Feine Kartoffelcreme-Suppe mit Garnelen 

Sehr lecker, auch mit Garnelen

Ein weiteres Rezept aus dem Kochbuch „Einfach, günstig und lecker kochen! Nr. 2“ der Hamburger Tafel e.V.

Ich habe auch dieses Rezept aus dem Kapitel „Hamburger Küche“ entnommen, es ist somit auch eine regionale Spezialität aus Hamburg.

Achtung: Im Originalrezept wird die Suppe mit Krabben zubereitet.

Ich hoffe, man sieht mir dies nach. Ich war bei meinem Discounter und eine Packung Krabben hat genau das Doppelte gekostet wie ein Packung Garnelen.

Ich weiß, das Puhlen von Krabben ist eben Handarbeit, sehr aufwändig und daher teuer. Ich habe dies selbst einmal vor 25 Jahren im Hafen von Friedrichskoog an der Nordseeküste mit einer Packung Krabben gemacht, die ich direkt vom Krabbenkutter gekauft hatte. Das ist wirklich eine sehr aufwändige Arbeit. Und der hohe Preis daher verständlich.

Aber auch verständlich, dass ich dann doch zu den preiswerteren Garnelen gegriffen habe. Diese kommen grob zerkleinert in die Suppe.

Ich habe dann noch vier Änderungen vorgenommen.

Ich verwende keine Petersilie für die Suppe, sondern Schnittlauch. Das scheint mir doch besser zu passen.

Und natürlich passt in eine Kartoffelsuppe auch immer Majoran. Ich verstehe daher schon gar nicht, warum dieser nicht im Originalrezept enthalten ist.

Außerdem passt natürlich auch unbedingt frischer Ingwer hinein.

Und ein wenig Weißweinessig für etwas Säure zum Verfeinern der Suppe ist auch nicht von der Hand zu weisen.

 

[amd-zlrecipe-recipe:1213]




Kalte Birnen-Suppe

Sehr leckere Suppe

Diese Birnensuppe schmeckt an heißen Tagen sehr gut und ist wirklich sehr erfrischend.

Es ist eines der leckersten Gerichte, das ich in den letzten Jahren gegessen habe.

Der Trick, die geschälten Birnenstücke mit Zitronensaft zu übergießen, damit sie nicht an der Luft oxidieren und braun werden, ist wirklich gut. So kommt zusätzlich zum Weißwein auch noch weitere Säure in die Suppe.

Sahne und Weißwein runden die Birnensuppe ab.

Zimt sorgt für etwas Aroma.

Chili und Salz für einen Hauch von Schärfe und Würze.

Gehackte Pinienkerne geben der Suppe auch noch etwas Crunchiges.

Wer möchte, kann die gehackten Pinienkerne gerne vorher noch in der Pfanne für mehr Aroma anrösten.

Eine kalte Suppe hat eine großen Vorteil gegenüber anderen Gerichten. Sie können sich durchaus Zeit lassen beim Zubereiten und auch Servieren. Denn die Suppe ist ja schon kalt. 🙂

Die Suppe ist wirklich sehr lecker. Damit gewinne ich jeden Food-Wettbewerb.

 

[amd-zlrecipe-recipe:1212]




Zitronen-Tarte

Süß und sauer

Ein Rezept für eine Tarte mit Zitronen, wenn man davon viele vorrätig hat und sie nicht anders zu verbrauchen weiß.

Ich hatte zwei Bio-Zitronen und vier normale Zitronen vorrätig.

Von ersteren habe ich Schale und Saft, von letzteren natürlich nur den Saft verwendet.

Da die Tarte aufgrund der Zitronen doch recht sauer ist, gebe ich für eine gewisse Süße noch etwas Zucker hinzu.

Und da die Füllmasse durch den Zitronensaft auch noch zusätzliche Flüssigkeit erhält, gebe ich doch lieber ein zusätzliches Ei für mehr Stabilität und Festigkeit hinzu.

 

[amd-zlrecipe-recipe:1211]




Baharat-Pudding

Süß und scharf

Hier ein Rezept für die Zubereitung eines Puddings mit dem Gewürz Baharat.

Dieses Gewürz wird vorwiegend im Nahen Osten verwendet.

Es ist eine Gewürzmischung und findet aufgrund der verwendeten Gewürze sowohl bei der Zubereitung von herzhaften als auch von süßen Speisen Verwendung. Bestandteile von Baharat sind Koriander, Paprika, Kreuzkümmel, Chili, schwarzer Pfeffer, Muskatnuss, Nelken, Kardamom und Zimt.

