Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Backzeit 10 Min. bei 200 °C Umluft
Vegetarisch
Zubereitung:
Flammkuchenteig auf dem Backpapier auf einem Backblech ausrollen.
Tomaten und Champignons in feine Scheiben schneiden und jeweils in eine Schale geben.
Kürbis in kleine, quadratische, feine Scheiben schneiden und auch in eine Schale geben.
Grano Padano in der Küchenmaschine fein in eine Schale reiben.
Tomatenmark auf dem Flammkuchenteig verteilen und mit dem Backpinsel gut verstreichen. Mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen. Gemüse auf dem Flammkuchenteig verteilen. Grano Padano darüber verstreuen.
Backblech die oben angegebene Zeit auf mittlerer Ebene in den Backofen geben.
Herausnehmen und Pizza mit dem Pizzarad in sechs rechteckige Stücke zerteilen.
Auf zwei große Teller verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Haschee in Kornbrand-Tomaten-Salbei-Sauce mit schwarzen Reisnudeln
Leckeres Haschee
Zutaten für 2 Personen:
500 g Schweine-Hackfleisch
25 Cherrydatteltomaten
2 Lauchzwiebeln
4 Knoblauchzehen
15 g frischer Salbei (1 Packung)
Vin de Pays
50 ml Kornbrand
rosenscharfes Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Zucker
250 g schwarze Reisnudeln
Öl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Schmorzeit 2 Stdn.
Außergewöhnlich gute, würzige und schmackhafte Sauce
Zubereitung:
Lauchzwiebeln und Knoblauch putzen, gegebenenfalls schälen und kleinschneiden. In eine Schale geben.
Cherrydatteltomaten vierteln. In eine Schale geben.
Stiele des Salbei entfernen.
Öl in einem Topf erhitzen und Lauchzwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Hackfleisch dazugeben und mit anbraten. Tomaten dazugeben. Ebenfalls Salbeiblätter hinzugeben. Mit einem guten Schluck Rotwein ablöschen. Kornbrand dazugeben. Mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Alles vermischen und zugedeckt bei gringer Temperatur 2 Stunden schmoren. Danach Sauce abschmecken.
Kurz vor Ende der Schmorzeit Nudeln in kochendem, leicht gesalzenem Wasser 8 Minuten garen. In ein Nudelsieb geben und Kochwasser abschütten. Auf zwei tiefe Nudelteller verteilen. Haschee mit viel Sauce großzügig darüber geben.
Servieren. Guten Appetit!
Schweinebauch-Zwiebel-Gulasch auf Tortiglioni in dunkler Sauce mit Szechuanpfeffer, Koriander, Estragon und Zitronengras
Viele verschiedene Aromen
Zutaten für 2 Personen:
2 Scheiben Schweinebauch
2 große Gemüsezwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 orange Peperoni
15 Cherrydatteltomaten
200–300 ml Vin de Pays
1 Stängel Zitronengras
1 TL Szechuanpfeffer
1 TL Korianderkörner
1 TL getrockneter Estragon
1 TL edelsüßes Paprikapulver
Cayennepfeffer
Salz
Zucker
350 g Tortiglioni
Sesamöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Schmorzeit 2 Stdn.
Schlotzig und süffig
Zubereitung:
Schweinebauchscheiben längs halbieren, dann quer in kurze, schmale Streifen schneiden. In eine Schale geben.
Gemüsezwiebeln, Knoblauch und Peperoni putzen, gegebenenfalls schälen und kleinschneiden. In eine Schüssel geben. Tomaten vierteln und in eine Schale geben.
Zitronengras quer dritteln und mit einem breiten Messer flach klopfen.
Szechuanpfeffer, Koriander und Estragon in einem Mörser fein mörsern.
Öl in einem Topf erhitzen und Gemüse darin anbraten. Schweinebauch dazugeben und ebenfalls mit anbraten. Gewürze komplett dazugeben. Mit Cayennepfeffer, Salz und einer Prise Zucker würzen. Mit dem Rotwein ablöschen. Zitronengras hinzugeben. Zugedeckt bei geringer Temperatur 2 Stunden schmoren. Dann Zitronengras herausnehmen. Sauce abschmecken.
15 Minuten vor Ende der Schmorzeit Pasta nach Anleitung zubereiten.
Pasta auf zwei tiefe Pastateller geben. Gulasch mit viel Sauce großzügig darüber verteilen. Mit etwas gehacktem Grün garnieren.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Backzeit 30 Min. bei 170 °C Umluft
Mit kräftigem Käse als Abdeckung und Garnitur
Zubereitung:
Hefeteig nach dem Grundrezept zubereiten und mehrere Stunden zugedeckt gehen lassen.
