Gefüllte Paprika
Leckere, gefüllte Paprika.
Zwei Stück für jede Person.
Mit einer frischen, leckeren Füllung.
Dieses Gericht gibt es ohne Beilage.
[amd-zlrecipe-recipe:943]
Leckere, gefüllte Paprika.
Zwei Stück für jede Person.
Mit einer frischen, leckeren Füllung.
Dieses Gericht gibt es ohne Beilage.
[amd-zlrecipe-recipe:943]
Eigentlich wollte ich Krautwickel zubereiten, wie man im Badischen so schön zu Kohlrouladen sagt.
Dieser Plan funktionierte leider nicht, der Wirsing, dessen Blätter ich dafür verwenden wollte, war leider innen schon etwas braun und somit verdorben. Schade.
Da hab ich schnell improvisiert und große Chinakohl- und Mangold-Blätter verwendet.
Ich habe zwar keine Rouladen erstellt wie ich es beim Wirsing vorhatte.
Aber ich habe eine leckere Hackfleisch-Füllung zubereitet und einfach einige Blätter des Chinakohls und des Mangolds gefüllt.
Man kann das Gericht aufteilen, noch etwas Reis dazu zubereiten und etwas von der leckeren Weißwein-Sauce verwenden, dann hat man ein Gericht für zwei Personen.
Oder man isst den gefüllten Chinakohl und den gefüllten Mangold zusammen ohne Beilage als eine Person.
[amd-zlrecipe-recipe:934]
Sicherlich eine sehr selten gewählte Art, Fenchel zuzubereiten. Denn ich wähle eine große Fenchelknolle. Und verwende nur die beiden äußersten, großen Schalen, die ich mit Hackfleisch fülle.
Für die Füllung verwende ich klassisch wie für Frikadellen einfach Hackfleisch, Schalotte, Lauchzwiebel, Knoblauch und Ei. Gewürzt mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker.
Und als Beilage wähle ich eine Aubergine, die ich putze, quer in Scheiben schneide und diese dann in einer Grill-Pfanne mit ausreichend Fett auf jeweils beiden Seiten kross anbrate, damit man schöne Röstaromen erhält.
Ehrlich gesagt gelingt das Gericht gut und schmeckt. Aber es ist nichts Außergewöhnliches und sicherlich bereite ich es nicht so schnell nochmals zu.
[amd-zlrecipe-recipe:928]
Ich bin zu zwei Portionen Spargel gekommen. Vermutlich aus Spanien. Ich will gar nicht wissen, unter welchen Bedingungen diese zu dieser Jahreszeit gezüchtet werden.
Dazu frische Champignons.
Und außerdem wollte ich eigentlich Gnocchi frisch zubereiten. Nur hatte ich noch zwei Portionen gefüllte Gnocchi vorrätig. Also habe ich diese verwendet.
[amd-zlrecipe-recipe:922]
Für dieses Gericht benötigt es zwei Packungen mit wirklich sehr großen Champignons.
Angedacht war eigentlich, zu den gefüllten Champignons noch schwarzen Reis als Beilage zu servieren.
Aber die Champignons waren dann doch ausreichend für eine ganze Mahlzeit ohne eine Beilage.
Und ich habe die Füllung genau abgepasst! Als hätte ich es vorher abgemessen oder abgewogen. Die Füllung reicht tatsächlich ganz genau für die 16 Champignons.
Dazu gibt es noch ein kleines Weißwein-Sößchen.
Und die Champignons mit der Füllung munden wirklich sehr gut.
[amd-zlrecipe-recipe:881]
Ein traditionelles, deutsches Gericht.
Ich habe es jedoch ein wenig orientalisch abgeändert, indem ich die Füllung mit Baharat gewürzt habe.
Erstaunlicherweise benötigt die Füllung keine Eier für Bindung und Stabilität, sie ist auch ohne Eier stabil und fest.
[amd-zlrecipe-recipe:762]
Ein einfaches, frisches Gericht. Mit gefüllter Pasta. Und frischen Pilzen.
