Ein weiterer Kuchen mit Quinoa. Also mit Quinoamehl anstelle Weizenmehl. Der erste Kuchen mit Quinoamehl war gut gelungen und das Quinoamehl hat gebacken sehr gut geschmeckt. Also sehr kräftig und gehaltvoll.
Eine weitere Zutat für diesen Kuchen ist eine Tafel Vollmilch-Schokolade.
Und als Kontrast dazu gebe ich zwei kleingehäckselte Chili-Schoten in den Rührteig.
Die Chili-Schoten schmecken man aber fast gar nicht. Der Kuchen hat nur im Nachgeschmack eine ganz leicht scharfe Note.
Ansonsten ist es ein ganz normaler Rührkuchen aus Rührteig.
Puten-Pilz-Gulasch in süß-scharfer Sauce mit Couscous
Dieses Gulasch ist doch eher ein Pilz- als ein Puten-Gulasch, da ich die doppelte Menge an Champigons gegenüber der Menge an Puten-Gulasch verwende. Aber es schmeckt.
Und in meinem Kühlschrank fand ich im Obst- und Gemüse-Fach doch noch tatsächlich eine große Zwetschge, die von einer Tarte oder einem Kuchen noch übrig war. Also kam ich auf die Idee, das Gulasch mit einer süßen-scharfen Sauce zuzubereiten.
Dazu gebe ich die kleingeschnittene Zwetschge in die Sauce. Und gebe noch Honig und zwei ganze, getrocknete Chili-Schoten hinzu.
Die Sauce an sich bilde ich aus einem trockenen Weißwein.
Und siehe da, die Sauce schmeckt nach dem Schmoren ungewohnt, aber doch sehr lecker.
Dazu gibt es als Beilage seit sehr langer Zeit einmal wieder Couscous, den ich vor einigen Tagen bei meinem Discounter erstanden habe.
[amd-zlrecipe-recipe:853]
Scharfe Kartoffelsuppe, Speck, Mini-Würste und Schrippen
Ein leckerer Eintopf. Der aber eine ganze Mahlzeit darstellt.
Ohne Fett angebratener Speck und Mini-Würste geben ihm Geschmack.
Und die verwendeten Chili-Schoten geben dem Eintopf eine angenehme Schärfe.
Ich bereite den Eintopf mit selbst zubereitetem Gemüsefond zu, so dass der Eintopf auch hierdurch schon eine gewisse Würze hat.
[amd-zlrecipe-recipe:574]
Schwein, Chinakohl, Lauchzwiebel, Chili-Schote und Mi-Nudeln in Soja-Sauce
Mit leckerer Soja-Sauce
Ein weiteres asiatisches Rezept, das ich einfach aus den mir vorrätigen Zutaten kreiert habe.
Als Fleisch verwende ich Schweineschnitzel, die ich quer in kurze Streifen schneide.
Als Gemüse verwende ich Chinakohl, Lauchzwiebel und für etwas Schärfe Chili-Schoten.
Ich runde das Ganze mit separat gegarten Mi-Nudeln ab, die ich dem Gericht noch hinzufüge.
Für Sauce verwende ich dunkle Soja-Sauce, die ich mit etwas Wasser verlängere. Und natürlich noch etwas Fisch-Sauce.
Zutaten für 2 Personen:
2 Schweineschnitzel
6 Blätter Chinakohl
2 Lauchzwiebeln
2 Chili-Schoten
400 g Mi-Nudeln
dunkle Soja-Sauce
Fisch-Sauce
Öl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 10 Min.
Chinakohl putzen und quer in Streifen schneiden.
Lauchzwiebeln ebenfalls putzen und in grobe Stücke schneiden.
Chili-Schoten putzen und kleinschneiden.
Schnitzel quer in kurze Streifen schneiden.
Mi-Nudeln nach Anleitung zubereiten.
Öl in einem Wok erhitzen, Fleisch und Gemüse hineingeben und kurz pfannenrühren. Mi-Nudeln hinzugeben
Mit leckerer Soja-Sauce
. Einen großen Schuss Soja-Sauce hinzugeben. Mit einer Tasse Wasser verlängern. Eine Schuss Fisch-Sauce hinzugeben.
Alles verrühren und etwas köcheln lassen.
Gericht auf zwei tiefe Teller verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Pasta Asciutta
Dieses ist wohl nicht das original Rezept für Pasta Asciutta, denn im Original wird, wenn ich das noch recht weiß, zumindest auch für die Pasta Spaghetti verwendet.
Ich habe dieses Gericht einfach nach Gutdünken zubereitet.
Als Zutaten für die Sauce verwende ich Hackfleisch. Dazu Schalotten, Knoblauch, Lauchzwiebeln und Chili-Schoten. Dazu natürlich Tomaten.
Die Tomaten blachiere ich kurz, häute sie und entferne Haut, Strunk und Kerne. Ich verwende also wirklich nur das Fruchtfleisch.
