Tantanmen Ramen

Tantanmen Ramen, das sind Ramen Nudeln in einer asiatischen Suppenbrühe. Sie haben den Begriff Ramen sicherlich schon einmal gehört.

Mit diversen Toppings

Diese japanische Nudelsuppen, die in Japan und auch außerhalb Japans ein Klassiker sind, gibt es mit den unterschiedlichsten Brühen. Allen gemein sind jedoch die speziellen Ramen Nudeln, die in diese Suppen kommen. Und jede Suppe hat ihre eigene Art mit unterschiedlichsten Toppings. Diese werden einfach nach der Zubereitung oben auf die Brühe respektive die Ramen Nudeln aufgelegt.

Die Tantanmen Ramen ist eine Suppe mit einer scharfen Brühe, die unter anderem mit Sesampaste und Sojamilch zubereitet wird. Daher resultiert auch der bräunlich-rötliche Ton der Brühe. Geschmacklich ist die Brühe ein wenig gewöhnungsbedürftig, denn sie ähnelt nicht einer Rinder- oder Gemüsebrühe, wie wir sie kennen. Aber sie ist lecker und schmackhaft.

Traditionell wird eine Ramen in einer großen Suppenschale serviert, nicht in einem tiefen Suppenteller. Und gegessen wird die Ramen einerseits mit einem Löffel für die flüssige Ramen, andererseits mit Essstäbchen für die Ramen Nudeln und das Topping.

Für 2 Personen:

  • 800 ml Tantanmen (2 Gläser à 400 ml)
  • 2 Portionen Ramen Nudeln

Für das Topping:

  • 2 Eier
  • etwas durchwachsener Bauchspeck
  • ein Stück Leberkäse
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 2 Blätter Chinakohl

Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 17 Min.

Leckere Nudelsuppe

Für das Topping:

Eier in kochendem Wasser 10 Minuten garen. Herausnehmen, abkühlen lassen, schälen und in dicke Scheiben schneiden.

Speck und Leberkäse in kleine Streifen schneiden.

Gemüse putzen und ebenfalls in kleine Streifen respektive grobe Stücke schneiden.

Für die Ramen:

Ramen Nudeln in kochendem Wasser 5 Minuten garen. Herausnehmen und in eine Schale geben.

Tantanmen Brühe in einem Topf erhitzen. Brühe auf zwei tiefe Suppenteller verteilen. Die Ramen Nudeln auf die beiden Suppen verteilen und in die Brühe geben.

Die Toppings am Rand der Brühe auf Brühe und Nudeln auflegen.

Servieren. Guten Appetit!




Pizza-Leberkäse

Ein Snack, für den Abend geeignet

Ein kleiner Snack. Nichts besonderes. Pizza-Leberkäse, angerichtet mit Kapern, Meerrettich und Senf.

Zutaten für 2 Personen:

  • 8 Scheiben Pizza-Leberkäse (700 g)
  • 2 TL Kapern (Glas)
  • 2 TL Meerrettich
  •  2 TL Senf

Zubereitungszeit: 2 Min.

Jeweils vier Leberkäse-Scheiben auf einen großen Teller geben. Mit jeweils einem Teelöffel Kapern, Meerrettich und Senf anrichten. Servieren.




Gebratener Leberkäse mit Rührei

Leckerer Leberkäse
Ein einfaches Geeicht. Wenige Zutaten. Schnell zubereitet.

Gebratener Leberkäse. Dazu Rührei, das ich mit Kräutern und Chili würze.

Zutaten für 2 Personen:

  • 8 Scheiben Leberkäse (etwa 500 g)
  • 4 Eier
  • 2 Chilischoten
  • 2 Zweige Rosmarin
  • einige Zweige Thymian
  • 4 Salbeiblätter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitungszeit: 5 Min.

Blättchen vom Rosmarin und Thymian abzupfen und kleinwiegen. Salbei kleinschneden. Chilischoten putzen und quer in Ringe schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen und 4 Scheiben Leberkäse darin einige Minuten anbraten. Leberkäsescheiben wenden und einige weitere Minuten anbraten.
Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben. Kräuter dazugeben. Chili hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Verrühren.

Häfte der Eimasse über den Leberkäse geben. Kröftig anbraten.

Herausnehmen, auf einen Teller geben und warmhalten.

Zweite Portion in der gleichen Weise zubereiten. Servieren.




Leberkäse gebraten

Gebratener Leberkäse
Gebratener Leberkäse

Heute nur kurz ein schnelles Gericht. Leberkäse einmal pur gebraten, im Eimantel und in Sesamsaatpanade. Zubereitung gibt es keine, das erklärt sich von selbst. Und nur ein schnelles Foto dazu.

Zutaten für 1 Person:

3 Scheiben Leberkäse (etwa 200 g)

1 Ei

2 EL Sesamsaat

Olivenöl