Gemüse putzen, möglichst in kurze, schmale Stifte schneiden und in eine Schüssel geben.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Gemüse darin etwa 10 Minuten unter Rühren kräftig anbraten, es sollen sich Röststoffe bilden. Mit BBQ-Gewürzmischung, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Alles vermischen, in eine Schüssel geben und gut abkühlen lassen.
Eierstich für die Füllmasse zubereiten. Eierstich auf das abgekühlte Gemüse geben und alles gut vermischen.
Gemüsemischung in den Hefeteig in der Backform geben und alles gut verteilen. Raclette-Käse oben auf die Gemüsemischung legen, damit die ganze Tarte damit belegt ist.
Tarte die oben angegebene Zeit auf mittlerer Ebene in den Backofen geben.
Tarte herausnehmen und abkühlen lassen. Backform und -papier entfernen. Auf eine Kuchenplatte geben. Stückweise anschneiden. Servieren. Guten Appetit!
Schweinenacken-Steaks mit Knoblauchbutter und Schwarzwurzeln
Nackensteaks mit Knoblauchbutter
Zutaten für 2 Personen:
4 Schweinenacken-Steaks
8 Schwarzwurzeln
eine Handvoll Cherrydatteltomaten
edelsüßes Paprikapulver
Meersalz
Pfeffer
Knoblauchbutter
Öl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Garzeit 15 Min.
Mit dem Wintergemüse Schwarzwurzeln
Zubereitung:
Schwarzwurzeln putzen, schälen und in grobe Stücke schneiden. In eine Schüssel geben.
Steaks auf jeweils beiden Seiten mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
Wasser in einem Topf erhitzen und Schwarzwurzeln 15 Minuten darin zugedeckt bei geringer Temperatur garen.
5 Minuten vor Ende der Garzeit Steaks in einer Grillpfanne auf jeder Seite maximal 2 Minuten grillen. Dabei die Tomaten mit in die Pfanne geben und mitgrillen.
Schwarzwurzeln auf zwei Teller verteilen. Salzen. Jeweils zwei Steaks dazugeben. Nochmals salzen. Jeweils eine Scheibe Knoblauchbutter auf ein Steak geben. Tomaten auf die beiden Teller verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Schweinebauch-Geschnetzeltes in Weißwein-Sauce auf Basmatireis
Leckeres Gulasch
Zutaten für 2 Personen:
2 Scheiben Schweinebauch
2 orange Paprikaschoten
10 Cherrydatteltomaten
2 orange Peperoni
6 braune Champignons
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Chardonnay
1 EL BBQ-Gewürzmischung
Salz
Pfeffer
Zucker
Öl
1 Tasse Basmatireis
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Garzeit 11 Min.
Mit diversem Gemüse
Zubereitung:
Knochen und Schwarte der Schweinebauch-Scheiben abschneiden. Scheiben in kleine Würfel schneiden. In eine Schale geben.
Gemüse putzen, gegebenenfalls schälen, kleinschneiden und in eine Schüssel geben.
Basmatireis in der dreifachen Menge kochendem, leicht gesalzenem Wasser 11 Minuten bei mittlerer Temperatur zugedeckt garen.
Parallel dazu Öl in einer Pfanne erhitzen und Schweinebauch und Gemüse darin anbraten. Mit einem großen Schluck Weißwein ablöschen. Mit BBQ-Gewürzmischung, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Alles vermischen und kurz köcheln lassen. Sauce abschmecken.
Basmatireis auf zwei tiefe Teller verteilen. Geschnetzeltes mit Gemüse und viel Sauce darüber geben.
Servieren. Guten Appetit!
Fusilli mit Tomate, Salbei und Knoblauch in Weißweinsauce
Einfaches, leckeres Pastagericht
Zutaten für 2 Personen:
15 Cherrydatteltomaten
30 g frischer Salbei (2 Packungen à 15 g)
8 Knoblauchzehen
350 g Fusilli
Salz
Pfeffer
Zucker
Pinot Grigio
Butter
Parmigiano Reggiano
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 10 Min.
Mit wenigen, guten Zutaten
Zubereitung:
Tomaten vierteln und in eine Schale geben.
Salbei kleinschneiden und ebenfalls in eine Schale geben.
