ich noch vorrätig hatte.
Das Ganze ergibt ein sehr fruchtig-aromatisch-scharfes Gericht, das wirklich sehr schmackhaft ist.
Diesmal garniere ich das Gericht nicht mit frisch geriebenem Parmesan oder kleingewiegter Petersilie, sondern verwende als Variation in der Pfanne kurz angebratene Speck-Streifen.
Mein Rat: Man kann das Gericht auch mit frischen Gnocchi zubereiten, die man in Butter in der Pfanne schwenkt, die Sauce hinzugibt und dann mit frisch geriebenem Parmesan verfeinert.
Zutaten für 2 Personen:
2 Schalotten
4 Knoblauchzehen
2 rote Chili-Schoten
1 Birne
150 g Obazter
125 g Frisch-Käse (Paprika)
trockener Weißwein
Salz
Pfeffer
250 g Vollkorn-Penne-Rigate
4 Scheiben Speck
Butter
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 15 Min.
Schalotten und Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. Chili-Schoten putzen und quer in Ringe schneiden. Speckscheiben quer in breite Streifen schneiden.
Den Stiel der Birne entfernen. Birne schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Dann in kleine Würfel schneiden.
Pasta nach Anleitung zubereiten.
Währenddessen Butter in einem kleinen Topf erhitzen und Schalotten, Knoblauch und Chili-Schoten darin andünsten. Birne hinzugeben. Frisch-Käse und Obazter ebenfalls hinzugeben. Einen großen Schuss Weißwein hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Alles gut verrühren. Zugedeckt bei geringer Temperatur 15 Minuten köcheln lassen. Dann Sauce abschmecken.
Eine Pfanne ohne Fett auf einer Herdplatte erhitzen und Speckstreifen darin auf jeweils beiden Seiten einige Minuten kross anbraten.
Pasta in zwei tiefe Nudelteller geben. Sauce großzügig darüber verteilen. Mit Speckstreifen garnieren. Servieren.
Frische Pasta, Teil 2: Ravioli mit Pilz-Kapern-Füllung
Leckere PastaFür die Ravioli verwende ich wieder den Nudelteig aus dem Grundrezept.
Und für die Füllung verwende ich einfach Champignons und Kapern, so dass die Füllung durch die Kapern eine gewisse Säure erhalten.
Ich serviere diesmal die Ravioli einfach nur mit etwas Worchestershire-Sauce, so dass die Säure der Sauce zur Füllung passt.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 30 Min. | Garzeit 30 Min.
Für die Füllung:
Kapern auf ein Schneidebrett geben und kleinhacken.
Pilze sehr klein schneiden.
Alles zusammen in eine Schüssel geben, vermischen oder sogar mit der Gabel etwas zerdrücken.
Für die Ravioli:
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
Ein großes Arbeitsbrett mit etwas Mehl bestäuben. Teig in mehrere Teile teilen und portionsweise bei einer mittleren Stufe für die Stärke der Nudelplatte durch die Nudelmaschine geben. Nudelplatte auf das Arbeitsbrett geben und quadratische Stücke herausschneiden. Jeweils einen Teelöffel der Füllung auf das untere Dreieck eines Nudel-Quadrats geben. Dann das obere Dreieck darüberklappen und den Rand mit den Finger festdrücken.
Ravioli für etwa 8–10 Minuten in das nur noch siedende Wasser geben und ziehen lassen. Herausnehmen und zwei Portionen Ravioli mit etwas Sauce zusammen in zwei Nudeltellern anrichten.
Restliche Ravioli abkühlen lassen, portionsweise in Gefrierbeutel geben und im Gefrierschrank einfrieren.
Frische Pasta, Teil 1: Klassische Ravioli
Leckere Pasta
Eigentlich wollte ich den Nudelteig nach dem Rezept eines Kochs in einer Kochsendung zubereiten, der für den Teig nur Mehl und Eigelbe verwendete. Aber der Teig gelang mir nicht. Also habe ich das Grundrezpt für Nudelteig verwendet, das mir ein Foodblog-Kollege mitgeteilt hatte und mit dem mir frische Pasta gut gelungen ist: https://www.nudelheissundhos.de/2016/09/06/frische-pasta/
Klassische Ravioli deshalb, weil ich sie mit einer Füllung aus Hackfleisch, Zwiebeln und Knoblauch zubereite, die ich auch noch kräftig würze.
Da ja nicht nur der Nudelteig der Ravioli garen soll, sondern auch die Füllung, lasse ich die Ravioli gute 8–10 Minuten im siedenden Wasser ziehen.
Ich bereite frische Pasta aus Nudelteig nur sehr selten zu, weil es doch etwas Aufwand ist. Zudem bin ich wahrlich nicht der allzu große Pasta-Liebhaber, dass ich für jede Art von Pasta wie Maultaschen, Ravioli, Tortellini, Bandnudeln oder Spaghetti einen jeweils eigenen Teig zubereite. Außderm sind meine Ravioli nicht unbedingt sehr gelungen, sie sind eigentlich nichts für’s Auge, sondern eher etwas für den Magen. Aber alle Grundprodukte sind ja vorhanden, wer also mehr Zeit und Geschick mitbringt, kann durchaus auch optisch ansprechende Pasta aus dem Nudelteig zubereiten.
Nichts für’s Auge, mehr etwas für den Magen
Das Ganze ergibt ein sehr schmackhaftes Pasta-Gericht.
Mein Rat: Der Nudelteig darf nicht klebrig sein, aber auch nicht zu fest. Er sollte schön kompakt sein. Wenn er etwas zu klebrig ist, einfach mit einigen Esslöffeln Mehl nachhelfen.
Noch ein Rat: Unbedingt das Arbeitsbrett für die Ablage und Bearbeitung der Nudelplatten etwas mit Mehl bestäuben, die Nudelplatten bleiben sonst daran kleben.
Ein abschließender Rat: Wer es etwas würziger mag, lässt die Raviolis in siedendem Gemüsefond ziehen und nicht in siedendem Wasser.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 30 Min. | Garzeit 30 Min.
Für das Tomaten-Sugo:
Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. Chili-Schote putzen und quer in Ringe schneiden.
Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Chili-Schote darin anbraten. Tomaten dazugeben. Zugedeckt bei geringer Temperatur 30 Minuten köcheln lassen. Abschmecken.
Für die Füllung:
Schalotten und Knoblauchzehen schälen, kleinschneiden und in eine Schüssel geben. Hackfleisch dazugeben. Mit Kreuzkümmel, Paprikpulver, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Mit einer Gabel oder der Hand gut verrühren und verkneten.
Für die Ravioli:
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
Ein großes Arbeitsbrett mit etwas Mehl bestäuben. Teig in mehrere Teile teilen und portionsweise bei einer mittleren Stufe für die Stärke der Nudelplatte durch die Nudelmaschine geben. Nudelplatte auf das Arbeitsbrett geben und quadratische Stücke herausschneiden. Jeweils einen Teelöffel der Füllung auf das untere Dreieck eines Nudel-Quadrats geben. Dann das obere Dreieck darüberklappen und den Rand mit den Finger festdrücken.
Ravioli für etwa 8–10 Minuten in das nur noch siedende Wasser geben und ziehen lassen. Herausnehmen und zwei Portionen Ravioli mit dem Sugo zusammen in zwei Nudeltellern anrichten. Mit frisch geriebenem Paremsan garnieren. Servieren.
Restliche Ravioli abkühlen lassen, portionsweise in Gefrierbeutel geben und im Gefrierschrank einfrieren.