Haselnuss-Schokoladen-Kuchen

Bei diesem Kuchen habe ich fein geriebene Haselnüsse verwendet.

Und noch fein geraspelte Schokolade.

Ich habe aber keine dunkle Schokolade mit hohem Kakao-Anteil verwendet, um einen dunklen Schokoladen-Kuchen zu backen.

Sondern ich habe eine Tafel weiße Schokolade verwendet.

So erhält man einen leckeren Haselnuss-Kuchen, der Schokolade enthält, aber noch ein heller Kuchen ist.

Er schmeckt sehr gut.

 

[amd-zlrecipe-recipe:926]




Pudding mit Physalis und Honig

Wieder einmal ein frischer, selbst zubereiteter Pudding, der einfach hervorragend schmeckt.

Dazu als Obst-Kompott frische, geschälte und kleingeschnittene Physalis.

Mit etwas Honig angerichtet.

 

[amd-zlrecipe-recipe:927]




Frittierte Kürbis-Gnocchi

Frittiert und kross

Gnocchi kann man in kochendem Wasser garen. Oder in heißen Fett in der Pfanne braten. Man kann sie jedoch auch in der Friteuse frittieren.

Also habe ich dieses Convenience-Produkt, das aus 2 Packungen à 400 g frischen Kürbis-Gnocchi besteht, einfach vier Minuten in 180 Grad heißem Fett in der Friteuse frittiert.

Dann auf zwei Teller verteilen, leicht salzen und servieren. Guten Appetit!

Für 2 Personen:

  • 800 g frische Kürbis-Gnocchi (2 Packungen à 400 g)
  • Salz

Zubereitungszeit: 4 Min.

Zubereitung wie in der Einleitung beschrieben.




Frische Tagliatelle mit Tomaten-Kräuter-Pesto

Frische, selbst zubereitete Pasta aus meiner elektrischen Nudelmaschine. Die frische Pasta schmeckt einfach sehr lecker.

Dazu ein frisches Pesto.

Geplant war zuerst ein Pesto aus Rucola-Salat. Leider hatte ich den Rucola ein wenig zu lange im Kühlschrank aufbewahrt. Er war verdorben und somit nicht mehr genießbar.

Ich habe schnell umdisponiert und ein leckeres Pesto aus Tomaten, Avocados und frischen Kräutern zubereitet. Einfach die Zutaten in eine Schüssel geben, würzen und mit dem Stabmixer fein pürieren.

Ich gebe dieses Mal keinen Parmesan in das Pesto, denn ich richte das Pasta-Gericht mit frisch geriebenem Parmesan an.

 

[amd-zlrecipe-recipe:924]




Pizza mit Champignons, Spitzpaprika und Oliven

Eine herrliche, lecker schmeckende Pizza. Selbst zubereitet.

Nur beim Teig greife ich auf ein Convenience-Produkt zurück und verwende fertigen Pizza-Teig aus der Packung, der sogar schon auf ein Backpapier gerollt ist.

Als Zutaten für die Pizza natürlich zuerst einmal der Boden mit gestückelten, oder auch pürierten, Tomaten.

Dann als eigentlicher Belag Champignons, Spitzpaprika und Oliven.

Darüber kleingeriebener Gouda.

Gewürzt mit Salz und Pfeffer. Und mit getrocknetem Majoran und Thymian.

Fertig ist die leckere Pizza, die nicht nur heiß aus dem Backofen schmeckt. Sondern auch noch am Tag darauf in kalter Variante als kleiner Snack vor dem Fernseher.

 

[amd-zlrecipe-recipe:923]




Diverse Geräte

Beschreibung von links nach rechts

Jetzt habe ich es doch endlich geschafft und in meiner Küche umorganisiert.

Ich habe diverse Geräte, die bisher in meiner Vorratskammer standen und die ich nur sporadisch für eine entsprechende Zubereitung von Speisen dort hervorgeholt und dann dort wieder verstaut habe, hervorgeholt. Und auf einem separaten Regalbrett, das ich neben und auf der Geschirrspül-Maschine angebracht habe, verstaut.

Diese Geräte sind:

  • Küchenmaschine
  • Elektrische Nudelmaschine
  • Getreidemühle
  • Friteuse

Die Küchenmaschine verwende ich für die Zubereitung von Rührteig, Schlagsahne u.a.m. Die elektrische Nudelmaschine für frische Pasta. Die Getreidemühle für das Mahlen von Getreide jeglicher Art und mit einem anderen Aufsatz für das Raspeln oder Kleinhäckseln von diversen Produkten. Und die Friteuse natürlich für das Frittieren von Produkten.

Jetzt habe ich somit alle vier Geräte griffbereit in der Küche stehen.

Eine neue Ära beginnt.




Gnocchi-Spargel-Champignons-Pfanne

Ich bin zu zwei Portionen Spargel gekommen. Vermutlich aus Spanien. Ich will gar nicht wissen, unter welchen Bedingungen diese zu dieser Jahreszeit gezüchtet werden.

Dazu frische Champignons.

Und außerdem wollte ich eigentlich Gnocchi frisch zubereiten. Nur hatte ich noch zwei Portionen gefüllte Gnocchi vorrätig. Also habe ich diese verwendet.