Knoblauch schälen, mit einem breiten Messer flach drücken, kleinschneiden und auch in eine Schale geben.
Pasta nach Anleitung zubereiten.
Butter in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch darin andünsten. Salbei und Tomaten dazugeben. Mit einem Schluck Weißwein ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Verrühren und kurz köcheln lassen. Sauce abschmecken.
Pasta auf zwei tiefe Pastateller verteilen. Gemüse mit der Sauce darübergeben. Mit frisch geriebenem Parmigiano Reggiano garnieren.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Garzeit 1 Std.
Mit leckerem, würzigem, schlotzigem Gemüsesugo
Zubereitung:
Gemüse putzen, gegebenenfalls schälen und grob zerkleinern.
Butter in einem Topf erhitzen und Gemüse darin andünsten. Mit Weißwein ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Zugedeckt bei geringer Temperatur 1 Stunden köcheln lassen.
Kurz vor Ende der Garzeit Gnocchi in einem Topf mit siedendem Wasser 5 Minuten erhitzen.
Gnocchi auf zwei tiefe Teller verteilen. Gemüsesugo abschmecken und darüber verteilen.
Mit frisch geriebenem Parmesan garnieren.
Servieren. Guten Appetit!
Feine Bratwürste mit Gemüsepotpourri
Das sind Röststoffe!
Zutaten für 2 Personen:
6 feine Bratwürste
8 Bio-Drillinge
4 Blätter Palmkohl
2 orange, kleine Paprika
4 Lauchzwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 Peperoni
10 Cherrydatteltomaten
Chardonnay
Petersilie
Salz
Pfeffer
Zucker
Butter
Öl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Garzeit 10 Min.
Mit leckerem Gemüsepotpourri
Zubereitung:
Kartoffeln in einem Topf mit kochendem Wasser 10 Minuten garen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Kartoffeln vierteln.
Parallel dazu Gemüse putzen, gegebenenfalls schälen und grob zerkleinern. In eine Schüssel geben.
Petersilie kleinschneiden.
Butter in einer Pfanne und Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen. Gemüse in der Butter und Bratwürste im Öl kräftig etwa 10 Minuten braten. Gemüse mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Würste dabei nach der Hälfte der Garzeit einmal wenden. Gemüse mit etwas Weißwein ablöschen. Petersilie dazugeben. Alles vermischen.
Jeweils drei Bratwürste auf einen Teller geben. Gemüse dazu verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Variation einer Hochzeitssuppe
Gehaltvoller Teller
Zutaten für 2 Personen:
1 l frischer Gemüsefond
10 Markklößchen (Packung)
10 Grießklößchen (Packung)
10 Suppenmaultaschen (Packung)
1 Stängel Mangold
1 Pastinake
2 große Blumenkohlröschen
2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
4 Lauchzwiebeln
kleine Portion Baby-Spinat
4 Stangen Spargel (geputzt, eingefroren)
6 Cherrydatteltomaten
Muskat
Salz
Pfeffer
Zucker
Petersilie
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Garzeit 10 Min.
Eine vollständige Mahlzeit
Zubereitung:
Petersilie kleinschneiden.
Gemüse putzen, gegebenenfalls schälen und in grobe Stücke zerteilen.
Die fünf zuerst aufgeführten Gemüsesorten kommen in eine Schale, die vier zuletzt aufgeführten Gemüsesorten ebenfalls in eine Schale.
Gemüsefond in einem Topf erhitzen. Suppeneinlagen wie Markklößchen, Griesklößchen und Suppenmaultaschen hineingeben. Gemüsesorten aus der ersten Schale hineingeben. Suppe bei geringer Temperatur 6 Minuten köcheln lassen. Gemüsesorten aus der zweiten Schale hineingeben. Suppe weitere 4 Minuten köcheln lassen. Mit Muskat, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Suppe abschmecken.
Suppe mit Einlagen und Gemüse auf zwei tiefe Suppenteller verteilen. Mit Petersilie garnieren.
Servieren. Guten Appetit!
Gulasch mit Schweinefleisch, Champignons und Tomaten auf Fusilli in dunkler Sauce
Leckeres Gulasch
Sie essen gerne Gulasch oder Ragout? Bereiten Sie dieses leckere Gulasch mit Schweinefleisch einmal zu. Es kommen noch als weitere Zutaten Champignons und Tomaten hinzu.
Und das Gulasch gewinnt sehr dadurch, dass ein selbst zubereiteter dunkler Bratenfond als Sauce verwendet wird, in dem die Zutaten mehrere Stunden geschmort werden. Die eigentliche Würze gibt dann eine BBQ-Gewürzmischung.
