Ich verwende Schupfnudeln aus der Packung. Und bereite sie nicht selbst zu.
Dazu einige Eier.
Und frisch geriebener Grano Padano für Würze.
Damit ist das Gericht eigentlich fertig.
Für 2 Personen
800 g Schupfnudeln (2 Packungen à 400 g)
6 Eier
100 g geriebener Grano Padano
Salz
Pfeffer
Butter
Zubereitungszeit: 15 Min.
Öl in einer Pfanne erhitzen.
Schupfnudeln darin 10 Minuten auf allen Seiten kross anbraten.
Eier aufschlagen und darüber geben. Gut vermischen und einige weitere Minuten braten.
Käse darüber geben und erneut gut vermischen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Auf zwei Teller verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Pasta-Pfanne
Drei Zutaten für das Pfannen-Gericht
Einfach. Aber lecker.
Ich hatte frische Tagliatelle vorrätig.
Also habe ich sie zusammen mit Eiern und Käse zubereitet.
Wie ich es vor einiger Zeit mit den Schupfnudeln getan habe.
Also einfach die gegarte, heiße Tagliatelle in viel Butter einige Minuten anbraten.
Eier aufschlagen und dazugeben.
Dann noch frisch geriebenen Käse dazugeben.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Und zusätzlich für Würze und Farbe etwas Kukurma dazugeben.
Fertig ist ein leckeres Pfannengericht.
Für 2 Personen
300 g frische Tagliatelle (1/2 Packung)
6 Eier
100 geriebener Grano Padano
frisch geriebenes Meersalz
frisch geriebener schwarzer Peffer
1 TL Kukurma
Butter
Schnittlauch
Zubereitungszeit: 10 Min.
Schnittlauch kleinschneiden.
Pasta nach Anleitung drei Minuten in kochendem, leicht gesalzenem Wasser garen.
Durch ein Küchensieb abschütten.
Butter in einer Pfanne erhitzen.
Pasta dazugeben und einige Minuten kross anbraten.
Eier aufschlagen und dazugeben. Alles gut vermischen.
Käse ebenfalls dazugeben und nochmals vermischen.
Mit Salz, Pfeffer und Kukurma würzen.
Pasta auf zwei Teller verteilen.
Mit Schnittlauch garnieren.
Servieren. Guten Appetit!
Müsli-Heidelbeer-Kuchen
Schön anzusehender Kuchen
Ich hatte Müsli vorrätig. Ich wollte dieses jedoch nicht auf die übliche Weise mit Milch essen.
Also entschied ich mich, dieses für einen Kuchen zu verwenden.
Wenn man schon einen Tortenboden mit Toastbrot-Scheiben oder Butterkeksen zubereiten kann, dann doch sicherlich auch einen Rührkuchen, für den man anstelle eines Teils des Mehls eben Müsli verwendet.
Ich bin im Internet auf Kochbar auf ein solches Rezept gestoßen.
Da ich jedoch dieses Rezept wieder einmal stark abgeändert habe, verzichte ich darauf, den Link zum Originalrezept zu veröffentlichen.
Dieses abgewandelte Rezept ist viel besser, da ich deutlich mehr Müsli verwende.
Und der Kuchen auch hervorragend gelungen und sehr schmackhaft ist.
400 g Superfood Crunchy Müsli
300 g frische Heidelbeeren
100 g Mehl
100 g Speisestärke
6 Eier
200 g Margarine
150 g Zucker
150 ml Milch
1 Zitrone (Schalenabrieb)
1 Päckchen Backpulver
Salz
Puderzucker
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Backzeit 1 1/2 Stdn.
Sehr knuspriger, aber auch saftiger Kuchen
Schale der Zitrone auf einer kleinen Küchenreibe abreiben und in eine Schale geben.
Eier aufschlagen und trennen. Eiweiße in der Küchenmaschine zu Eischnee schlagen. Herausnehmen und in eine Schüssel geben.
Eigelbe, Zucker, Speistärke, Backpulver und Milch in der Küchenmaschine einige Minuten schaumig schlagen. Mehl, Margarine, Zitronenschale und Salz dazugeben und nochmals einige Minuten zu einer cremigen Masse verrühren.
