Artikel über mein Foodblog auf rtl.de

©️rtl.de

Moin, der Fernsehsender RTL mit seiner Website ist auf mich, mein Foodblog und ein spezielles Rezept aufmerksam geworden.

Ich habe in einem halbstündigen Gespräch mit der zuständigen Journalistin alles geklärt, ihr die entsprechenden Informationen gegeben und sie über die Beweggründe für mein Foodblog und die veröffentlichten Rezepte aufgeklärt.

Der Artikel auf der Website rtl.de listet Positives und Negatives über mein Foodblog auf.

Aber mir ist tatsächlich ein Fehler bei dem erwähnten Rezept unterlaufen. Ich habe mich im Tierschutzgesetz nochmals schlau gemacht.

Der Blogbeitrag wurde mittlerweile schon von mir geändert.

Aber lesen Sie selbst:

https://www.rtl.de/cms/hamburg-hobbykoch-postet-wellensittich-kochrezept-auf-blog-inklusive-schlachtanleitung-4684533.html

Ich bleibe dran!




Glückwünsche

Schöne Weihnachtszeit

Moin, ich wünsche meinen Besuchern, Lesern und auch Kunden eine besinnliche Adventszeit, Frohe Weihnachten, ruhige Feiertage und ein gutes Neues Jahr 2021.

Lassen wir uns nicht unterkriegen von diesen wahrlich beschwerlichen Zeiten. Ich rechne auch im kommenden Jahr wieder mit Euren zahlreichen Besuchen auf meinem Foodblog. Bei vielen interessanten, kulinarischen Rezepten. 🙂




Instagram

Meine Beiträge in meinem Foodblog sind ja auch zeitgleich auf Facebook, Twitter und Tumblr zu lesen.

Ich habe mich nun entschieden, meine Foodfotos auch auf Instagram zu teilen.

Dazu habe ich meinen alten, vor längerer Zeit eingerichteten Instagram-Account reaktiviert. Auf diesem werde ich jetzt bei jeder Veröffentlichung eines Beitrages auch das entsprechende Beitragsbild teilen.

Ich habe längere Zeit nach einem Plugin gesucht, das ein automatisches Crossposting über die Plattformen WordPress und Instagram vornimmt.

Das achon installierte Plugin JetPack bietet leider nicht die Möglichkeit, von WordPress auf Instagram zu teilen. Sondern nur umgekehrt.

Und ich fand nur zwei Plugins, die dies ermöglichen, beide sind aber kostenpflichtig.

Vielleicht weiß einer meiner Leser hier ein kostenloses Plugin, das das Teilen eines Beitragsbildes – eventuell mit einem kurzen Teaser – auf Instagram automatisch vornimmt?




Bibelsprüche

Ich bin ein gläubiger Mensch. Und wurde in meinem Leben schon mehrere Male von Gott berührt.

Daher gibt es nun in meinem Foodblog in der linken Seitenleiste relativ weit oben über dem „Zitat aus der Küche“ nun auch einen „Bibelspruch“. Und zwar jeweils beim Aufrufen des Foodblogs ein Bibelspruch, der aus einem Archiv von über 100 Bibelsprüchen nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und eingeblendet wird.

Ich hatte die Idee schon mehrere Male, wusste aber nicht so recht, ob ich dies in einem kulinarischen Foodblog umsetzen und meinen Lesern und Besuchern präsentieren will. Aber ich habe mich jetzt einfach dazu entschieden und habe es umgesetzt.

Ich wünsche viel Freude mit den Bibelsprüchen!




Zu wenig Lebensmittel: Hamburger Tafel in Not

Ich hatte schon vor einiger Zeit darüber berichtet, dass ich aufgrund meiner finanziellen Verhältnisse, die trotz meiner selbstständigen Tätigkeit mit mehreren Berufen zu wünschen übrig lassen, kostenlos Lebensmittel bei der Hamburger Tafel e.V. beziehe.

Jeden Donnerstag gehe ich daher zu der Lebensmittel-Ausgabe beim Arbeiter Samariter Bund e.V., der in Jenfeld für die Hamburger Tafel e.V. die Ausgabe an Bedürftige übernimmt.