Ich hatte beim zubereiten leider in der Eile die Verpackung der Pasta weggeworfen, so dass ich jetzt gar nicht mehr weiß, welche frische, gefüllte Pasta ich gekauft habe und zubereite.
Anyway, sie gelingt gut und schmeckt sehr gut.
Und die frischen Pilze verfeinern das Gericht noch ein wenig.
Ich schwenke die Zutaten in etwas Butter und gebe diese dann auch mit auf die Teller.
Lecker!
[amd-zlrecipe-recipe:758]
Ein veganes Gericht. Sehr lecker. Es schmeckt wirklich gut. Aber irgendwie fehlt mir dann doch das Fleisch, in diesem Fall wäre es Hackfleisch in der Füllung gewesen.
Für dieses Gericht muss man wirklich sehr große Champignons verwenden.
Ich verwende für die Füllung Bio-Sprossen, Schalotten, Lauchzwiebeln, Knoblauch und veganen Hartkäse. Und für die Bindung Eier.
Gewürzt wird mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker.
Ich gare die Champignons vorsichtshalber 30 Minuten bei sehr geringer Temperatur in einer Pfanne mit Deckel. Es soll schließlich alles gut durchgegart sein, auch die Füllung in der Mitte.
[amd-zlrecipe-recipe:750]
Frische Pasta. Ravioli mit Ricotta und Spinat gefüllt. Vom Discounter.
Dazu ein frisches Pesto aus Wildkräuter-Salat. Die Packung dieses Salats enthält Mangold, Spinat, Rauke, Zitronenmelisse, Pimpinelle, Sauerampfer, Blutampfer, Löwenzahn und Minze.
Zusätzlich gebe ich noch Schalotten und Knoblauch in das Pesto. Und natürlich dürfen frisch geriebener Parmesan und ein guter Schuss Olivenöl nicht fehlen.
Damit das Pesto so richtig schlotzig wird, gebe ich noch Schmand hinzu.
Das Gericht schmeckt kräftig nach Kräutern. Und die Zitrone als Zutat ist unabdingbar, gibt sie doch dem Gericht eine leichte Säure.
Ein leckeres Pasta-Gericht.
[amd-zlrecipe-recipe:689]
Frische Pasta. Und zwar frische Tortellini. Vom Discounter aus der Packung. Gefüllt mit Gemüse und Ricotta.
Dazu gibt es ebenfalls ein frisch zubereitetes Pesto.
Mit Avocado. Tomaten. Und frischem Estragon.
Dazu natürlich als Pesto passenderweise frischen Parmesan. Und ein Schuss Olivenöl darf nicht fehlen.
Dazu noch Schalotten und Knoblauch.
Ich habe gelesen, dass Avocados als Gemüse bis zu 30 % Fett enthalten können. Aus diesem Grund eignen sie sich vermutlich auch sehr gut für süße oder pikante Zubereitungen wie dieses Pesto.
Das Pesto kann man manuell mit der Gabel oder auch dem Stampfer zerkleinern und grob stampfen. Oder man püriert es mit dem Püriergerät fein. Da ich es etwas grober wollte, habe ich den Stampfer verwendet.
[amd-zlrecipe-recipe:688]
Ein einfaches Pasta-Gericht. Für das ich ein Convenience-Gericht wähle.
Und zwar fertige, frische Pasta. Girasoli mit gegrilltem Gemüse gefüllt.
Die Sauce bilde ich einfach aus Kokosnussmilch aus der Dose. Und würze sie noch mit etwas Fisch-Sauce.
East meets west, könnte man sagen. Italien trifft Thailand.
Aber das Gericht ist sehr lecker und die Sauce schmeckt köstlich.
[amd-zlrecipe-recipe:682]
Ein einfaches Pasta-Gericht.
Schnell zubereitet. Aber sehr lecker.
Ich wähle als Pasta frische Tortellini aus der Packung, gefüllt mit Rindfleisch.