Herausnehmen und in eine Schüssel geben.
Müsli dazugeben und unterheben.
Ebenfalls Heidelbeeren dazugeben und alles gut vermischen.
Schließlich Eischnee dazugeben, jedoch nicht verrühren, sondern vorsichtig unterheben, damit die Schaumigkeit erhalten bleibt.
Eine Kranz-Backform einfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
Teig hineingeben und verteilen.
Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze erhitzen.
Auf mittlerer Ebene im Backofen 1 1/2 Stunde backen.
Hersusnehmen, aus der Backform auf eine Kuchenplatte stürzen und abkühlen lassen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Stückweise anschneiden und servieren.
Guten Appetit!
Eingelegte Gurkenscheiben und gekochte Eier
Einfaches Gericht
Diese Zubereitung ist tasächlich nichts Weltbewegendes.
Ein kleiner nächtlicher Snack vor dem Fernseher.
Eingelegte Gurkenscheiben aus dem Glas, verfeinert mit frischem Schnittlauch.
Dazu einige hartgekochte Eier, mit Salz.
Für 2 Personen
300 g eingelegte Gurkenscheiben (Glas)
6 Eier
Salz
Schnittlauch
Zubereitungszeit: 10 Min.
Gurkenscheiben auf zwei Teller verteilen.
Schnittlauch kleinschneiden und Gurkenscheiben damit garnieren.
Eier anstechen und in kochendem Wasser 10 Minuten garen.
Herausnehmen, unter kaltem Wasser abspülen und schälen.
Jeweils drei Eier auf einen Teller geben.
Salz dazu auf die Teller geben.
Servieren. Guten Appetit!
Käsekuchen
Ohne Fotostudio, auf dem Küchentisch
Dieses Mal das Rezept für einen richtigen Käsekuchen. Mit 1 kg Speisequark.
Käsekuchen-Rezepte habe ich ja schon einige veröffentlicht. Aber man kann nie genug davon bekommen. *lol*
Dieses Mal variiere ich den Käsekuchen, indem ich sowohl Schalenabrieb als auch Saft einer Bio-Zitrone dazugeben. Und einige Esslöffel guten, 40-%igen Rum.
Und da die Füllmasse durch diese Zugabe etwas flüssiger wird, gebe ich ein zusätzliches Ei für Bindung hinzu.
Ach ja, es gibt noch eine Abwandlung zum Grundrezept. Warum eigentlich ein industriell gefertiges Vanille-Pudding-Pulver verwenden, das sowieso nur aus Speisestärke und noch einigen weiteren Zutaten besteht? Da verwende ich doch lieber gleich reine Speisestärke. Und gebe zum Binden 50 g davon zur Füllmasse.
Käse-Quark-Kuchen
Sehr leckerer Kuchen mit Käse und Quark
Dies ist kein American Cheesecake. Und auch kein deutscher Käsekuchen. Die ich beide schon in schönster Vollendung zubereitet und gebacken habe. Die Rezepte finden Sie in diesem Foodblog.
Denn ich hatte einerseits zu wenig Frischkäse vorrätig, um einen American Cheesecakes zu backen.
Und andererseits hatte ich zu wenig Quark zuhause, um einen Käsekuchen zu backen.
Aber beides zusammen, also der Vorrat an Frischkäse und Quark, ja, das reichte doch wirklich für einen Kuchen.
Und somit ist es eher ein Hybrid geworden.
Auch beim Geschmack hat er etwas von beiden Kuchensorten. Nämlich den Geschmack nach Frischkäse vom American Cheesecake. Und den Geschmack nach Quark vom Käsekuchen.
Also ein wenig variiert und kreiert und schon hat man einen sehr gelungenen und vor allem wohlschmeckenden Kuchen.
Auch den Boden und die Backweise habe ich etwas geändert.
Ich bereite den Boden nicht aus Butterkeksen und Butter wie beim American Cheesecake zu. Sondern verwende einen Mürbeteig. Diesen drücke ich allerdings ganz plan in der Spring-Backform aus und ziehe keinen Rand hoch, wie man es beim Käsekuchen normalerweise ja tut.
