Hähnchenmägen-Gulasch in Chili-Bohnen-Sauce auf frischer Tagliatelle
Leckeres Gulasch
Eine asiatische Sauce als Grundlage. In einem deutschen Gulasch mit einer Innereie. Auf italienischer Pasta. Nie war es internationaler.
Zutaten für 2 Personen:
400 g Hähnchenmägen (1 Packung)
1 Gemüsezwiebel
2 Lauchzwiebeln
4 Knoblauchzehen
4 EL Toban Djan (Chili-Bean-Sauce)
200 ml Sahne (1 Becher)
100 ml trockener Weißwein
Salz
Zucker
Öl
400 g frische Tagliatelle
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Schmorzeit 3 1/2 Stdn.
International
Zubereitung:
Hähnchenmägen sehr klein schneiden und in eine Schale geben. Toban Djan dazugeben, alles gut vermischen und Hähnchenmägen eine halbe Stunde darin marinieren.
Gemüse putzen, gegebenenfalls schälen, kleinschneiden und in eine Schale geben.
Öl in einem Topf erhitzen und Gemüse darin andünsten. Hähnchenmägen mit Marinade dazugeben und mit anbraten. Mit Sahne ablöschen. Weißwein dazugeben. Alles vermischen und zugedeckt bei sehr geringer Temperatur 3 1/2 Stunden schmoren. Danach mit Salz und einer Prise Zucker würzen und abschmecken.
Kurz vor Ende der Garzeit Tagliatelle in kochendem, leicht gesalzenem Wasser 2 Minuten garen.
Tagliatelle auf zwei tiefe Nudelteller geben. Gulasch mit viel Sauce großzügig darüber verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Gefüllte Pasta mit Teriyaki-Sauce mit Zitrone, Ingwer, Knoblauch und Lauchzwiebel
Einfaches, schnell zubereitetes und leckeres Gericht
Ich kann zu der gefüllten Pasta nicht viel mehr sagen oder schreiben. Denn sie befand sich in einer Kunststoffpackung ohne Angaben zu Name, Gewicht und Zubereitungszeit. Vermutlich befand sich um die Kunststoffpackung herum am Kopf noch ein Karton mit diesen weiteren Angaben, wie er manchmal bei solcher Pasta vorhanden ist, dieses Mal aber verloren gegangen sein muss.
Ich kann nur dem Aufdruck des Logos des Herstellers entnehmen, dass es sich a) um einen namhaften Hersteller handelt und b) um tatsächlich frische, gefüllte Pasta. Die somit auch nur wenige Minuten Garzeit benötigt.
Als Besonderheit habe ich aus den im Titel des Rezepts genannten Zutaten zusammen mit Teriyaki-Sauce eine leckere, besondere Sauce kreiert, die auch nicht länger gegart, sondern im Grunde mit der gekochten Pasta nur erhitzt wird. Die unterschiedlichen Aromen wie Säure der Zitrone und Schärfe des Ingwer verleihen der Sauce ihren besonderen Geschmack.
Nachtrag: Ein Blick in das Kühlregal meines Discounters mit der frischen Pasta brachte heute die Auflösung. Diese runde, gefüllte Pastasorte mit den gewellten Rändern heißt Tortelli.
Zutaten für 2 Personen:
500 g gefüllte, frische Pasta (2 Packungen à 250 g)
Salz
Für die Sauce:
12 EL Teriyaki-Sauce
1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
ein großes Stück Bio-Ingwer
6 Knoblauchzehen
2 Lauchzwiebeln
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 5 Min.
Mit frisch geriebenem Grano Padano
Zubereitung:
Lauchzwiebeln putzen und und quer in Ringe schneiden. Knoblauch putzen, schälen, mit einem breiten Messer flach drücken und kleinschneiden. In eine Schale geben.