Die Zutaten wie das Gulasch, die Champignons und auch Tomaten werden wirklich sehr klein geschnitten und besonders ersteres wird nicht in der Größe der Fleischstücke verwendet, wie sie der Schlachter an der Frischfleischtheke im Supermarkt manchmal zurechtschneidet.
Für 2 Personen:
400 g Schweinegulasch
10 braune Champignons
20 Cherrydatteltomaten
6 Knoblauchzehen
500 ml Bratenfond
1 EL BBQ-Gewürz
Salz
Pfeffer
Zucker
350 g Fusilli
Olivenöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 3 Stdn.
Mit Champignons und Tomaten
Alle Zutaten wirklich in sehr kleine Stücke oder Würfel schneiden.
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Fleisch, Champignons und Knoblauch darin kross anbraten. Tomaten dazugeben. Mit dem Bratenfond ablöschen. Gewürzmischung dazugeben. Alles verrühren und zugedeckt bei geringer Temperatur 3 Stunde schmoren.
Sauce mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen und abschmecken.
Die letzte halbe Stunde die Sauce bei höherer Temperatur unzugedeckt auf die Hälfte der Flüssigkeit reduzieren. Nochmals abschmecken.
Die Pasta in kochendem, leicht gesalzenem Wasser 11 Minuten garen.
Pasta auf zwei tiefe Pastateller verteilen. Großzügig das Gulasch mit der Sauce darüber geben.
Servieren. Guten Appetit!
Vietnamesische Nudeln mit Tomaten-Sahne-Sauce
Sie werden es von meinen diversen Rezepten aus meinem Foodblog sicherlich schon wissen. Ich bin ein Nudelliebhaber. Ich esse sie gern, häufig und am liebsten in den unterschiedlichsten Variationen. Und da greife ich auch gern einmal nicht nur zu klassischer, italienischer Pasta. Oder zu deutschen Nudeln. Sondern gern auch zu asiatischen Nudeln. Sei es aus China, Japan oder Vietnam. Aus Weizenmehl hergestellt oder auch gern einmal aus Reismehl. Es mundet alles und schmeckt sehr lecker.
Feine vietnamesische Nudeln
Bei diesem Rezept habe ich vietnamesische Nudeln verwendet. Sie sind vergleichbar mit italienischer Fettuccine. Enthalten aber leider einige Zusätze wie Stabilisatoren, ohne die die Vietnamesen bei der Herstellung anscheinend nicht auskommen. Schade. Italienische Pasta besteht dagegen meistens nur aus Mehl und Wasser.
Und bei der Sauce oder dem Pesto beschränke ich mich auf eine westliche Variante einer Tomatensauce, die – ausreichend gewürzt – als Würze und Sauce für diese Nudeln völlig ausreicht.
Es kommen Cherrydatteltomaten hinein, Zwiebel, Knoblauch und für etwas Schärfe Peperoni. Dann eine große Portion gemahlenes Paprikapulver. Und die Flüssigkeit bilden sowohl der Saft der Tomaten als auch etwas Rinderfond und Sahne. Wenn Sie es vegetarisch möchten, verwenden Sie einfach Gemüsebrühe anstelle des Rinderfonds.
Sauce mit Cherrydatteltomaten und Sahne
Für 2 Personen:
250 g Cherrydatteltomaten
1 rote Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 grüne Peperoni
50 ml Rinderfond
100 ml Sahne
Salz
Pfeffer
Zucker
Paprikapulver
Petersilie
350 g vietnamesische Nudeln
Öl
Grano Padano
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 2 Stdn.
Cherrydatteltomaten vierteln und in eine Schale geben.
Gemüse putzen, bei Bedarf schälen und kleinschneiden. In eine Schale geben.
Petersilie kleinwiegen.
Öl in einem Topf erhitzen. Gemüse darin kurz andünsten. Tomaten dazugeben. Petersilie dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und einer guten Portion Paprika würzen. Mit Rinderfond und Sahne ablöschen. Zugedeckt bei geringer Temperatur 1 1/2 Stunden köcheln lassen. Danach bei höherer Temperatur und ohne Deckel für mehr Würze auf die Hälfte der Flüssigkeit reduzieren.
Kurz vor Ende der Garzeit Nudeln in kochendem Wasser 2 Minuten garen.
Sauce abschmecken.