Darauf kommt dann einfach die recht flüssige Füllmasse mit Käse und Quark, die aber aufgrund der verwendeten Eier, der Schlagsahne und der Speisestärke beim Backen abbindet und fest und kompakt wird.
Auch Frischhaltefolie wie beim American Cheesecake wird nicht verwendet. Und auch keine Zubereitung mit einer Backofenschale voller Wasser, in der der American Cheesecake gebacken wird.
Nein, dieses Mal ganz einfach eine Spring-Backform mit Backpapier. Fertig.
Mousse au chocolat
Sehr cremig und lecker
Hier habe ich ein altes, ausgedrucktes Rezept für Mousse au chocolat in einem meiner Kochbücher gefunden.
Da ich dieses Dessert schon sehr lange nicht mehr zubereitet habe, dachte ich mir, dass es gut für den Weihnachtsabend passt.
Es gelingt wirklich sehr gut, schmeckt hervorragend und ist sehr cremig. Man schmeckt richtig, dass es frisch zubereitet wurde.
Mandel-Makronen
Leckere Makronen
Meine zweiten Plätzchen in diesem Jahr für die Adventszeit, die ich nicht an die Verwandtschaft verschicke. Sondern allein für mich zum Genießen zubereite und backe.
Ich hatte mir schon selbst ein Rezept überlegt und kreiert, wie diese Makronen zuzubereiten sind. Eischnee, gemahlene Mandeln und Zucker. Dazu Obladen, auf die man die Mandelmasse mit einem Spritzbeutel aufspritzt. Mehr braucht es nicht.
Ich habe dennoch im Internet nach einem Rezept für solche Makronen gesucht. Aber ich fand keine Neuheiten über die Zubereitung. Die Rezepte besranden meistens aus den schon selbst überlegten Zutaten. Nur einige Verfeinerungen fand ich in einigen Rezepten, wie z.B. die Zugabe von Zitronenschalen-Abrieb. Ich habe das anders gemacht. Und die Verfeinerungen nicht aufgriff. Nur die erwähnten Grundzutaten.
Wie man allerdings mit weniger Zutaten, wie ich sie verwende, wie es in einem Rezept vermerkt ist, mehr Plätzchen zubereiten kann, als es mir gelungen ist, ist mir etwas schleierhaft. Nun gut, man spritzt eben weniger Mandelmasse auf die Obladen. 🙂
Diese Plätzchen sind einfach zuzubereiten, gelingen sehr gut und schmecken hervorragend.
Gebratene Rühreier mit Kürbis und Steckrübe
Mit leckerem Kürbis
Ein einfaches Rezept.
Für das ich Gemüse verwende solches, das von manchen Personen nicht so häufig verwendet wird.
Kürbis sollte in der Saison in Herbst und Winter allerdings bei allen schon richtig angekommen sein.
Aber Steckrübe wird eigentlich weniger verwendet. Obwohl man sie gut als Beilage, in Würfel geschnitten und gekocht oder als Stampf sehr gut servieren kann.
Ich habe beide Gemüse in sehr kleine Würfel geschnitten und in der Pfanne gebraten.
Eier darüber, würzen, fertig ist ein schnelles, sehr schmackhaftes Gericht.
Haselnuss-Plätzchen mit Bitter-Schokolade
Mit vielen …
Meine ersten Plätzchen in diesem Jahr für die Adventszeit, die ich nicht an die Verwandtschaft verschicke.
Sondern allein für mich zum Genießen zubereite und backe.
… verschiedenen Ausstechformen
Diese Plätzchen sind einfach zuzubereiten, gelingen gut und schmecken sehr lecker.
Der Teig ist im Grunde ein einfacher Mürbeteig, nur wird er hier eben mit einem Anteil gemahlener Haselnüsse zubereitet. Sie können sich beim Teig auch durchaus an meinem Grundrezept für Mürbeteig orientieren.
Der Teig ist aufgrund der Haselnüsse recht weich.