Schale der Zitrone auf einer feinen Küchenreibe in die gleiche Schale reiben. Ebenfalls den Ingwer mit Schale auf der Küchenreibe in die Schale reiben.
Zitrone auspressen und Saft dazugeben. Teriyaki-Sauce dazugeben und alles gut verrühren. Eine halbe Stunde ziehen lassen.
Pasta in einem Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser 5 Minuten garen. Kochwasser abschütten.
Sauce zu der Pasta geben und kurz erhitzen. Alles gut vermischen.
Pasta mit Sauce auf zwei tiefe Pastateller verteilen. Mit frisch geriebenem Grano Padano garnieren. Servieren. Guten Appetit!
Tortellini mit Blauschimmelkäse-Sauce
Einfaches, aber leckeres Gericht
Dieses Gericht bedarf nur zweier Haupt-Zutaten. Und es ist wirklich sehr lecker.
Zutaten für 2 Personen:
800 g frische Tortellini (mit Ricotta und Spinat gefüllt, 2 Packungen à 400 g)
400 g Blauschimmelkäse (2 Packungen à 200 g)
Salz
Petersilie
Zubereitungszeit: 5 Min.
Eine einfach zubereitete Sauce
Zubereitung:
Käse in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur langsam schmelzen.
Tortellini in einem Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser 2 Minuten garen.
1–2 Schöpflöffel des Kochwassers der Pasta zum Käse geben und alles gut vermischen.
Tortellini durch ein Küchensieb geben und Kochwasser abschütten. Tortellini zu der Sauce geben und alles gut vermischen.
Pasta mit Sauce auf zwei tiefe Pastateller geben. Mit etwas Petersilie garnieren.
Servieren. Guten Appetit!
Tortellini alla carbonara mit gebratenen Pancetta-Würfeln
Tortellini …
Ich weiß nicht, ob es ein solches italienisches Gericht überhaupt gibt. Und ob jetzt die Italiener:innen bei diesem Rezept die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und entrüstet sind. Aber ich habe es einfach einmal kreiert und ein Pastagericht alla carbonara anstelle mit Spgahetti – dem Klassiker – mit Tortellini zubereitet.
Carbonara oder alla carbonara bedeutet eigentlich nur, dass der Klassiker Spaghetti Carbonara auf Köhler, also Bergleute, zurückzuführen ist, die früher in den Apenninen, dem Gebirgszug längs durch Italien, tätig waren, Kohle förderten und sich in den Arbeitspausen dieses Gericht mit Spaghetti, Ei, Speck und Pfeffer zubereiteten. Und italienisch carbonaro bedeutet eben auf Deutsch Köhler oder Kohlenmann.
… alla carbonara
Zutaten für 2 Personen:
500 g frische Tortellini (2 Packungen à 250 g, gefüllt mit Mozzarella und Tomaten)
150 g Pancetta
3 Eigelbe
40 g Parmesan
1 Knoblauchzehe
schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)
etwas Olivenöl
einige Stängel Petersilie
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 10 Min.
Zubereitung:
Parmesan mit einer feinen Küchenreibe in eine Schale reiben. Eier aufschlagen, trennen und Eigelbe zum Parmesan geben. Kräftig mit Pfeffer würzen. Eigelbe mit dem Parmesan und Pfeffer gut verrühren.
Knoblauchzehe putzen, schälen, mit einem breiten Messer flach drücken und sehr klein schneiden. In eine Schale geben.
Petersilie auch klein schneiden.
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, leicht salzen, Tortellini hinzugeben und 4 Minuten al dente kochen.
Harte Pancetta-Rinde gegebenenfalls entfernen. Pancetta in kleine Würfel schneiden. Pancetta in eine Pfanne ohne Fett geben, das Fett zerlassen und Pancetta kross und knusprig anbraten.