Die Chili-Schoten geben der Sauce eine leichte Schärfe.
Und der Riesling gibt der Sauce eine leicht säuerliche Note.
Als Pasta verwende ich Bandnudeln, weil ich diese einfach gern esse.
Ich verfeinere das Gericht noch mit einem Bund Petersilie, die ich kleinwiege und unter das Gericht mische.
[amd-zlrecipe-recipe:521]
Scharfe Pansen-Kartoffel-Pfanne
Ich bereite Pansen in der Pfanne zu. Mit Kartoffeln, die ich vorher in Wasser gegart und in kleine Würfel geschnitten habe.
Dazu Schalotten und Knoblauch.
Eigentlich ist es ein Pfannen-Gericht, das ich auch in der Pfanne servieren wollte.
Ich habe das Gericht jedoch der Einfachheit halber auf Tellern serviert.
[amd-zlrecipe-recipe:480]
Würziges Rinder-Gulasch mit Rotkraut und Kartoffelklößen
Diese Mal bereite ich ein sehr würziges Rinder-Gulasch zu.
Die vier zusätzlichen Zutaten, die dem Gulasch seine kräftige Würze und ein wenig Schärfe verleihen, sind:
durchwachsener Bauchspeck
Parmesanrinden
Lorbeerblätter
rote Chili-Schoten
Parmesanrinden und Lorbeerblätter gare ich natürlich nur mit dem Gulasch mit und nehme ich vor dem Servieren wieder aus dem Gulasch heraus.
Das Rinder-Gulasch zerdällt nach zwei Srunden Schmorzeit fast von allein.
Und das Gulasch gelingt wirklich sehr gut und es ist sehr würzig und leicht scharf.
Als Beilage wähle ich selbst zubereitete Kartoffelklöße. Mmmhhh, lecker!
Beim Rotkraut habe ixh es mir aber einfach gemacht und verwende solches aus der Dose, ich bereite es nicht selbst zu.
[amd-zlrecipe-recipe:344]
Gewürz-Öl
Es war mal wieder an der Zeit. Der Vorrat an Gewürz-Öl in meiner Öl-Karaffe war aufgebraucht.
Also habe ich wieder neues Gewürz-Öl hergestellt.
Frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei oder Oregano hatte ich nicht vorrätig. Es ist doch eigentlich egal. Aber ich höre nicht auf diejenigen Leute, die sagen, es müssen unbedingt frische Kräuter in ein Gewürz-Öl.
Also habe ich als Gewürze nur einige Chili-Schoten und Knoblauchzehen verwendet.
Das ergibt ein aromatisches und etwas scharfes Gewürz-Öl.
Als Öl verwende ich ein gutes, spanisches Olivenöl.
[amd-zlrecipe-recipe:152]
Putenoberkeule in Kapern-Chili-Weißwein-Sauce mit Kartoffel-Salatgurke-Püree
Ich habe auf die gleiche Weise wie vor kurzem eine Putenoberkeule zubereitet, weil sie sehr gut geschmeckt hat.
Auch dieses Mal würze ich sie nur mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer.
In die Sauce gebe ich Kapern und Chili-Schoten, die Sauce selbst bilde ich mit trockenem Weißwein.
Dazu probiere ich einmal eine neue Art und Weise aus, um ein Püree zuzubereiten. Ich gare zwei große Kartoffeln, verwende aber zusätzlich kleine Salatgurken, die ich jedoch nicht gare, sondern roh in das Püree gebe und mit den Kartoffeln zusammen mit dem Pürierstab fein püriere. Wenn man richtig heiße Kartoffeln verwendet, bekommt man auf diese Weise, auch wenn die Salatgurken roh und kalt sind, dennoch ein recht heißes, schmackhaftes Kartoffel-Salatgurke-Püree.
Mein Rat: Man kann das Püree ruhig ein wenig stückig pürieren, dass also noch kleine Kartoffel- oder Salatgurke-Stückchen darin enthalten sind. Es muss nicht komplett fein püriert sein.
[amd-zlrecipe-recipe:83]
Schweinelachs-Braten mit Pilzen und Fusilli tricolore
Braten, Pasta, Pilze und Sauce
Ein Gericht, ganz nach dem Motto meines Foodblogs: Nudeln, Fleisch und Sauce.
Als Braten bereite ich einen Schweinelachs-Braten zu, den ich salze, pfeffere, mit süßem Paprika-Pulver und gemahlenem Kreukümmel würze. Ich gare ihn bei 200 Grad Celsius Unter- und Oberhirze im Bräter im Backofen.
Dazu gibt es einige Pfifferlinge und weiße Champignons.
Die Sauce bereite ich aus selbst zubereitetem, eingefrorenem Bratenfond zu.