 

[amd-zlrecipe-recipe:922]




Pudding mit Lychees und Honig

Ein frisch zubereiteter Pudding.

Diesmal mit einem kleinen Kompott aus frischen Lychees und etwas Honig.

Der Pudding ist leider etwas zusammengefallen.

Sehr lecker!

 

[amd-zlrecipe-recipe:921]

 




Frittierter Pansen mit frischer Penne

Ich mag ja gebratenen Pansen sehr. Das Knusprige und Krosse des Muskelfleisches und das Weiche der gallertartigen Magenschleimhäute. Und dieses Mal frittierte ich den Pansen einfach in der Friteuse.  Lecker.

Dazu gibt es selbst zubereitete Pasta, diesmal Penne.

Ich gebe einfach etwas gutes Olivenöl über die Penne.

 

[amd-zlrecipe-recipe:920]




Sesam-Hirse-Kuchen

Ein wirklich einfacher Rührkuchen.

Der gut gelingt, schön aussieht und hervorragend schmeckt.

Einfach den Kuchen nach dem Grundrezept für Rührkuchen zubereiten.

Dabei einfach das normalerweise verwendete Mehl durch 250 g Sesam und 250 g Hirse, die man vorher in der Getreidemühle fein mahlt, ersetzen.

Fertig ist ein wunderbarer Kuchen.

 

[amd-zlrecipe-recipe:919]




Bananen-Weintrauben-Schoko-Tarte

Hier hatte ich Obst übrig, das meines Erachtens gut zusammenpasst.

Verfeinert habe ich die Tarte, indem ich noch fein geriebene Bitterschokolade zum Obst gegeben habe.

Geändert habe ich die Zubereitung nur insofern, dass ich, da die Zugabe von Obst und Schokolade doch eine relativ große Menge ist, diese nicht in die Füllmasse gegeben und damit vermischt habe. Sondern ich habe Obst und Schokolade vermischt, in den Mürbeteig in der Backform gefüllt und anschließend den Eierstich darüber gegeben und gut verteilt.

 

[amd-zlrecipe-recipe:918]




Pudding mit Himbeeren und Honig

Nichts ausgefallenes. Ein leckerer Pudding nach dem Grundrezept.

Dazu Himbeeren, zerkleinert und mit Honig.

 

[amd-zlrecipe-recipe:914]




Bier-Gulasch mit frischer Penne

Für das Gulasch habe ich Pferdefleisch verwendet. Und zwar kleingeschnittenes Braten-Fleisch.

Dazu Zwiebeln, Knoblauch und Tomate.

Zusätzlich für mehr Aroma frischer Rosmarin und Thymian.

Für die Sauce gebe ich eine Dose Pilsener dazu und lasse das Gulasch gute 2 Stunden schmoren.

Ergebnis ist ein geschmacklich hervorragendes Gulasch mit einer leckeren Sauce.

Als Beilage verwende ich dieses Mal selbst zubereitete Patsa, und zwar Penne. Diese gelingt hervorragend und schmeckt wirklich köstlich.

 

[amd-zlrecipe-recipe:915]




Schweineniere-Wirsing-Rolle

Ein Experiment. Ich habe die Nieren auf allen Seiten gesalzen und gepfeffert.

Dann habe ich große Wirsingblätter genommen und jeweils etwa zur Hälfte den dicken Strunk der Blätter entfernt.

Schließlich habe ich die Nieren jeweils in zwei Wirsingblätter gewickelt, diese mit Küchengarn zusammengebunden, in Butter in der Pfanne angebraten und in Riesling gegart.

Herausgekommen ist ein leckeres Röllchen- oder eher Rollen-Gericht, das sehr gut schmeckt.

Man kann dazu vielleicht noch Reis als Beilage servieren, aber das Gericht ist auch ohne Beilage eigentlich eine komplette Mahlzeit.

Die Nieren gelingen wirklich sehr gut, sind innen noch leicht rosé und schmecken hervorragend.

 

[amd-zlrecipe-recipe:916]




Himbeer-Erdbeer-Avocado-Tarte

Eine leckere Tarte mit viel Obst.

Himbeeren, Erdbeeren und Avocado.

Avocado sind ja vielseitig zu verwenden und können sowohl für süße als auch salzige Speisen verwendet werden.

Bei dieser Tarte gebe ich zusätzlich noch Zucker hinzu, damit man auch wirklich eine süße Tarte erhält.

Und zusätzlich noch etwas Himbeer-Marmelade.

Diese ist geschmacklich im Vordergrund, die Tarte schmeckt also sehr stark nach Himbeere.

Woher allerdings die braune Farbe der Tarte kommt, weiß ich nicht genau. Eventuell war eine der Avocados überreif, also nicht mehr grün, sondern braun und hat der Tarte dann diese Farbe gegeben.

 

[amd-zlrecipe-recipe:917]




Pasta-Eier-Pfanne

Ein weiteres Rezept mit frisch und selbst zubereiteter Pasta.

Ein einfaches, aber leckeres Pfannengericht.

Pasta, Eier, Zwiebeln und Knoblauch.

Kurz in der Pfanne angebraten.

Die selbst zubereitete Pasta schmeckt auch gebraten sehr gut.

 

[amd-zlrecipe-recipe:913]