Tortellini zum Pancetta in die Pfanne geben. Knoblauch, Petersilie und eine Schöpfkelle des Kochwassers der Tortellini dazugeben. Alles vorsichtig verrühren und ein klein wenig abkühlen lassen. Eier-Parmesan-Mischung dazugeben und ebenfalls verrühren. Das Eigelb darf nicht stocken, sondern soll cremig bleiben. Die Carbonara soll insgesamt eine cremige Konsistenz haben.
Einen Schuss Olivenöl hinzugeben und alles gut vermischen.
Mischung zwei tiefe Pasta-Teller verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Spätzle mit Hackfleisch-Sauce und dreierlei Zitrone
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Schmorzeit 2 Stdn.
Mit leckeren Spätzle
Zubereitung:
Zwiebeln, Lauchzwiebeln und Knoblauch putzen, gegebenenfalls schälen, kleinschneiden und in eine Schale geben.
Tomaten putzen, kleinschneiden und ebenfalls in eine Schale geben.
Zitronenschale auf einer feinen Küchenreibe in eine Schale abreiben. Zitronen auspressen und Saft ebenfalls dazugeben.
Zitronengras quer dritteln und mit einem breiten Messer flach klopfen. Zum Zitronensaft geben. Kaffirblätter ebenfalls dazugeben.
Öl in einem Topf erhitzen und Gemüse, bis auf die Tomaten, glasig dünsten. Hackfleisch dazugeben und mit anbraten. Tomaten dazugeben. Dreierlei Zitrone und Lorbeerblätter ebenfalls hinzugeben. Mit dem Wasser ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Zugedeckt bei geringer Temperatur 2 Stunden schmoren. Danach Zitronengras, Kaffirblätter und Lorbeerblätter entfernen. Sauce abschmecken.
Vor Ende der Garzeit Spätzle nach dem Grundrezept zubereiten.
Spätzle auf zwei tiefe Pastateller verteilen. Hackfleisch mit Sauce großzügig darüber geben. Mit frisch geriebenem Grano Padano garnieren.
Servieren. Guten Appetit!
Penne mit Basilikumpesto
Einfaches Gericht
Zutaten für 2 Personen:
350 g Penne
2 Tomaten
Salz
Mozzarella
Grano Padano
Olivenöl
Für das Pesto:
1/2 Topf Basilikum
1/2 Topf Petersilie
etwas Rucola
einige Cashewkerne
etwas Grano Padano
Salz
Olivenöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 20 Min.
Mit Penne
Zubereitung:
Für das Pesto:
Blätter des Basilikum abzupfen, kleinschneiden und in eine Schale geben. Petersilie und Rucola kleinschneiden und dazugeben. Alles vermischen.
Grano Padano auf einer feinen Küchenreibe in eine Schale reiben.
Alles in eine hohe, schmale Rührschüssel geben. Nüsse dazugeben. Einen guten Schluck Olivenöl hinzugeben. Salzen. Mit dem Pürierstab fein pürieren. Abschmecken.
Pasta in einem Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser 11 Minuten garen. Kochwasser abschütten.
Tomaten putzen, Strunk entfernen, sehr klein schneiden und in eine Schale geben.
Mozzarella fein zupfen. Grano Padano auf einer feinen Küchenreibe in eine Schale reiben.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Pasta darin einige Minuten kräftig anbraten. Tomaten dazugeben und kurz mit anbraten. Mozzarella und Grano Padano dazugeben, alles vermischen und einige weitere Minuten anbraten, bis sich Röststoffe auf dem Pfannenboden bilden. Röststoffe mit dem Pfannenwender abschaben, zerkleinern und mit der Pasta vermischen.
Pesto dazugeben, erhitzen und alles vermischen.