Für etwas mehr Würze gare ich Rosmarinzweige und Chili-Schote in der Sauce mit.
Und als Beilage gibt es bunte Fusilli tricolore, gemäß des Namens in drei Farben.
Braten und Pilze sind nach dem Garen sehr zart, die Sauce würzig und aromatisch und die Pasta – wenn sie richtig zubereitet wurde – al dente.
Zutaten für 2 Personen:
1 Schweinelachs-Braten (etwa 800 g)
eine kleine Portion Pfifferlinge
drei große, weiße Champignons
zwei Zweige Rosmarin
1 rote Chili-Schote
süßes Paprika-Pulver
gemahlener Kreuzkümmel
Salz
Pfeffer
500 ml Bratenfond
Butterschmalz
250 g Fusilli tricolore
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 60 Min.
Champignons in feine Scheiben schneiden.
Braten auf beiden Seiten salzen und pfeffern und mit Paprika-Pulver und Kreuzkümmel würzen.
Bratenschmalz in einem Bräter auf einer Herdplatte erhitzen und Braten auf jeweils beiden Seiten kross anbraten. Dabei Pilze dazugeben und mit anbraten. Mit Fond ablöschen. Rosmarin und Chili-Schote dazugeben.
Bräter zugedeckt für 60 Minuten auf mittlerer Ebene in den Backofen geben.
Pasta 10 Minuten vor Ende der Garzeit nach Anleitung zubereiten.
Bräter aus dem Backofen herausnehmen. Rosmarin und Chili-Schote entfernen. Sauce abschmecken.
Braten herausnehmen, auf ein Schneidebrett geben und tranchieren.
Pasta flach auf den Tellern verteilen. Jeweils drei Bratenscheiben in der Mitte eines Tellers quer nebeneinander anrichten. Pilze oberhalb und unterhalb der Bratenscheiben auf die Pasta geben. Sauce großzügig über Braten und Pasta verteilen. Servieren.
Gebratene Waldschaben mit Tomaten-Sauce und Tomaten-Chili-Nudeln
Herrlich würzig
Dies ist mal wieder ein wunderbar schmackhaftes Insektengericht. Die Waldschaben sind kross-knusprig-nussig, die Sauce herrlich würzig und die Pasta von Pastatelli aromatisch.
Die Gewürznudeln sind schön aromatisch und nicht zu scharf, wie man vielleicht vermuten könnte.
Die Sauce würzige ich passend zur Pasta noch mit einer ganzen Chilischote, die ich nur mitkoche, vor dem Servieren aber entferne.
Ich verwende ausnahmsweise zum Würzen der Sauce Gemüse-Brühpulver, aber ich möchte die Sauce gern insgesamt sehr würzig und aromatisch haben.
Mein Rat: Die Flügel der Schaben kann man entfernen, muss man aber nicht. Auch die Beine kann man entfernen, wenn man möchte, denn sie können sich leicht im Gaumen verhaken. Außerdem lassen sich die Schaben mit Beinen nur schwer auf die Unterseite zum Anbraten drehen, denn die Beine sperren sich leicht nach außen auf.
Noch ein Rat: Am besten brät man die Schaben in einer Pfanne mit Deckel an, denn sie poppen beim Braten leicht auf und eventuell hüpft auch die eine oder andere Schabe aus der Pfanne.
Zutaten für 2 Personen:
20 argentinische Waldschaben (etwa 200 g)
2 Schalotten
4 Knoblauchzehen
2 Lauchzwiebeln
240 g gestückelte Tomaten (Dose)
1 TL Gemüse-Brühpulver
1 Chilischote
Salz
Pfeffer
süßes Paprika-Pulver
250 g Tomaten-Chili-Nudeln
Butter
Petersilie
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 15 Min.
Schaben für eine halbe Stunde in den Gefrierschrank geben und abtöten. Herausnehmen und eventuell Flügel und Beine entfernen.
Schalotten und Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. Lauchzwiebeln putzen und quer in Ringe schneiden. Petersilie kleinwiegen.
Butter in einem kleinen Topf erhitzen und Schalotten, Knoblauch und Lauchzwiebeln darin andünsten. Tomaten dazugeben. Chili im Ganzen hinzugeben. Gemüse-Brühpulver hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Paprika kräftig würzen. Alles verrühren und zugedeckt bei geringer Temperatur 15 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen Pasta nach Anleitung zubereiten.
Ebenfalls währenddessen Butter in einer Pfanne mit Deckel erhitzen und Schaben darin zuerst auf der Flügelseite einige Minuten kross anbraten. Wenden und auf der Unterseite ebenfalls einige Minuten kross anbraten.
Pasta auf zwei tiefe Nudelteller verteilen. Sauce abschmecken. Chilischote entfernen. Sauce großzügig über der Pasta verteilen. Jeweils 10 Schaben auf der Pasta verteilen. Mit Petersilie garnieren. Servieren.