An diesem Donnerstag war das Fernsehen vor Ort. Und zwar der Norddeutsche Rundfunk. Eine Fernseh-Jounalistin und ein Kameramann interviewten und filmten die Lebensmittel-Ausgabe vor Ort.

Mein Kollege Manfred Pagel, ein Bedürftiger wie ich, wurde bei der Lebensmittel-Ausgabe interviewt und gefilmt. Zudem wurde dann noch über die ehrenamtlichen Helfer beim ASB e.V.  und deren Tätigkeit bei der Beschaffung, Lagerung und Ausgabe der Lebensmittel berichtet. „Durch die Corona-Krise fallen zum Beispiel Spenden von Lebensmitteln weg, die sonst bei Großveranstaltungen übrig bleiben“, so die Kommentatorin.

Ich selbst stand auch in der Schlange der Bedürftigen, die ganz kurz am Ende der Reportage zu sehen ist. Leider wurde nur der zuvorderst Stehende gefilmt, ich selbst bin links dahinter nicht mehr zu sehen.

Die kurze, 2-minütige Reportage wurde am selben Tag, Donnerstag, den 15.10.2020, abends um 19.30 Uhr im Hamburg Journal des NRD Fernsehens gezeigt. Die Reportage ist noch ein Jahr lang, also bis zum 15. Oktober 2021 über diesen Link auf der Website des NRD zu sehen.

 




Jubiläum

Ich feiere heute ein Jubiläum. Und zwar in zweifacher Hinsicht.

Zum einen habe ich heute den 2.500sten Blogbeitrag veröffentlicht. Es sind zwar nicht alles Rezepte, die ich veröffentlicht habe. Es sind auch einige Blog-Events und Beiträge zu neuen Arbeitsgeräten dabei. Aber so in etwa sind es dann doch 2.500 Rezepte. 🙂

Und da ich fast jeden Blogbeitrag mit zwei Foodfotos veröffentliche, habe ich mit diesem Blogbeitrag auch mittlerweile 5.000 Foodfotos veröffentlicht. Fast, genau sind es 4.940 Fotos. Da ich tatsächlich nicht alle Beiträge mit zwei Fotos veröffentlicht habe. In der Anfangszeit war es zuerst nur jeweils ein Foto. Aber sind wir nicht so genau und feiern wir hier auch das 5.000ste Foodfoto.

Ja, das kostet Speicherplatz auf den Servern meines Providers. Vermutlich werde ich in naher Zukunft das Paket bei meinem Provider auf ein höheres Paket upgraden müssen, damit ich genug Speicherplatz für weitere Blogbeiträge und Foodfotos zur Verfügung habe.

Ich habe ja im Mai diesen Jahres den 7. Geburtstag meines Foodblogs gefeiert. Summa summarum ist dies somit in diesen Jahren fast jeden Tag ein neues, veröffentlichtes Rezept. Eben 2.500 Blogbeiträge geteilt durch 7 Jahre sind etwa 350 Beiträge pro Jahr, also sagen wir, fast jeden Tag ein Rezept.

Ich bin stolz auf das Erreichte. Und freue mich auf die weiteren Jahre mit weiteren interessanten Rezepten und schönen Foodfotos. Und natürlich auf meine bisherigen Besucher und Leser und auf viele weitere neue Leser. Freuen Sie sich mit mir!




Strafanzeige

Ich habe Strafanzeige bei der örtlichen Polizei-Dienststelle als Oper einer Straftat im Internet gestellt. Wegen Morddrohungen und unflätigen, rassistischen Beleidigungen. Hasskriminalität.

Hört auf mit diesen Hass-Kommentaren!

 

Anruf auf Antwortbeantworter

Anonyme Drohung eines militanten Tierschützers




Diverse Geräte

Beschreibung von links nach rechts

Jetzt habe ich es doch endlich geschafft und in meiner Küche umorganisiert.

Ich habe diverse Geräte, die bisher in meiner Vorratskammer standen und die ich nur sporadisch für eine entsprechende Zubereitung von Speisen dort hervorgeholt und dann dort wieder verstaut habe, hervorgeholt. Und auf einem separaten Regalbrett, das ich neben und auf der Geschirrspül-Maschine angebracht habe, verstaut.