Pasta mit Pesto auf zwei tiefe Pastateller verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Spaghettini Bolognese mit dreierlei Zitrone
Leckeres Pastagericht
Zutaten für 2 Personen:
500 g Hackfleisch (Schwein)
2 Zwiebeln
2 Lauchzwiebeln
4 Knoblauchzehen
6 Romatomaten
2 Bio-Zitronen (Schalenabrieb und Saft)
1 Stengel Zitronengras
2 Kaffirblätter
3 Lorbeerblätter
1 Tasse Wasser
Salz
Pfeffer
Zucker
Öl
350 g Spaghettini
Grano Padano
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Schmorzeit 2 Stdn.
Sehr zitronig
Zubereitung:
Zwiebeln, Lauchzwiebeln und Knoblauch putzen, gegebenenfalls schälen, kleinschneiden und in eine Schale geben.
Tomaten putzen, kleinschneiden und ebenfalls in eine Schale geben.
Zitronenschale auf einer feinen Küchenreibe in eine Schale abreiben. Zitronen auspressen und Saft ebenfalls dazugeben.
Zitronengras quer dritteln und mit einem breiten Messer flach klopfen. Zum Zitronensaft geben. Kaffirblätter ebenfalls dazugeben.
Öl in einem Topf erhitzen und Gemüse, bis auf die Tomaten, glasig dünsten. Hackfleisch dazugeben und mit anbraten. Tomaten dazugeben. Dreierlei Zitrone und Lorbeerblätter ebenfalls hinzugeben. Mit dem Wasser ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Zugedeckt bei geringer Temperatur 2 Stunden schmoren. Danach Zitronengras, Kaffirblätter und Lorbeerblätter entfernen. Sauce abschmecken.
Kurz vor Ende der Garzeit Spaghettini 8 Minuten in kochendem, leicht gesalzenem Wasser garen. Kochwasser abschütten. Spaghettini zur Sauce geben und alles gut vermischen.
Pasta mit Sauce auf zwei tiefe Pastateller verteilen. Mit frisch geriebenem Grano Padano garnieren.
Servieren. Guten Appetit!
Frische Tagliolini mit Tomatensauce
Extrem leckeres Pastagericht
Zutaten für 2 Personen:
2 Zwiebeln
2 Lauchzwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 grüne Peperoni
1 EL Tomatenmark
20 Minirispen-Tomaten
15 g frischer Thymian (1 Packung)
etwa 200–300 ml Wasser
Salz
Pfeffer
Zucker
Olivenöl
350 g frische Tagliolini (paglia e fieno, wie Stroh und Heu, zweifarbig)
Grana Padano
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 1 Std.
Mit frischer Pasta
Zubereitung:
Blättchen des Thymians abzupfen und in eine Schale geben.
Zwiebeln, Lauchzwiebeln, Knoblauch und Peperoni putzen, gegebenenfalls schälen und kleinschneiden. Bei den Peperoni das Kerngehäuse nicht entfernen, sondern mit kleinschneiden. Alles in eine Schale geben.
Tomaten vierteln und ebenfalls in eine Schale geben.
Öl in einem Topf erhitzen und Gemüse außer den Tomaten darin andünsten. Tomatenmark dazugeben und mit anbraten. Tomaten dazugeben. Mit Wasser ablöschen. Thymian dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Alles verrühren und zugedeckt bei geringer Temperatur 1 Stunde köcheln lassen. Dann Sauce abschmecken.
Kurz vor Ende der Garzeit Tagliolini in einem Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser 3 Minuten garen. Tagliolini in ein Nudelsieb geben und Kochwasser abschütten. Zu der Sauce geben und alles gut vermischen.
Tagliolini mit Sauce auf zwei tiefe Pastateller verteilen. Großzügig mit frisch geriebenem Grana Padano garnieren.
Servieren. Guten Appetit!
Mariniertes Steak mit frischer Tagliatelle in Thymian-Butter
Leckere frische Pasta
Zutaten für 2 Personen:
2 marinierte, vegane Steaks (à 180 g)
400 g frische vegane Tagliatelle (2 Packungen à 200 g)
15 g frischer Thymian (1 Packung)
Salz
vegane Butter
Öl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 12 Min.