Jeweils zur Hälfte mit Schokolade bestrichen
Vergessen Sie auf keinen Fall, beim Ausrollen des Teiges auf dem Arbeitsbrett für das Arbeitsbrett und das Backholz Mehl zu verwenden.
Eiergericht
Einfaches Pfannengericht
Ein einfaches Gericht.
Mit Speck, Zwiebel, Knoblauch, Knödel, Ei und Schnittlauch.
In wenigen Minuten in der Pfanne gebraten und dann serviert. Und sehr lecker.
[amd-zlrecipe-recipe:1209]
Kalbshirn mit grüner Sauce
Ein weiteres Rezept für eine Zubereitung in der Mikrowelle.
Dieses Mal eine Innereie.
Im Originalrezept wird Kalbsbries zubereitet. Das hatte ich nicht mehr vorrätig und hätte ich erst bei meinem Online-Schlachter bestellen müssen.
Aber ich hatte Kalbshirn vorrätig.
Kalbsbries ist ja eine Drüse des Kalbes und in der Konsistenz sehr fein.
Kalbshirn ist dagegen noch viel feiner.
Für den Gemüsefond zum Garen des Hirns kann man dieses Mal ruhig auf eine gute Brühe aus einem Pulver oder Würfel zurückgreifen.
Als Beilage und für Würze und Geschmack sorgt eine grüne Sauce.
Man sollte für die Sauce frische Kräuter verwenden. Ich hatte leider nicht alle Kräuter frisch vorrätig und habe daher das eine oder andere Kraut auch getrocknet verwendet. Aber die Sauce schmeckt auch damit sehr gut.
Wenn die Sauce etwas zu trocken und nicht flüssig genug ist, kann man einige Esslöffel des Fonds dazugeben und verrühren.
Dazu einige Stücke frisches Zwiebelbaguette.
[amd-zlrecipe-recipe:1160]
Asiatische Nudelsuppe
Ich wollte vor etwa 16 Jahren aus privaten Gründen von Hamburg nach Düsseldorf umziehen. Also habe ich ein viertel Jahr in Düsseldorf gelebt, um dort eine feste Wohnung und einen Job oder Aufträge zu finden. Meine Wohnung in Hamburg habe ich sicherheitshalber beibehalten. Der Plan hat sich dann doch wieder zerschlagen und ich bin nach Hamburg zurückgekehrt.
In Düsseldorf, das den höchsten Anteil an in der Stadt lebenden Japanern und auch japanischen Firmen in Deutschland hat, habe ich sehr oft in einem preiswerten, aber guten, japanischen Restaurant gegessen. Besonders gut geschmeckt hat mir damals die japanische Nudelsuppe.
Dies ist meistens eine helle Gemüsesuppe mit Reisnudeln. Dazu kommen diverse frisch zubereitete Zutaten noch obenauf auf die Suppe. Diese Suppe isst man mit Löffel und Stäbchen. Mit dem Löffel isst man die Brühe. Und mit den Stäbchen isst man die Reisnudeln und die anderen Zutaten in der Suppe.
Übrigens wird beim Essen solcher Suppen gut und laut geschlürft. In Asien ist dies – im Gegensatz zu westlichen Tischgebräuchen – Usus, man signalisiert damit als Gast dem Gastgeber oder Koch, dass das Essen schmeckt. Auch Rülpsen gehört in Asien zum guten Ton.
Ich habe mir eine Anleihe an diesen japanischen Suppen genommen und wollte eine ähnliche Suppe zubereiten. Aber dies ist mir wirklich nur bedingt gelungen. Und sie eine japanische Nudelsuppe zu nennen, wäre wirklich zuviel des Guten. Kein Japaner würde dem zustimmen.
Als erstes habe ich für die Brühe zwei Konservendosen mit Asia-Suppe, genauer indonesische Bihunsuppe, verwendet. Verlängert habe ich diese Suppen mit selbst zubereitetem, tiefgefrorenem Gemüsefond.