Diese Geräte sind:

  • Küchenmaschine
  • Elektrische Nudelmaschine
  • Getreidemühle
  • Friteuse

Die Küchenmaschine verwende ich für die Zubereitung von Rührteig, Schlagsahne u.a.m. Die elektrische Nudelmaschine für frische Pasta. Die Getreidemühle für das Mahlen von Getreide jeglicher Art und mit einem anderen Aufsatz für das Raspeln oder Kleinhäckseln von diversen Produkten. Und die Friteuse natürlich für das Frittieren von Produkten.

Jetzt habe ich somit alle vier Geräte griffbereit in der Küche stehen.

Eine neue Ära beginnt.




Glückwünsche

Meinen Kunden, Besuchern und Lesern wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und ein gutes Neues Jahr 2020!




Kulinarische Weihnachten

Mein älterer Bruder hat mir zu Weihnachten – wie auch in den letzten Jahren – ein kulinarisches Geschenk gemacht. Er hat mir beim Online-Shop von Rewe viele Artikel bestellt, zu einem Fresspaket zusammenstellen und liefern lassen.

Neu in diesem Jahr bei Rewe ist, dass sie auch von ihrem FrischeParadies frische Fleisch- und Fisch-Artikel anbieten und liefern lassen.

Boaah, mein Bruder hat sich bei dieser Bestellung weit aus dem Fenster gelehnt, viel Geld ausgegeben und mir wirklich sehr schöne, leckere Sachen geschenkt. Ich habe mich sehr gefreut.

So gibt es an diesem Weihnachten fünf leckere Fleisch-Gerichte und fünf tolle Fisch-Gerichte. Natürlich auf die Tage davor und auch danach, sicherlich auch an Silvester und Neujahr, verteilt. Lasst Euch also überraschen, welche kulinarischen Köstlichkeiten ich zaubere und als Blogbeitrag mit Fotos veröffentliche. Mein Kühlschrank und Gefrierschrank sind jedenfalls voll und sie platzen bald auseinander.

Hier die Liste der zugesandten Produkte:

  • Scholle
  • Lachforelle
  • Wolfsbarschfilet
  • Dorade Royale
  • Garnelen in Salzlake
  • Lammkeule
  • Maisstubenküken
  • Kaninchenrücken
  • Flanksteak
  • Barberie-Ente

Übrigens, wer Bedenken hat, sich solche frische Fleisch- und Fisch-Produkte zu bestellen und liefern zu lassen, der sei beruhigt. Das Paket war zwar 2 1/2 Tage unterwegs, aber die Artikel waren alle noch gut in Ordnung. Dank des sehr professionellen Verpackens von FrischeParadies. Jeder Artikel war einzeln verpackt bzw. zum Teil verschweißt. Es lagen 11 Kühl-Elemente bei, so dass die Artikel während des Transports also alle gekühlt wurden als lägen Sie noch in der jeweiligen Frische-Theke beim Supermarkt. Und das Paket war mit sechs zusammengepressten Stroh-Platten nach außen nochmals isoliert. Also das war wirklich sehr professionell gemacht.

Es gibt nun vorab in den kommenden Tagen einfach mal Pasta mit Garnelen in einer kleinen Weißwein-Sahne-Sauce. Und an Weihnachten die Dorade Royale.




Moderne Food-Trends für Feinschmecker – diese Spezialitäten müssen Sie kennen

Viele Dinge haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten verändert. Das ist ganz normal. Der Fortschritt ist nun mal einfach nicht aufzuhalten. Manchmal geht er jedoch in eine Richtung, die wohl niemand geglaubt hätte. So ist es auch beim Essen. Die modernen Food-Trends sind teilweise so kurios, dass wohl kaum jemand mit ihnen gerechnet hätte. Manche Menschen sprechen sogar schon von einer Revolution der Feinschmecker. Doch ist das tatsächlich der Fall? Wir wollen dem auf den Grund gehen. Werfen wir also einen Blick auf die neuesten Food-Trends.