Nudeln zu der Sauce geben und alles gut vermischen,
Nudeln mit Sauce auf zwei tiefe Nudelteller geben.
Mit frisch geriebenem Grano Padano garnieren.
Servieren. Guten Appetit!
Vegane Spaghetti Bolognese
Ein Klassiker. Zubereitet aus faschiertem Fleisch, Tomatenmark, und auch eventuell Tomaten, einigen Gewürzen. Dazu Spaghetti. Und kräftig Grano Padano darüber gerieben.
Als alleinstehendes Gericht beurteilt …
Ich dachte mir, das kann man auch einmal vegan zubereiten. Da kann man sicherlich nicht viel falsch machen. Und schmecken sollte es auch. Denn mit veganem Hackfleisch aus Sojaprotein sollte das Gericht, der Klassiker, auch gelingen.
Ich habe das vegane Fleisch – ein wirklich irreführender Ausdruck – mit den Zutaten tatsächlich drei Stunden bei geringer Temperatur schmoren lassen. Herausgekommen ist eine wirklich sehr leckere Sauce.
Wenn man jedoch den Fehler begeht und das Gericht mit einem Gericht mit Rinderhackfleisch vergleicht, merkt man schon die Unterschiede. Es fehlt etwas der würzige, kräftige Geschmack von kross und knusprig angebratenem Rinderhackfleich, das dadurch viel Röststoffe in die Sauce mitbringt. Das fehlt dem Gericht ein wenig.
Aber beurteilt man das vegane Gericht für sich allein, was man eigentlich machen sollte, muss ich sagen, es schmeckt und ist lecker. Ein gelungenes veganes Gericht und daher empfehlenswert. Daumen hoch!
Für 2 Personen:
500 g veganes Hackfleisch (aus Sojaprotein, 2 Packungen à 250 g)
500 g Cherrydatteltomaten
2 EL Tomatenmark
scharfes Paprikapulver
Kreuzkümmel
schwarzer Pfeffer
Salz
Zucker
300 ml Wasser
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
350 g Spaghetti
Veganer Hartkäse
Petersilie
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Schmorzeit 3 Stdn.
… lecker und schmackhaft
Tomaten quer dritteln. In eine Schüssel geben.
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Hackfleisch, Zwiebel und Knoblauch darin kross und knusprig anbraten. Tomatenmark dazugeben und ebenfalls mit anbraten. Tomaten dazugeben. Mit dem Wasser ablöschen. Sehr kräftig mit Paprika, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Alles gut vermischen. Zugedeckt bei geringer Temperatur 3 Stunden schmoren.
Kurz vor Ende der Garzeit Spaghetti 8 Minuten in kochendem, leicht gesalzenem Wasser garen.
Sauce abschmecken. Pasta durch ein Nudelsieb geben. In die Sauce geben und alles gut vermischen.
Auf zwei tiefe Pastateller verteilen. Mit frisch geriebenem Hartkäse garnieren. Dann noch etwas frische, kleingeschnittene Petersilie daraufgeben.
Servieren. Guten Appetit!
Tomatentarte
Oohh, beim ersten Blick auf die Foodfotos werden Sie sicherlich gesagt haben, welch schöne, farbenfrohe Tarte! Sicherlich eine leckere, süße Tarte mit Erdbeeren oder Heidelbeeren. Mit etwas grün gefärbtem Kandis dekoriert.
Farbenfroher Kuchen
Ich muss Sie leider enttäuschen. Diese Tarte ist eine pikante Tarte aus Tomaten. Was macht man, wenn man mehrere Packungen an Cherrydatteltomaten vorrätig hat und diese verwerten will? Und in den letzten Tagen deswegen diverse Pastagerichte, Ragouts und Gulaschs mit diversen unterschiedlichen Tomatensaucen gekocht hat und diese Option der Verwertung somit schon ausgeschöpft ist?
Nun, Sie pürieren die Tomaten einfach in der Küchenmaschine zu einem Brei. Geben für mehr Geschmack in Olivenöl glasig gedünstete Zwiebeln und Knoblauch hinzu. Würzen mit etwas Salz und Pfeffer.
Und dann geben Sie, und das ist sehr wichtig, der Menge der Flüssigkeit der Tomaten entsprechend Speisestärke dazu und pürieren sie unter. Bei etwa 1 l Flüssigkeit sind dies etwa 10 Esslöffel Speisestärke, also 1 Esslöffel pro 100 ml Flüssigkeit.