Zumindest die Reisnudeln habe ich mit meiner Nudelmaschine selbst frisch hergestellt und zubereitet. Ich habe dafür Mittelkornreis verwendet, den ich in meiner Getreidemühle fein gemahlen habe. Dazu kamen Eier und Wasser. Leider sind mir die Reisnudeln dann trotz meiner Bemühungen um frische Zutaten doch nicht gelungen. Die Reisnudeln aus der Nudelmaschine waren hervorragend. Nach dem Garen in der Brühe in der Mikrowelle zerfielen die Nudeln jedoch wieder zu Nudelteig. Schade.
Wenn Sie also frische Nudeln zubereiten, wählen Sie als Zutat Hartweizengrieß oder Weizenmehl. Oder verwenden Sie industriell gefertigte Reisnudeln aus der Packung.
Zumindest die weiteren Zutaten, die normalerweise auf eine Nudelsuppe kommen und eben einfach obenauf gelegt werden, waren weitestgehend frisch: Sojabohnensprossen, Schweinebauch, Seetang, Mu-Err-Pilze und ein Spiegelei.
Geschmeckt hat die Suppe mäßig. Sie ist in keiner Weise mit einer japanischen Nudelsuppe zu vergleichen. Und leider sind auch die Foodfotos nicht wirklich gelungen.
Aber es war einen Versuch wert. Und zeigt zumindest, dass man solch eine Suppe auch in der Mikrowelle zubereiten kann. Das nächste Mal gehe ich für eine solch gute Suppe dann doch lieber in ein gutes, japanisches Restaurant, von denen es in Hamburg auch einige gibt.
[amd-zlrecipe-recipe:1146]
Birne-Erdbeer-Torte
Zu Pfingsten gibt es natürlich auch eine schöne, leckere Torte.
Die Füllmasse der Torte bilde ich aus Toastbrotscheiben, die ich kleinschneide.
Für Festigkeit und Stabilität sorgt Eierstich, also eine Mischung aus Eiern und Sahne.
Ich habe mir dabei Anleihe an anderen Rezepten für Torten genommen, die ich schon zubereitet und deren Rezepte ich veröffentlicht habe.
Zwischen die beiden Schichten aus kleingeschnittenen Toastbrotscheiben und Eierstich zur Stabilität und Festigkeit kommt eine dünne Schicht Birnen-Marmelade.
Ich bilde die Gelatine aus Erdbeeren, die ich fein püriere und Schlagsahne. Dazu etwas Zucker für Süße. Und natürlich Gelatine für Festigkeit.
[amd-zlrecipe-recipe:1090]
Weiße Toast-Sanddorn-Sahne-Torte
Ich entwickle mich so langsam zum Konditor.
Hier habe ich ein eigenes, neues Rezept für eine Torte kreiert.
Und es ist mir wirklich hervorragend gelungen.
Die Torte ist gelungen, die Glasur ist aufgrund der verwendeten Gelatine wirklich schön fest und die ganze Torte schmeckt einfach himmlisch.
Für die Torte verwende ich zweimale einfach jeweils sechs Toastbrotscheiben, die ich kleinschneide und in eine Spring-Backform mit dem Stampfgerät drücke. Bindung ergibt eine Eierstichmasse, die ich jeweils über die Toastbrotstücke gebe.
Zwischen diese Toastbrotstücke kommt eine Lage mit Sanddorn-Marmelade, die ich einfach nur auf die unterste Toastbrotstücke-Lage verteile und verstreiche.
Nachdem die Torte gebacken ist, kommt eine Glasur aus saurer Sahne, Zucker und Gelatine darüber.
[amd-zlrecipe-recipe:1079]
Omelett-Torte
Ein Rezept, das ich aus dem Internet habe.
Ich muss demnächst besser darauf achten, von welcher Website ich ein Rezept habe, damit ich die Quelle besser angeben kann.
Das Omelett gelingt sehr gut und ist sehr schmackhaft.
Besonders die in einer Pfanne angebratenen Toastbrotstücke geben dem Omelett aufgrund ihrer Röststoffe viel Geschmack.
Aufgrund der Größe einer Spring-Backform passt das Omelett aber nicht auf einen normalen Teller, ich habe Pizza-Teller verwendet.