Sushirritos – Fusion von japanischer und mexikanischer Küche

Der Sushirrito ist eine der neuesten Errungenschaften der Fusionsküche. Es handelt sich dabei um eine Kombination von japanischem Sushi und mexikanischem Burrito. Was für viele kaum vorstellbar klingt, ist tatsächlich Realität. Sushirritos enthalten typische Sushi-Zutaten. Darunter Fleisch, Fisch, Tofu und Gemüse. Für echte Feinschmecker gibt es sogar Sushirritos mit Foie gras. Ein Food-Trend, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Cookie Dough – simpel und lecker

Bei Cookie Dough handelt es sich um nichts anderes als rohen Keks- oder Kuchenteig. Ursprünglich gab es den Trend nur in den USA. Mittlerweile schwappt er jedoch nach Europa, Asien und sogar Afrika über. Die Idee von roh verzehrbarem Teig ist an sich nichts Neues. Dennoch lässt sich nicht leugnen, dass Cookie Dough lecker ist. Seien Sie also nicht zu skeptisch, sondern tauchen Sie ein in die Welt der Süßigkeiten. In den nächsten Jahren wird sich hier ohnehin noch eine Menge tun.

Detox Bowls – Entgiftung mit Genuss

Wir nehmen jeden Tag viele Schadstoffe zu uns. Das lässt sich praktisch nicht vermeiden. Selbst beim Konsum von Lebensmitteln vergiften wir teilweise unser Körper. Schließlich ist es nichts Ungewöhnliches, dass Chemikalien, Pestizide oder sonstige Schadstoffe enthalten sind. Detox Bowls sollen diesem Problem entgegenwirken. Sie sind der Inbegriff von gesunder Ernährung. Im Endeffekt handelt es sich um nichts anderes als eine schön arrangiert Schüssel mit gesundem Essen. Beliebte Zutaten von Detox Bowls sind Obst, Gemüse und Quinoa. Wichtig ist lediglich, dass es sich um Bio-Lebensmittel handelt. Andernfalls ist kein nennenswerter Detox-Effekt zu erwarten.

Schwarze Sapote – Schoko-Pudding als Frucht

Nur die wenigsten dürften die Schwarze Sapote kennen. Dabei ist die Frucht etwas ganz Besonderes. Für viele ist sie sogar das Highlight der derzeitigen Food-Trends. Die Schwarze Sapote hat die Größe einer Mandarine und schmeckt tatsächlich nach Schokoladenpudding. Bisher ist die Frucht in Europa kaum verbreitet. Denn ursprünglich stammt sie aus Mexiko. Für Food-Experten ist jedoch nur eine Frage der Zeit, bis sie den europäischen Markt überschwemmt. Es bleibt daher abzuwarten, was sich in den nächsten Monaten und Jahren noch tun wird.

Food-Pops – eine tolle Überraschung für Jung und Alt

Cake-Pops sind keineswegs Schnee von gestern. Es kommt lediglich auf die Zubereitung an. Wer von der klassischen Zubereitung absieht, hat eine Menge Möglichkeiten. Food-Pops sind voll im Trend un in den unterschiedlichsten Variationen zu haben. Es gibt immer mehr Stände, welche die leckeren Snacks für zwischendurch anbieten.




Neue, gebrauchte DSLR Canon EOS 5D

Nun ist es doch eine neue, gebrauchte DSLR Canon EOS 5D geworden.

Mein Bruder hat mir seine gebrauchte DSLR mit einem neuen Objektiv zum Geburtstag geschenkt.

Die Canon EOS 5D ist zuerst 2005 auf den Markt gekommen. Die Kamera sollte also doch schon etwa 10 Jahre alt sein.

Aber die Kamera ist eine Profi-DSLR und hat sicherlich einmal zwischen 1.000,– und 1.500,– € gekostet.

Leider hat sie aufgrund ihres Alters nicht die Möglichkeit, aufgenommen Fotos per WLAN auf mein iPad zu übertragen.

Aber zumindest haben die aufgenommenen Fotos, die ich nun auch im RAW-Format aufnehmen kann, etwa 12,8 MP und ich kann sie für meine digitale Bildagentur Adobe Stock Fotos verwenden.

Und ich habe nun endlich wieder die Möglichkeit, Fotos durch den Sucher der Kamera zu fotografieren und schön mit der Blende und der Unschärfe im Foto zu spielen.

Herrlich!

Foto © wikipedia.org




Getrocknetes Wurzelgrün

Vielfältige Verwendung

Ich meine mich erinnern zu können, dass ich dieses Rezept, so man es denn so nennen kann, vor einigen Jahren schon einmal veröffentlicht habe.