Kross und knusprig gegrillt
Zubereitung:
Blättchen des Thymian abzupfen und in eine Schale geben.
Tagliatelle in kochendem, leicht gesalzenem Wasser nach Anleitung garen.
Öl in einer Grillpfanne erhitzen. Steaks darin auf beiden Seiten jeweils 3 Minuten für schöne Grillspuren kross anbraten. Auf beiden Seiten auch um 45 Grad gedreht jeweils 3 Minuten grillen für kreuzförmige Grillspuren.
Eine sehr große Portion Butter in einer Pfanne erhitzen. Thymian hineingeben. Pasta dazugeben, in der Butter schwenken und erhitzen. Salzen.
Jeweils ein Steak auf einen Teller geben. Steaks bei Bedarf salzen. Pasta dazu verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Hähnchenmägen-Gulasch in BBQ-Salbei-Zitronengras-Sauce mit Fusilli
Schlotzig, süffig und würzig
Zutaten für 2 Personen:
400 g Hähnchenmägen (1 Packung)
1/2 Gemüsezwiebel
1 Lauchzwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Stängel frischer Salbei
1 Stängel Zitronengras
Chardonnay
2 EL BBQ-Sauce (Flasche)
Worchestershire-Sauce
Salz
Pfeffer
Zucker
Öl
350 g Fusilli
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Schmorzeit 3 Stdn.
Lange geschmort
Zubereitung:
Hähnchenmägen kleinschneiden und in eine Schale geben.
Gemüse putzen, gegebenenfalls schälen und kleinschneiden. In eine Schale geben.
Salbeiblätter abzupfen und ebenfalls kleinschneiden.
Zitronengras quer dritteln und mit einem breiten Messer flach klopfen.
Öl in einem Topf erhitzen und Gemüse darin andünsten. Hähnchenmägen dazugeben und mit anbraten. Salbei dazugeben. Zitronengras ebenfalls hinzugeben. Mit einem guten Schluck Weißwein ablöschen. BBQ-Sauce dazugeben. Mit einigen Spritzern Worchestershire-Sauce würzen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Alles verrühren und zugedeckt bei geringer Temperatur 3 Stunde schmoren. Dann Zitronengras entfernen und Sauce abschmecken. Bei Bedarf gern auch etwas einreduzieren.
Kurz vor Ende der Schmorzeit Pasta nach Anleitung zubereiten.
Pasta auf zwei tiefe Pastateller verteilen. Gulasch mit viel Sauce großzügig darüber geben.
Servieren. Guten Appetit!
Hähnchenlebern mit Mangold in schwarzer Knoblauch-Bohnen-Sauce auf Gobbetti
Leckeres Innereiengericht
Zutaten für 2 Personen:
400 g Hähnchenlebern (1 Packung)
1/2 Mangold
Fisch-Sauce
2 EL schwarze Knoblauch-Bohnen-Sauce
Wasser
Salz
350 g Gobbetti
Sesamöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 8 Min.
Mit asiatischer Sauce
Zubereitung:
Lebern kleinschneiden und in eine Schale geben.
Mangoldblätter quer in feine Streifen schneiden. In eine Schale geben.
Pasta in einem Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser 8 Minuten garen.
Parallel dazu Öl in einer Wokpfanne erhitzen und Mangold darin andünsten. Lebern dazugeben und mit anbraten. Mit dem Kornbrand ablöschen und flambieren. Mit etwas Fisch-Sauce würzen. Knoblauch-Bohnen-Sauce dazugeben. Sauce mit etwas Wasser verlängern. Kurz köcheln lassen. Sauce abschmecken.