Ich habe es hier für Pudding verwendet.

Hervorherrschend beim Pudding sind die Gewürze Zimt und Kreuzkümmel und, man wird es nicht glauben, eine leicht scharfe Note von schwarzem Pfeffer.

Der Pudding schmeckt ungewohnt, aber sehr gut.

 

[amd-zlrecipe-recipe:1210]




Eiergericht

Einfaches Pfannengericht

Ein einfaches Gericht.

Mit Speck, Zwiebel, Knoblauch, Knödel, Ei und Schnittlauch.

In wenigen Minuten in der Pfanne gebraten und dann serviert. Und sehr lecker.

 

[amd-zlrecipe-recipe:1209]




Eissalat

Frisch und lecker

Ein frisches, gesundes Gericht an heißen Sommertagen.

Nicht den Kreislauf belastend und sehr gesund. Und nicht dick machend.

 

[amd-zlrecipe-recipe:1207]




Bandnudeln mit getrockneten Tomaten

Sehr würzige Tomaten

Ein sehr einfaches Rezept.

Ich greife als Hauptzutat auf industriell gefertigte Bandnudeln zurück.

Und auf zwei Packungen eingelegte, getrocknete Tomaten.

Beides mische ich miteinander und serviere es in zwei tiefen Tellern.

Natürlich mit frisch geriebenem Parmigiano Reggiano garniert.

 

[amd-zlrecipe-recipe:1206]




Gedeckter Apfelkuchen mit Streusel

Fruchtig und frisch

Hier ein Rezept für einen Apfelkuchen, gedeckt mit Streuseln.

Ich habe das Grundrezept für den Mürbeteig etwas abgeändert und Kakao und Zimt hineingegeben. Damit der Mürbeteig ein bestimmtes Aroma bekommt.

Aus diesem Grund sieht der Kuchen optisch auch etwas ungewohnt aus, denn der Boden ist dunkel vom Kakao. Und die Streusel sind wie immer hellgelb.

Und der Trick, die geschälten Apfelspalten mit frischem Zitronensaft zu übergießen, ist sehr gut. Man verhindert dadurch ein Oxidieren und Braunwerden der Apfelspalten. Und bringt somit gleichzeitig Säure an den Kuchen.

Der Kuchen schmeckt sehr gut.

 

[amd-zlrecipe-recipe:1205]




Überbackener Blumenkohl

Lecker überbacken

Ein einfaches, vegetarisches Rezept.

Ich gebe einfach die Röschen von zwei Köpfen Blumenkohl in eine leicht gefettete, große Auflaufform.

Ich würze mit Paprika, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Zucker.

Und gebe fein zerbröselten Feta darüber. Dieser gibt dem Gericht auch noch zusätzlich ein feines, würziges Aroma.

 

[amd-zlrecipe-recipe:1204]




Körner-Frikadellen mit Frischkäse

Kross gebraten

Hier habe ich bei zwei Rezepten aus dem Kochbuch „Einfach, günstig und lecker kochen! Nr. 2“ der Hamburger Tafel e.V. Anleihen genommen für dieses hier beschriebene Rezept. Es ist das dritte Mal, dass ich ein Gericht aus diesem Kochbuch nachkoche bzw. in diesem Fall Anleihen an anderen Rezepten nehme.

Ich habe die beiden Gerichte aus dem Kochbuch nämlich nicht einfach nachgekocht. Es handelt sich um das Rezept für Grünkernbratlinge. Und für Frischkäse-Dip.

Nein, ich habe mich inspirieren lassen und die Gerichte abgewandelt.

Anstelle Grünkern habe ich eine Mischung aus Quinoa, braunem Basmatireis und Wildreis verwendet.

Und den Dip habe ich noch mit einigen weiteren Zutaten wie Paprika, Lauchzwiebel und Knoblauch abgewandelt. Und auch ein wenig Weißweinessig für etwas Säure passt in den Dip.

Das Ergebnis ist ein sehr wohlschmeckendes Gericht. Es ist mir seit einiger Zeit wieder einmal gelungen, schöne Frikadellen mit viel Röstaromen zuzubereiten.

Und der Frischkäse mit Joghurt und weiteren Gemüsezutaten schmeckt auch noch am darauffolgenden Tag, einfach mit einigen Schrippen gegessen.