Dazu gebe ich zwei Mozzarella-Kugeln, die ich vorher kleinschneide und in der heißen Pasta zerschmelzen lasse.
[amd-zlrecipe-recipe:681]
Bekannte und beliebte Pasta, Maultaschen mit Ricotta-Füllung.
Dazu aber eine etwas exotische Sauce. Man liest dies und fragt sich, ob ein solches Gericht überhaupt schmecken kann.
Aber eine süß-scharfe Sauce ist eine echte Alternative zu Pasta.
Die Süße der Ananas verbindet sich herrlich mit der Schärfe der Chili. Dazu ein leichter Geschmack nach Fenchel. Das passt sehr gut.
Man könnte noch variieren. Orangen würden noch in die Sauce passen. Eine Prise Zimt verträgt sie auch noch. Und eventuell noch ein wenig Anis-Geschmack.
Ich frage mich aufgrund dessen, dass dieses Gericht zwar exotisch ist, aber gut geschmeckt hat, warum man eigentlich nicht gefüllte Pasta mit süßer Füllung zubereitet. Also mit Obst oder anderen Früchten. Und dazu passenderweise eine süße Sauce, nämlich mit Schokolade und Chili. Das würde passen und sicherlich schmecken.
Und wieder stelle ich fest, ein Gericht kann so ausgefallen und ungewohnt im Geschmack sein, wie es will. Bereite ich es aus frischen Zutaten zu, verdaut es mein Magen ohne Murren. Esse ich jedoch einen Eintopf aus der Dose, zu dem ich ab und zu doch einmal komme, mit Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen und Bindemittel, murrt mein Magen, will es nicht verdauen und manchmal stehe ich kurz davor, dass der Eintopf dann wieder hochkommt. Also, es gilt das Verbot: Du darfst keine Fertigprodukte kochen und essen!
[amd-zlrecipe-recipe:631][amd-zlrecipe-recipe:631]
Einfaches Pasta-Gericht. Schnell zubereitet. Aber sehr lecker.
Für die Pasta wähle ich frische, gefüllte Girasoli. Und zwar gefüllt mit Kürbis und Salbei.
Als Sauce einfach nur Teriyaki-Sauce.
Ich garniere das Gericht mit etwas kleingewiegter Petersilie.
[amd-zlrecipe-recipe:522]
Entenbrustfilets, gefüllt. Ich schneide die Filets einfach mit einem sehr scharfen Messer längs flach auf und klappe sie auf. Dann gebe ich eine Menge frisch geriebenen Parmesan hinein. Und pro Filet die Blätter von einem halben Topf Salbei. Dann klappe ich die Filets wieder zu.
Schließlich würze ich die Filets auf jeweils beiden Seiten mit süßem Paprika-Pulver, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker.
Angebraten wird in Butter. Das Sößchen und die notwendige Flüssigkeit zum Garen der Filets und dann der Sprossen in einer Pfanne mit Deckel liefert mir ein großer Schuss Riesling.
Ich gebe die Sprossen die letzten Minuten der Garzeit der Filets in die Pfanne hinzu, sie werden im Riesling-Sößchen noch ein wenig gegart, sind aber noch knackig.
Und durch das Ablösen der Röststoffe der angebratenen Filets vom Pfannenboden bildet sich ein sehr schmackhaftes Sößchen, das ich über Filets und Sprossen verteile.
Die Filets gelingen bei einer Garzeit von 7–8 Minuten genau so, wie sie sein sollen, zwar well done durchgegart, aber noch ganz leicht rosé.
[amd-zlrecipe-recipe:516]
Ein einfaches Gericht. Aus Convenience-Produkten. Schnell zubereitet.
Aber da ich auf frische Pasta zurückgreife, ist das Gericht sehr lecker.
Als Sauce gebe ich etwas Teriyaki-Sauce zu den Tortellini.
Und brate Sie vorher sehr kräftig in Olivenöl an.
[amd-zlrecipe-recipe:417]