Pasta auf zwei tiefe Pastateller geben. Lebern mit Mangold und viel Sauce darüber verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Schweinebauch-Zwiebel-Gulasch auf Tortiglioni in dunkler Sauce mit Szechuanpfeffer, Koriander, Estragon und Zitronengras
Viele verschiedene Aromen
Zutaten für 2 Personen:
2 Scheiben Schweinebauch
2 große Gemüsezwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 orange Peperoni
15 Cherrydatteltomaten
200–300 ml Vin de Pays
1 Stängel Zitronengras
1 TL Szechuanpfeffer
1 TL Korianderkörner
1 TL getrockneter Estragon
1 TL edelsüßes Paprikapulver
Cayennepfeffer
Salz
Zucker
350 g Tortiglioni
Sesamöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Schmorzeit 2 Stdn.
Schlotzig und süffig
Zubereitung:
Schweinebauchscheiben längs halbieren, dann quer in kurze, schmale Streifen schneiden. In eine Schale geben.
Gemüsezwiebeln, Knoblauch und Peperoni putzen, gegebenenfalls schälen und kleinschneiden. In eine Schüssel geben. Tomaten vierteln und in eine Schale geben.
Zitronengras quer dritteln und mit einem breiten Messer flach klopfen.
Szechuanpfeffer, Koriander und Estragon in einem Mörser fein mörsern.
Öl in einem Topf erhitzen und Gemüse darin anbraten. Schweinebauch dazugeben und ebenfalls mit anbraten. Gewürze komplett dazugeben. Mit Cayennepfeffer, Salz und einer Prise Zucker würzen. Mit dem Rotwein ablöschen. Zitronengras hinzugeben. Zugedeckt bei geringer Temperatur 2 Stunden schmoren. Dann Zitronengras herausnehmen. Sauce abschmecken.
15 Minuten vor Ende der Schmorzeit Pasta nach Anleitung zubereiten.
Pasta auf zwei tiefe Pastateller geben. Gulasch mit viel Sauce großzügig darüber verteilen. Mit etwas gehacktem Grün garnieren.
Servieren. Guten Appetit!
Spätzle
Selbst geschabte Spätzle im Kochwasser
Zutaten für 2 Personen:
200 g Mehl
2 Eier
1 gute Prise Salz
100 ml Wasser
Butter
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Garzeit wenige Minuten pro Durchgang
Zutaten für Spätzle
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben. Salzen. Eier aufschlagen und dazugeben. Langsam das Wasser mit einem Kochlöffel unterrühren. Zutaten zu einem zähflüssigen Teig schlagen. Es sollen sich Blasen unter der Teigdecke bilden. Und der Teig soll zähflüssig vom Kochlöffel fließen. Spätzleteig abgedeckt im Kühlschrank 15 Minuten ruhen lassen.
Wasser in einem großen Topf erhitzen und salzen. Für vom Brett geschabte, längliche und somit handgemachte Spätzle verlangt es etwas Übung. Dazu ein kleines Holzbrettchen ins siedende Wasser tauchen und eine Portion Teig darauf geben. Küchenmesser ebenfalls kurz ins heiße Wasser tunken. Den Teig in mehreren Durchgängen in länglichen Spätzle vom Brett in das nur noch siedende Wasser schaben.
Alternativ können Sie auch einen Spätzlehobel oder eine -presse verwenden. Wenn die Spätzle gar sind, schwimmen sie alle oben. Fertige Spätzle mit dem Schaumlöffel herausnehmen und in Eiswasser abschrecken. Damit wird der Garprozess unterbrochen. Zum Servieren der Spätzle zu einem Gericht diese einfach kurz in einer Pfanne mit heißer Butter schwenken und erhitzen.
Paprika-Chunks-Gulasch in Rotwein-Sauce auf Tagliatelle
Leckeres Gulasch
Sie werden sich fragen, was Chunks sind. Wenn Sie nicht in der vegetarischen oder veganen Küche beheimatet sind, wird Ihnen dieser Begriff fremd sein. Da ich mich in dieser Küche auch nur selten bewege, musste ich auch danach recherchieren.