Für die pikante Tarte bereiten Sie dann einen leckeren Hefeteig zu und breiten diesen in einer Spring-Backform aus. Und in diesen Hefeteig geben Sie die Tomatenmasse. Der Backofen bäckt ja die Tarte bei 170 °C, somit wird die Tomatenmasse mit der Speisestärke zum Kochen gebracht, sie bindet ab und wird dadurch fest.
Nach dem Backen lassen Sie die Tarte auf einer Kuchenplatte gut erkalten, damit sie schön fest ist.
Mit Petersilie bestreut
Und da man leckere, süße Tartes auch gern mit etwas Schokoladenstreuseln dekoriert, greife ich hier zum gleichen Prinzip und verwende für die Dekoration einen Bund frische Petersilie, die ich kleinschneide und damit die Tarte bestreue.
Auf diese Weise hat man eine wirklich sehr schöne, farbenfrohe Tarte, die dieses Mal eben nicht süß schmeckt, sondern pikant, aber auch fruchtig nach Tomate. Auch die Zwiebel- und Knoblauchnote kommt im Hintergrund leicht durch.
Essen Sie die Tartestücke am besten aus der Hand. Der Hefeteig ist auch sehr lecker und passt gut zur pikanten Tarte dazu.
Für den Hefeteig:
Für die Füllmasse:
4 Packungen Cherrydatteltomaten à 250 g
10 EL Speisestärke
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Zum Dekorieren:
1 Bund Petersilie
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Verweildauer im Backofen 30 Min. bei 170 °C
Kein süßer, sondern ein pikanter Kuchen
Hefeteig nach dem Grundrezept zubereiten.
Zwiebeln und Knoblauch schälen, kleinschneiden und in eine Schale geben.
In einer Pfanne mit etwas Olivenöl glasig dünsten. In die Schale zurückgeben.
Tomaten in der Küchenmaschine fein pürieren. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben. Speisestärke hinzugeben. Alles gut vermischen. Salzen und pfeffern.
Tomatenmasse auf den Hefeteig geben und verteilen.
Tarte die oben angegebene Zeit auf mittlerer Ebene in den Backofen geben.
Herausnehmen, abkühlen lassen, Backform und -papier entfernen und Tarte auf eine Kuchenplatte geben.
Petersilie kleinschneiden und Tarte damit dekorieren.
Stückweise anschneiden und servieren. Guten Appetit!
Riesengarnelenschwänze mit Gemüse auf Spaghetti
Sauce „frei Schnauze“
Sie kreieren sicherlich ab und zu auch einmal Gerichte, die keinem Rezept entsprechen oder sonst auch nicht gerade bekannt oder gewöhnlich sind. Dann geht man am besten danach aus, was der Gefrier- oder Kühlschrank noch so hergibt.
In diesem Fall waren es in ersterem noch eine Packung Riesengarnelenschwänze und portionsweise eingefrorene Gemüsebrühe. Und in letzterem einige Gemüsesorten.
Da ist der Weg frei für ein Gericht mit Meeresfrüchten und Gemüse in einer leckeren Gemüsebrühe. Und als Sättigungsbeilage gibt es einfach Spaghetti dazu.
Das Ganze ist in weniger als 10 Minuten gegart, also ein schnelles Gericht, bei dem man einmal nicht viel Zeit in der Küche verbringen muss. So etwas gibt es ja auch, dass der Terminkalender nicht viel Zeit für stundenlanges Kochen hergibt.
Für 2 Personen:
250 g Riesengarnelenschwänze (TK-Ware, 1 Packung)
10 Cherrydatteltomaten
1 Mini-Pak-Choi
1 Zwiebel
1 Lauchzwiebel
2 Knoblauchzehen
200 ml Gemüsefond
Salz
schwarzer Pfeffer
Zucker
375 g Spaghetti
Olivenöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 15 Min.
Mit leckeren Riesengarnelenschwänzen
Gemüse putzen, gegebenenfalls schälen, kleinschneiden und auf mehrere Schalen verteilen.
Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Lauchzwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Dann Garnelenschwänze dazugeben und mit anbraten. Schließlich noch Mini-Pak-Choi und Tomaten dazugeben.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Kurz köcheln lassen.
Parallel dazu Spaghetti in kochendem, leicht gesalzenem Wasser 9 Minuten garen. Kochwasser durch ein Nudelsieb abgießen.
Spaghetti auf zwei tiefe Pastateller verteilen.
Garnelenschwänze mit dem Gemüse und viel Sauce über die Pasta geben.