Nun, ich wiederhole es denn gerne noch einmal. Denn es ist immer ein guter Tipp und Haushalts-Trick, wie man damit verfahren und es doch noch einer Verwendung zuführen kann.

Ich hatte einen großen Bund Wurzeln gekauft, diesen mit einem ebenso großen Anteil an Wurzelgrün.

Nun, was mit dem Wurzelgrün machen? Wegwerfen? Oder kann man es irgendwie weiter verwenden?

Es ist ganz einfach. Man schneidet das Wurzelgrün ab, legt es z.B. über eine Stuhllehne und lässt es einfach einige Tage trocknen.

Dann zerkleinert man es, reibt das Wurzelgrün von den harten Stielen ab, gibt es nochmals in ein Küchensieb und reibt das Wurzelgrün in eine Schale durch.

So erhält man ein aromatisches, würziges Wurzelgrün, das man z.B. für das Garnieren von Suppen oder Eintöpfen oder für Pestos oder Gemüse-Zubereitungen verwenden kann.

Auf diese Weise führt man ein sonst nicht zu verwertendes Abfallprodukt noch einer Verwertung zu.

Zutaten:

  • Wurzelgrün eines Bundes Wurzeln

Zubereitung wie oben beschrieben.




Meinungsumfrage

Nun, ich habe jetzt einmal eine zweite Meinungsumfrage auf meinem Foodblog gestartet.

Mich interessiert, was dem Besucher und Leser auf dem Foodblog gut gefällt. Dazu haben Sie bei der Meinungsumfrage unter neun Positionen die Wahl und können bis zu drei Antworten geben.

Ich hätte gern die Meinungsumfrage so eingerichtet, dass man evenutell auch angeben kann, ob einem etwas gefällt oder eben nicht gefällt, also eine Art „Ja“- oder „Nein“-Checkbox. Oder eventuell auch die Möglichkeit, wie sehr einem etwas gefällt. Oder nicht gefällt. Also z.B. in einer Höhe von „1“ bis „10“.

Aber dazu müsste ich zum einen ein anderes Plugin für die Meinungsumfrage auf meinem Foodblog installieren. Und zum anderen würde das die Meinungsumfrage in der Seitenleiste rechts oben doch ziemlich überladen, so dass sie nicht mehr sehr übersichtlich und leicht handhabbar ist.

So belasse ich es einmal bei dieser Art der Meinungsumfrage.

Ich denke, ich kann auf diese Art erfahren, was dem Besucher und Leser auf meinem Foodblog gefällt und was nicht. Und bei den Bereichen, die gefallen, noch etwas verbessern. Und bei den Bereichen, die nicht gefallen, für Abhilfe sorgen und diese vielleicht umändern oder umgestalten.

Also, bitte voten Sie auch bei der Meinungsumfrage. Ihre Meinung ist gefragt!

Grafik © pixabay.com




Ihre Meinung ist gefragt …

Stimmen Sie ab. Und beeinflussen Sie mit, in welchen Bereichen ich künftig mehr Rezepte veröffentlichen soll.

Ich starte bis Ende Mai 2019, dem 7-jährigen Jubiläum meines Foodblogs, eine Meinungsumfrage. Sie können mit maximal drei Stimmen – Mehrfachangaben sind also möglich – abstimmen, in welchen Bereichen sie mehr wünschen.

Und zwar in den Bereichen Gemüse, Pasta, Innereien, Insekten, Fleisch und Ausgefallenes.

Also, nehmen Sie teil. Und voten Sie. Und lesen sie dann ab Juni 2019 viele neue Rezepte in den gewünschten Bereichen, die ich mir dann einfallen lasse und die Ihnen sicherlich gefallen und die Gerichte auch schmecken werden.




Neuerscheinung: „Da ist Schimmel im Essen …“

Jetzt auch als ePub- und Kindle-eBook erhältlich.

Ein kleines Kochbuch mit 11 Rezepten zu Pferdefleisch.

In 5 Kategorien Braten, Gulasch, Hackfleisch, Roh und Steak.

ISBN 978-3-941695-85-6, ISBN 978-3-941695-86-3

€ 5,99