Chunks ist englisch und bedeutet soviel wie „Brocken“. Es handelt sich im Grunde einfach um Gemüseteile oder -stückchen, die vorwiegend aus Erbsen- oder Sojaprotein hergestellt werden. In diesem Rezept das letztere.
Vergleichen Sie beim Essen das Gulasch nicht mit einem Fleischgulasch aus Rinder- oder Schweinefleisch. Da gehen Sie den falschen Weg. Beurteilen Sie das vegane Gulasch für sich allein. Ohne dabei einen Vergleich anzustellen. Sie können sagen, okay, schmeckt gut, oder schmeckt nicht gut. Diese Zutaten oder dieses Aroma schmecken besonders gut heraus. Und diese oder jene Zutat hat gefehlt und hätte man noch hinzufügen können. Dann kommen Sie zu einem gerechteren, weil abgewogenen Urteil.
Mir selbst hat das Gulasch mit den Chunks sehr gut geschmeckt, ich kann es somit empfehlen und werde es wieder einmal kochen.
Bei Schmorgerichten wie diesem, das eine halbe Stunde oder auch gern mehrere Stunden benötigt, vertreibe ich mir die Zeit des Schmorens gern mit guter Musik in meiner Küche und spiele dazu ein paar Casinospiele im Internet. Ich bin vor kurzem auf den Anbieter Fonbet Casino gestoßen (originäre Internetadresse https://fonbet.com/). Ich nutze dort meistens einige Spielautomaten für einige unterhaltende Spiele. Manchmal gewinne ich dort sogar etwas Geld. Das Online-Casino bietet Casino, Live-Casino und Spielautomaten. Da ist wirklich für jeden etwas dabei. Und außerdem auch noch eine Mobile App für Dein Smartphone. Verantwortungsvoll weist der Betreiber des Online-Casinos auch darauf hin, dass Glücksspiel eine angenehme Unterhaltung sein sollte, nicht ein Weg, um finanzielle Probleme zu lösen.
Zutaten für 2 Personen:
400 g in Paprika marinierte Chunks (2 Packungen à 200 g, aus Sojaprotein)
10 braune Champignons
6 Knoblauchzehen
ein großes Stück frischer Bio-Ingwer
trockener Rotwein
Tomatenmark
1 EL rosenscharfes Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Zucker
400 g frische Tagliatelle
Öl
veganer Hartkäse
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Schmorzeit 30 Min.
Mit Chunks aus Sojaprotein
Zubereitung:
Champignons halbieren, dann quer in dünne Scheiben schneiden. In eine Schale geben.
Knoblauch putzen, schälen, mit einem breiten Messer flach drücken, kleinschneiden und in eine Schale geben.
Ingwer auf einer feinen Küchenreibe in eine Schale reiben.
Öl in einem Topf erhitzen und Knoblauch darin andünsten. Chunks und Champignons dazugeben und mit anbraten. Etwas Tomatenmark dazugeben und ebenfalls anbraten. Mit einem guten Schluck Rotwein ablöschen. Ingwer dazugeben. Mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Alles verrühren und zugedeckt bei geringer Temperatur 30 Minuten schmoren. Dann Sauce abschmecken.
Kurz vor Ende der Schmorzeit Tagliatelle in einem Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser 2 Minuten garen. Nudeln durch ein Nudelsieb geben und auf zwei tiefe Nudelteller verteilen.
Gulasch mit viel Sauce großzügig darüber verteilen. Mit etwas frisch geriebenem Hartkäse garnieren.
Servieren. Guten Appetit!
Pasta mit süß-scharfem Pesto aus Kürbis, Honigmelone, Peperoni, Limette und Traubensaft
Sehr leckeres Pesto, süß, zitronig, scharf
Zutaten für 2 Personen:
1/4 Butternusskürbis
1/4 Honigmelone
1 rote Zwiebel
2 Lauchzwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 rote Peperoni
1 Stängel Zitronengras
1 Limette (Saft)
Traubensaft
1/4 Bund Petersilie
1 Glas süße Senf-Dill-Sauce (80 g)
Salz
Pfeffer
Zucker
175 g Fusilli
175 g Penne Rigate
Butter
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 1 Std.