 

[amd-zlrecipe-recipe:1203]




3erlei-Ragout mit Körner-Mischung

Sehr würzig und aromatisch

Für dieses Ragout habe ich drei Fleisch- bzw. Innereien-Sorten ausgewählt.

Das Spiel mit den unterschiedlichen Konsistenzen und Geschmäckern von Fleisch bzw. Innereienist wirklich sehr interessant.

Da Rinderherz festes Muskelfleisch ist, brate ich es als erstes an. Dann gebe ich Lebern und Steakfleisch hinzu.

Als Beilage wähle ich eine sehr schmackhafte Körner-Mischung, die sehr gehaltvoll schmeckt. Sie ist in wenigen Minuten in der Mikrowelle gegart.

 

[amd-zlrecipe-recipe:1202]




Wassermelonen-Salat

Fruchtig-würzig

Bei diesem Salat mit Wassermelone gebe ich noch griechischen Feta und italienischen Büffelmozzarella hinzu.

Dann noch Lauchzwiebeln und Knoblauch.

Und etwas Schnittlauch.

Ich bereite für den Salat ganz gewohnt ein Dressing aus Weißweinessig und Olivenöl zu. Und würze mit Salz und Pfeffer. Und einer sehr großen Prise Zucker.

Bei der Wassermelone entferne ich dieses Mal die kleinen Kerne nicht. Ich würde sonst die Wassermelone zu stark zerstückeln. Aber die kleinen Kerne schmeckt man beim Essen des Salates kaum.

Der Salat schmeckt gut. Und ungewohnt. Er schmeckt leicht süß nach Wassermelone. Dann leicht salzig und würzig. Und cremig nach Käse.

[amd-zlrecipe-recipe:1200]




Wassermelonen-Dessert

Fruchtig und leicht süß

Ein einfaches Dessert. Für das man den Saft einer Wassermelone verwendet.

Dazu gebe ich für Süße noch etwas Zucker.

Und für Festigkeit gebe ich Blattgelatine hinzu.

Dessert unbedingt über Nacht im Kühlschrank erkalten lassen.

 

[amd-zlrecipe-recipe:1199]




Kalte Wassermelonen-Suppe

Sehr würzig und lecker

Diese Suppe für heiße Tage im Sommer gelingt hervorragend.

Die Wassermelone gibt der Suppe Geschmack und eine leichte Süße.

Die Sahne bindet die Suppe ab und gibt ihr etwas Geschmeidigkeit.

Weißwein sorgt für Säure.

Salz für Salzigkeit.

Chiliflocken für einen Hauch von Schärfe.

Und die gehackten Pinienkerne röste ich vor dem Servieren in einer Pfanne ohne Fett für Chrunchigkeit an.

 

[amd-zlrecipe-recipe:1198]




Wassermelone-Quark-Torte

Sehr lecker und geschmackvoll

Dies ist die erste Torte, die ich ohne Backen zubereite.

Und sie gelingt hervorragend und schmeckt einfach exzellent.

Ich bin richtig stolz auf mich.

Für den Boden verwende ich Vollkorn-Butterkekse, die ich in ein Handtuch gebe und mit dem Stampfgerät oder dem Backholz fein zerstampfe. Dann kommt flüssige Butter darüber und wird damit vermischt.

Das Ganze kommt als Boden in eine Spring-Backform, wird etwas festgestampft und einige Stunden im Kühlschrank erkalten gelassen.

Für die Füllmasse verwende ich Wassermelone und Quark. Dazu für Festigkeit Blattgelatine.

Und der Zucker ist genau richtig bemessen, er gibt der Torte eine leichte Süße, macht sie aber nicht zu süß.

[amd-zlrecipe-recipe:1201]




4 Tage Wassermelonen-Rezepte

Ich hatte zwei große Wassermelonen vorrätig.

Was kann man wohl alles mit einer Wassermelone zubereiten?

Sie einfach nur, wie man es gewohnt ist, frisch und pur aus der Hand zu essen, das wollte ich nicht machen.

Also, was kann man mit ihr zubereiten?

Ich entschied mich für die folgenden vier Rezepte. Suppe, Dessert, Torte und Salat.

Das alles habe ich zubereitet. Und somit eigentlich alles, was man mit einer Wassermelone zubereiten kann.

Hier folgen nun passend zur Sommerzeit mit höheren Temperaturen vier Rezepte für Wassrmelone.

Fotos: © pixabay.de