Mit einer Pasta-Mischung
Zubereitung:
Zwiebel, Lauchzwiebel und Knoblauch putzen, gegebenenfalls schälen und kleinschneiden. Peperoni putzen und quer in Ringe schneiden. In eine Schale geben.
Honigmelone und Kürbis putzen, Kerngehäuse entfernen und Melone und Kürbis schälen. In kleine Stücke schneiden. In eine Schale geben.
Zitronengras quer halbieren und mit einem breiten Messer platt drücken.
Petersilie kleinschneiden.
Limette auspressen.
Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Lauchzwiebel, Knoblauch und Peperoni darin andünsten. Melone und Kürbis dazugeben. Petersilie ebenfalls dazugeben. Senf-Dill-Sauce hinzugeben. Mit einem guten Schluck Traubensaft ablöschen. Limettensaft dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Alles gut vermischen. Zitronengras dazugeben. Zugedeckt bei geringer Temperatur 1 Stunde köcheln lassen. Zitronengras entfernen. Pesto in eine hohe, schmale Rührschüssel geben und mit dem Pürierstab fein pürieren. In den Topf zurückgeben.
Kurz vor Ende der Garzeit Pasta nach Anleitung zubereiten. Kochwasser der Pasta abschütten. Pasta zum Pesto geben und alles gut vermischen. Auf zwei tiefe Pastateller verteilen.
Mit etwas gehacktem Grün garnieren.
Servieren. Guten Appetit!
Spaghettoni mit süßem Pesto aus getrockneten Tomaten, Peperoni, Zitronengras und Honigmelone
Mit leichtem Zitronengeschmack
Zutaten für 2 Personen:
150 g getrocknete Tomaten (1 Packung)
1 rote Spitzpaprika
1 grüne Peperoni
50 g Feldsalat
1/4 Honigmelone
1 Stängel Zitronengras
150 ml Maracujasaft
1 Limette (Saft)
300 g Spaghettoni
Salz
Sesamöl
etwas frische Petersilie
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Garzeit 1 Std.
Feine Pasta
Zubereitung:
Tomaten, Spitzpaprika und Peperoni putzen und sehr klein schneiden. In eine Schale geben. 
Feldsalat putzen, unter kaltem Wasser waschen und in eine Schüssel geben.
Limette halbieren und auspressen und Saft in ein Glas geben. Mit Maracujasaft auffüllen.
Honigelone schälen, Kerngehäuse entfernen und Honigmelone in kleine Würfel schneiden. In eine Schale geben.
Zitronengras quer halbieren und mit einem sehr breiten Messer auf einem Arbeitsbrett platt drücken.
Petersilie kleinschneiden.
Öl in einem kleinen Topf erhitzen und Gemüse darin andünsten. Feldsalat und Honigmelone dazugeben. Mit dem Saft ablöschen. Zitronengras dazugeben. Mit Salz würzen. Zugedeckt bei geringer Temperatur 1 Stunde köcheln lassen. Zitronengras entfernen. Sauce abschmecken. Pesto in eine hohe, schmale Rührschüssel füllen, mit dem Pürierstab fein pürieren und wieder zurück in den Topf geben.
Gegen Ende der Garzeit Spaghettoni nach Anleitung in einem Topf mit kochende, leicht gesalzenen Wasser garen.
Spaghettoni zum Pesto geben und alles gut vermischen.
Spaghettoni mit Pesto auf zwei tiefe Pastateller verteilen.
Mit Petersilie oder, wenn Sie das vorrätig haben, besser noch frisch geriebenem Parmesan garnieren.